Spiegelneuronen bei Pferden?

Moderator: Stjern

Antworten
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Spiegelneuronen bei Pferden?

Beitrag von elcaracol »

Hallo,
ich mache mir in letzter Zeit öffters Gedanken um Spiegelneuronen bei Mensch und anderen Säugetieren.
Einmal kurz erklärt: Spiegelneuronen, sind Zellen im Nervensystem, die aktiv sind, wenn wir eine Handlung ausführen und auch aktiv sind, wenn wir die selbe Handlung nur sehen. Wichtig hierbei ist, dass die Abläufe die wird sehen uns vertraut sind oder nachempfinden können.
Gängiges Beispiel ist: Affe sieht Menschen eine Kugel nehmen mit der Hand, hier ist ein bestimmtes Areal aktiv im Gehirn. Nun nimmt der Affe die Kugel und die selben Areale sind aktiv. Nimmt der Mensch aber die Kugel mit einer Pinzette auf, sind bei dem Affen nicht die gleichen Neuronen aktiv wie bei der Aktivität " Affe nimmt Kugel mit Hand".
Angeblich sollen auch Kinder auf diese Weise ihre Eltern spiegeln z.B. im Gangbild ( ich habe kein Kinder und kann es nicht beurteilen :-e ) oder auch die Sprachdynamik ihrer Eltern nachahmen.
Oder auch das gähnen im Wartezimmer, sollen wir auf diese Weise nachahmen.
Meint ihr ähnliche Situationen mit euren Pferden erlebt zu haben?
Ich kann mein Pony beeinflussen indem ich gähne und sie dann auch gähnt oder wenn mich selbst in einen Dösmodus versetzte (Gähnen, Kauen, Schnaufen,, Bein entlasste) mein Pony auch in eine Dösmodus über geht. Teilweise entlastet sie sogar das selbe Bein wie ich :-D
Oder auch Kopieren von Gangrythmik (Ich mache Galopphopser und Pony dann auch).
Manchmal habe ich sogar das Gefühl, dass wir beide die selben Körperlichen Probleme haben. Ich bin immer verkrampft im Nacken Pony auch oder ich laufe im Hohlkreuz und Pony auch.
Leider kann man so nicht beweisen, dass es Spiegelneuronen gibt, da diese Erfahrungen keine Stichfesten Beweise sind. Doch trotzdem würde ich gerne erfahren, was ihr dazu denkt und Erfahrungen in die Richtung habt.

lg
Benutzeravatar
larla
Sportpferd
Beiträge: 1535
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:38

Re: Spiegelneuronen bei Pferden?

Beitrag von larla »

Das geht astrein - so selbst auch sehr ausführlich erlebt in Kursen. In der Bodenarbeit zuerst Mensch spiegelt Pferd und dann andersrum. Und auch super klasse: Ein Pferd-Reiterpaar spiegelt ein anderes.
Das Spiegeln finde ich funktioniert sowieso ziemlich gut mit Hund, Pferd, Katze (wenn Katze Lust hat :lol: ) Ich finde am direktesten erlebt man es beim Entspannen - da sind die meisten immer begeistert dabei :mrgreen:
Kunterbunte Ponywelt

Artgerecht ist nur die Freiheit!
trakkifan
Sportpferd
Beiträge: 1701
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:42

Re: Spiegelneuronen bei Pferden?

Beitrag von trakkifan »

ha, das ist DAS thema von moshelinchen. aber da musst du bis sonntag warten. vorher kann sie nicht im forum schreiben.
aber DANN...
SISCHNEMMEDES...*

* =Früher war's besser...
Benutzeravatar
Candyline
Lehrpferd
Beiträge: 3576
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 12:59

Re: Spiegelneuronen bei Pferden?

Beitrag von Candyline »

zu spiegelneuronen an sich kann ich nichts sagen :nix: aber ich wollte nur einwerfen, dass man in den von dir genannten beispielen zwischen mitmachen und nachahmen unterscheiden muss. nachahmen können nur menschen untereinander, weil nur der mensch auch die dahinterstehende intention und bedeutung einer handlung erfassen kann. Tiere hingegen können "nur" mitmachen ( was aber bei "hochentwickelten" Tieren durchaus den Anschein von Nachahmung enthalten kann). Tieren fehlt die Reziprozität der Blickpunkte der Perspektiven, d.h. dass Tiere sich selbst nicht von außen durch die Augen von anderen betrachten, sondern sie sind einfach.hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich geschrieben, aber das thema hatten wir grad im studium...
"Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ..."
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Spiegelneuronen bei Pferden?

Beitrag von eseilena »

Candyline: "mitmachen" wäre dann, wenn es zeitgleich und miteinander geschieht?

Hm, dann weiß ich nicht recht, ob Pferde nicht doch nachahmen können. Selbst erlebt: Mein Pferd stand vor Jahren für zwei Monate auf einer Koppel mit einem Apfelbaum, neben einer Koppel mit Ziegen, wo ebenfalls Obstbäume waren. Die Ziegen stellten sich öfter mal auf die Hinterbeine, um besser von den Bäumen fressen zu können. Nach ein paar Tagen fand ich dann mein Pferd so:
Bild
Da waren die Ziegen ziemlich weit weg und soweit ich mich erinnern kann, waren sie auch gerade nicht auf den Hinterbeinen. Dieses Verhalten hatte ich weder bei meinem Pferd, noch bei einem der Pferde am Stall vorher gesehen; es trat erstmals nach ein paar Tagen neben den Ziegen auf.
Benutzeravatar
Candyline
Lehrpferd
Beiträge: 3576
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 12:59

Re: Spiegelneuronen bei Pferden?

Beitrag von Candyline »

mitmachen kann, muss aber nicht zeitgleich geschehen.
"Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ..."
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
elcaracol
Nachwuchspferd
Beiträge: 516
Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:58

Re: Spiegelneuronen bei Pferden?

Beitrag von elcaracol »

Das mit den Spiegelneuronen, soll halt auch nur mit Handlungen funktionieren, die die Tiere Menschen nachvollziehen können.
z.B. ich mache Galoppsprünge und Pony macht mit, weil ihr diese Bewegung /Handlung vertraut vorkommt. Wenn ich aber mit meiner Hand etwas aufhebe, wird meine Stute es nicht aufheben, weil es eine Handlung ist, die ihr als fremd erscheint.
Obwohl ich glaube inzwischen würde sie es tun, aber weil ich es ihr beigebracht habe :D
Gleichzeitig begreife ich die Thematik auch eher als Stimmungsübertragung. Qusie du siehst, du fühlst, es passiert einfach. Wie eben das gähnen im Wartezimmer :D
Hatte ich übrigens auch im Studium, nur eben bei Humanbio ;)
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Spiegelneuronen bei Pferden?

Beitrag von lunimaus »

Candy, was studierst du? "Mitmachen" ist mir aus keinem Zusammenhang mit den Lernformen bekannt, als Fachbegriff gleich gar nicht. Nach dieser Seite würde ich denken, dass dein "Mitmachen" hier das Beobachtende Lernen meint?
Beobachtendes Lernen
Bei dieser Lernform wird durch Beobachten des Verhaltens eines anderen
Tieres gelernt. In einer ähnlichen Situation kann dann ein entsprechendes
Verhalten ausgeführt werden.
Nachahmungslernen
Diese Lernform tritt auf, wenn ein Tier sofort die Aktion eines anderen Tieres in
dessen Gegenwart imitiert. Ein gut untersuchtes Beispiel ist das Gesangslernen
der Vögel. Beim Menschen hat diese Lernform für die Entwicklung
menschlicher Gesellschaften große Bedeutung.
sondern
http://online-media.uni-marburg.de/biol ... nen_05.pdf
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Candyline
Lehrpferd
Beiträge: 3576
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 12:59

Re: Spiegelneuronen bei Pferden?

Beitrag von Candyline »

@elcaracaol :five: genau so meinte ich das :-n

@lunimaus. ich studier philosophie und hatte jetzt ein semester lang ein seminar zu anthropologie und da war der vergleich zwischen tier und mensch/mitmachen und nachahmen das thema.
"Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ..."
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Spiegelneuronen bei Pferden?

Beitrag von lunimaus »

ich hatte mich nur gewundert, weil das bei dir sehr nach Fachbegriffen klang, mir die aus dem Biologiestudium aber eben nicht so ganz was sagten ;-)
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Antworten