ISG Problematik

Moderator: Stjern

ehem User

ISG Problematik

Beitrag von ehem User »

Es geht mal nicht um mein Pony, sondern um mich:)
Mir klemmt sehr häufig das ISG auf der rechten Seite. Osteos, Chiropraktiker, Akupunktur hilft alles nur zeitweise. Ich mach auch konsequent Übungen fur den Museklaufbau, das hilft aber noch nicht wirklich. Kennt ihr Übungen, wie man das ISG selbst wieder beweglich machen kann?
Ich fange jetzt wieder mit dem Reiten an (habe endlich einen Sattel) und da ist es sehr deutlich. .... :(
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: ISG Problematik

Beitrag von WaldSuse »

Ich weiß ja nicht.....Bauchtanz?
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
ehem User

Re: ISG Problematik

Beitrag von ehem User »

*schluck* Ok, das ist eher was langfristiges, dazu muss ich mich überwinden und ich brauche was für die nächsten sechs Wochen, bis meine Abschlussarbeit fertig ist.
Ich verspanne mich dauernd stressbedingt und dann klemmts da immer und ich werde schief. Dauernd renken ist Mist und hilft ja auch nur kurz, ich brauche irgendeine Propyhlaxe/schnelle Selbsthilfe für die nächsten Wochen. Danach muss ich das Übel von Grund auf angehen, das schaffe ich derzeit aber einfach nicht.
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: ISG Problematik

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Mal was Homöopathisches gegen das Verspannen als solches probieren?

Ich experimentiere da auch noch ein wenig herum (das Mittel vom Apotheker meines Vertrauens schlug nicht an), bin aber zum Glück nicht ganz so heftig betroffen. Bei mir macht meist nur die Schultermuskulatur vorübergehend "dicht". Nach dem WE mit einem Reitkurs als Zuschauerin in einer eiskalten Halle ging eine dadurch entstandene Blockade in der Brustwirbelsäule beim Wacholderbad zu Hause wieder raus. :puh:

Wahrscheinlich sollte ich mal zum Homöopathen - nur muss man erst mal einen finden, der Ahnung hat.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9185
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: ISG Problematik

Beitrag von Nucades »

Mein ISG wurde von einem Dorn-Therapeuten gerichtet, der mir auch eine Übung gezeigt hat, wie ich es selbst bei Bedarf wieder mobilisieren kann - hat gut funktioniert. Habe die Übung jetzt auf die Schnelle leider nicht im www gefunden, bin aber über dieses Video gestolpert http://www.youtube.com/watch?v=L6ZDbZibFJk Schaue später nochmal nach der anderen Übung, muss jetzt zum Doc.
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: ISG Problematik

Beitrag von calista »

Bei mir ist es nicht das ISG, sondern ein Teil der Wirbel der Lendenwirbelsäule, da hab ich mir mal ein paar Dornfortsätze abgebrochen. Was mir im Notfall hilft sind "liegende Achten". Dafür brauchst Du aber einen Partner, legst Dich flach auf den Rücken, Arme am Körper entlang ausgestreckt. Dann nimmt Dein Partner Deine ausgestreckten Beine gleichzeitig und parallel zueinander auf und führt in einer sanften Bewegung eine liegenden Acht mit Deinen Beinen aus. Diese Acht wiederholt er und nimmt Deine Beine dabei immer etwas höher soweit es geht, dann das Gleiche wieder abwärts. Bekämpft auch gut Kopfschmerzen, die aus dem Rücken kommen. Bitte sanft und ohne Zwang, wie weit ihr seitlich ausschert, müsst ihr natürlich Deiner Problematik anpassen. Ohne Gewähr!
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: ISG Problematik

Beitrag von Stjern »

Nucades hat geschrieben:Mein ISG wurde von einem Dorn-Therapeuten gerichtet, der mir auch eine Übung gezeigt hat, wie ich es selbst bei Bedarf wieder mobilisieren kann - hat gut funktioniert. Habe die Übung jetzt auf die Schnelle leider nicht im www gefunden, bin aber über dieses Video gestolpert http://www.youtube.com/watch?v=L6ZDbZibFJk Schaue später nochmal nach der anderen Übung, muss jetzt zum Doc.
oh, bitte bitte. Die Übungen wären toll :bittebitte:

Also für den 6-Wochen-Notfall noch: schönes warmes Bad am Abend.

Ansonsten habe ich das gleiche Problem und hatte auch die Schwierigkeit, dass ich immer "befreit" vom Therapeuten kam und beim nächsten Mal wieder "blockiert" war. Was am meisten hilft, ist wenn ich mich viel draussen bewege und körperlich so viel mache, dass es auch mal echt schwer anstrengend ist. Dazu am Besten etwas schwierigere Geländetouren in den Berg hoch und runter und das auf ziemlich wilden Wegen. Je unebener umso besser. Das fördert Beweglichkeit und baut Muskulatur auf und das wieder Blockieren des ISG verschwindet.
Das es klappt, spüre ich gerade schmerzlich, weil ich mich seit Spätherbst eben nicht so bewege und siehe da. Schmerzen, kein Durchschlafen wegen Schmerzen , schlappe Kondition, ISG teilweise beide Seiten blockiert ....

Und die Wirkung der Berge darf man nicht unterschätzen. Jetzt kommt es auf Deine Landschaft an. Aber wenn Du natürliche Wege findest und es geht hoch und runter und gerne auch mal steiler, dann gewöhn Dir an Touren zu gehen. Ich mag es auch nicht sehr, aber es hilft ungemein. Und so lästig es am Anfang ist, man gewöhnt sich dran. Und besorge Dir dafür gute Wanderschuhe. Einmal zur Sicherheit für "wilderes" Gelände und auch, weil falsche Schuhe Verspannungen begünstigen.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9185
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: ISG Problematik

Beitrag von Nucades »

Leider finde ich die Übung nicht im Netz :( Sie ist wirklich ganz simpel, aber total effektiv.
Dieses Buch kenne ich zwar nicht, klingt für mich (als Dorn-Therapie-Begeisterte ;) ) aber gut http://www.amazon.de/Schmerzfrei-mit-Do ... 392933867X
Noch besser wäre sicher, sich die Übung von einem Therapeuten zeigen zu lassen...
Lateva
Nachwuchspferd
Beiträge: 569
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:22
Wohnort: Bergisches Land
Kontaktdaten:

Re: ISG Problematik

Beitrag von Lateva »

Hallo :wave:

Och stimmer Stjern auf jeden Fall zu. Allerdings würde ich erstmal eine längere Strecke (so ca.20min) auf ebenem Untergrund gehen, zum Aufwärmen. Ich persönlich hasse auch spazieren gehen (außer mein Pferd ist mit dabei ;) ) aber es hilft gegen Verspannungen. Habe zwar keine ISG-Problematik, mein Problem sitzt höher, rechts unterhalb des Schulterblattes bis hinau zum Nacken. Aber gehen hilft. Wenn du grade an deiner Abschlußarbeit sitzt, dann SITZT du ja bestimmt viel. Meine Therapeutin sagte damals, das muss man durch bewegen wieder ausgleichen.

Was ich zum Lockern der Hüfte immer mache (zum Aufwärmen vor dem Reiten): auf einem Gymnastikball sitzend meine Hüfte in alle Richtungen bewegen. Anfangs klemmts noch, aber schon nach 5 Minuten bin ich lockerer. Geht sicher auch mit dem Balimo (oder wie der heißt), den Eckart Meyners empfiehlt, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.

LG

Lateva
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: ISG Problematik

Beitrag von Ramona »

Schau mal hier, da findest du von 2:41 bis 2:48 eine Übung speziell fürs ISG.
Antworten