hänger fahren mit pony

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Pirat
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: So 27. Mai 2012, 11:13

hänger fahren mit pony

Beitrag von Pirat »

hallo zusammen,

mein hottehü ist ja nur 1,34 m groß/klein ;)

nun frage ich mich:
wie macht man das mit dem hängerfahren?

wir haben einen hänger auf dem hof stehen, wo wir verladen üben dürfen.
das haben wir jetzt ausgiebigst getan.
allerdings nur bis zu dem punkt: rauf und runter, stange vorne weg, fressen lassen.
mit stange vorne, und stange hinten mal reingetan.
also noch nicht "abfahrtsbereit".

das traue ich mich auch nicht ganz, denn:
1. drückt die vordere stange gegen den hals, weil sie halt zu hoch ist...
2. wenn er hinten ein bischen "in die knie" geht, dann ist er "unter" der hinteren stange...

wie macht ihr das mit euren ponys?
habt ihr da die stangen "tiefergelegt"?
wie werden stuten und fohlen zusammen gefahren? da ist die problematik doch ähnlich (fahrt zur fohlenschau?)
fährt man ohne stangen?
oder???

klar - optimal wäre eine "pony-ausrüstung"... aber da ich keinen eigenen hänger habe, sondern mir einen leihen müsste...???

was tun?
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: hänger fahren mit pony

Beitrag von brexi »

Meine Stute ist 110cm es war nie ein Problem mit ihr Hänger zu fahren :nix: sie ist aber auch extrem unkompliziert. Stange haben wir ganz normal zu gemacht.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Pirat
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: So 27. Mai 2012, 11:13

Re: hänger fahren mit pony

Beitrag von Pirat »

ja - aber ist das denn für das pony nicht unangenehm, wenn man bremst und die stange dann gegen den hals drückt?
und die hintere stange?
bei 110 - da würde sie in dem hänger, mit dem ich übe (hmm... einer mit überbreite für friesen... vielleicht sind die stangen da auch höher?) also da würde sie ja drunter herlaufen können...
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: hänger fahren mit pony

Beitrag von brexi »

Aber die Klappe ist doch zu :keratz: da kann sie doch sowieso nicht hinter und die Stange ist ja auch fest. (wir reden von der Stange hinten oder?)
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
ehem User

Re: hänger fahren mit pony

Beitrag von ehem User »

Also es gibt spezielle Ponyhänger und ich kenne auch Besis, die die Stangen wirklich niedriger setzen lassen.

Andersrum bin ich mit meiner Stute in der selben Größe auch schon im Großpferdehänger gefahren. Und das ging probemlos. Aber ehrlich gesagt hatte ich wegen der Stangen auch etwas Bedenken. Optimaler wäre sicherlich ein Runtersetzen, wenn es eben der eigene Hänger ist.

Ich meine sogar, dass es Hänger gibt, mit mehreren Einhäng-Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Pirat
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: So 27. Mai 2012, 11:13

Re: hänger fahren mit pony

Beitrag von Pirat »

brexi hat geschrieben:Aber die Klappe ist doch zu :keratz: da kann sie doch sowieso nicht hinter und die Stange ist ja auch fest. (wir reden von der Stange hinten oder?)
hm... vielleicht mach ich mir ja auch zuviel kopf...

aber ich möchte die "erste" hängerfahrt nach längerer zeit nicht direkt negativ besetzten, weil er sich beim losfahren unter die stange buxsiert, sich da verklemmt, weil er panisch gegen die stange drückt und nicht sich nach vorne "befreit"...
meiner ist ja nunmal leider nicht vom typ "coole socke", sondern eher von diesem typ: :angst: :panik:

vor allem weil ich befürchte, daß hängerfahren eh eher negativ besetzt ist, da ich vermute, daß er bisher nur einmal gefahren wurde: vom heimatstall in die fremde...
Benutzeravatar
Pirat
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: So 27. Mai 2012, 11:13

Re: hänger fahren mit pony

Beitrag von Pirat »

Samtnase hat geschrieben:Andersrum bin ich mit meiner Stute in der selben Größe auch schon im Großpferdehänger gefahren. Und das ging probemlos. Aber ehrlich gesagt hatte ich wegen der Stangen auch etwas Bedenken. Optimaler wäre sicherlich ein Runtersetzen, wenn es eben der eigene Hänger ist.

Ich meine sogar, dass es Hänger gibt, mit mehreren Einhäng-Möglichkeiten.
danke für deine erfahrung!

ja, gibt es - auf der equintana schon gesehen...
aber woher nehmen :geldalle:
ehem User

Re: hänger fahren mit pony

Beitrag von ehem User »

Also, meiner ist so 145cm und als er letztes Mal gefahren wurde auf einer sehr kurvigen Strecke, hat er echt Gleichgewichtsprobleme bekommen und ist mit den Hinterbeinen wohl leicht eingeknickt und steckte dann kurzfristig auch unter der Stange. Mir blieb im Auto (bin hinterhergefahren und hab alles von hinten gesehen) fast das Herz stehen und ich dachte ernsthaft " Jetzt hat er sich hingesetzt, der kommt da nie wieder hoch und kippt gleich um!" Zum Glück, kam er irgendwie wieder an der Stange vorbei!

Will dir jetzt keine Angst machen, ist ja auch alles gut gegangen bei uns, aber kann deine Bedenken verstehen. Vielleicht doch lieber ohne Stange fahren? Zumindest wenn es das erste mal ist.
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: hänger fahren mit pony

Beitrag von Biggi »

Wir haben inzwischen einen Hänger mit verstellbaren Stangen für Großpferde und für die Isländer. Das ist schon sehr angenehm. Sowohl für unser Gewissen, als auch für die Ponys.

Aber wir haben ja auch noch das Shetty. Bei dem machen wir es so, dass wir es höher anbinden,so dass es den Kopf frei bewegen kann, ihn aber nicht so tief runter nehmen kann, um damit unter der Stange abzutauchen. Um hinten unter die Stange zu kommen, ist es dann zu kurz; also das Shetty ist zu kurz. :lol: Damit die Ponys an das Heunetz kommen binden wir dieses mit einem Kördelchen an der Mittelwand fest, sonst kämen sie nicht dran.

Ja und dann heißt es natürlich sehr vorausschauend zu fahren und immer vile Abstand zum Vordermann zu halten, um abrupte Bremsmanöver zu vermeiden. Dann können sich die Pferde mittels Ausfallschritt sehr but ausbalanciern und brauchen die Stange nicht zur Anlehnung.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: hänger fahren mit pony

Beitrag von Hina_DK »

Ich weiß nicht, ob mir das nur auffällt, weil ich selbst Pferde habe oder ob das tatsächlich so oft vorkommt. Mindestens ein-zwei mal im Monat, manchmal sogar noch öfter, bringen die bei uns in den regionalen Radionachrichten irgendeine schreckliche Meldung mit Unfällen mit Pferdehängern. Meist sind es "nur" simple Notbremsungen aber mit verherendem Ausgang. Nun ist die "Pferdedichte" hier auch sehr hoch, wir haben nicht nur etliche Reitclubs, sondern auch noch eine Rennbahn und man sieht eigentlich permanent Leute mit Pferdehängern fahren aber ich denke, im Vergleich sind solche Unfälle in Deutschland auch nicht seltener.

Die meisten Unfälle gehen deshalb so schlimm aus, weil irgendwas mit den Stangen nicht stimmt und die Pferde dann durch den geschlossenen Hänger hinten rausgeschleudert werden. Wenn sie dann auch noch angebunden sind, haben sie fast überhaupt keine Chance mehr. Man glaubt gar nicht, wie wichtig das ist, auf jedes kleine Detail beim Hängerfahren zu achten. Ich habe da nicht viel Ahnung aber ich wusste überhaupt nicht, dass die meisten Hänger scheinbar keine in der Höhe verstellbare Stangen haben. Ich kenne nur welche mit Einstellungen von Shetty bis Großpferd. Kann man nicht sowas auch nachrüsten, den Tieren zuleibe?
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten