Scharren ist wirklich weder ein Zeichen von Aufmerksamkeit haben wollen, noch von betteln, auch wenn das meist in solchen Zusammenhängen geschieht, wo man das daraus schließen könnte. Solche pferdetypischen Äußerungen haben alle in der Pferdewelt eine Bedeutung und in der Natur betteln die Pferde nicht und ringen nicht auf diese Weise um Aufmerksamkeit oder zumindest nur indirekt, wenn sie eben in eine gewisse Stressituation dadurch gekommen sind. Dann muss man da ansetzen, also an der Ursache aber nicht am Symptom. Deshalb wird das "Nein" auch nie einen nachhaltigen Lerneffekt bringen, weil die Basis dazu nicht passt. Aber um die eigenen Nerven zu schonen, kann es schon mal nützlich sein, zumindest in diesem Moment, wenn es klappt, aber dabei wird es dann den Rest der gemeinsamen Zweisamkeit mit dem Pferd bleiben, weil die Ursache ja bestehen bleibt

. Oftmals kann man sie auch gar nicht abstellen.
Wenn Dein Pferd da unten ein Körnchen sieht und es das haben will, dann ist das scharren aber eine ganz normale Reaktion. Das machen die Pferde auch in der Natur so. Das hat dann auch überhaupt nichts mit Dir zu tun, dass Du da irgendwas machen sollst. Das Pferd kommt nicht raun, also versucht es mit dem Huf das Korn in irgendeine Position zu bringen, dass es vielleicht eine bessere Chance bekommen kann. So scharren Pferde auch nach Wurzeln.
Was ich allerdings nicht machen würde, ist ein scharrendes Pferd zu loben, wenn es dann aufhört mit scharren. Ich weiß nicht mehr wer das war, könnte Babette gewesen sein. Irgendjemand wollte das mal auf diese Weise mit clickern in den Griff bekommen. Das Ergebnis war, dass das Pferd dann tatsächlich gezielt das scharren einsetzte, um anschließend gelobt zu werden, wenn es aufhörte. Daraus war nämlich ein verketteter Lernprozess entstanden - ich soll scharren und dann aufhören, eine Lektion, die ja von einigen tatsächlich auch gerne bei Zirkustricks eingesetzt wird. Das war aber in diesem Fall gar nicht die Absicht

.