Betteln bzw. Scharren

Moderator: Keshia

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Betteln bzw. Scharren

Beitrag von Hina_DK »

Die einzelnen Forschungsberichte selbst habe ich leider auch noch nicht lesen können, da ich hier nicht an eine vernünftige deutsche Bibliothek rankomme. Ich habe aber eine Dissertation einer Veterenärmedizinerin vorliegen. Da ging es um das Herdenverhalten einer Isi-Herde in einem Offenstall und sie hat dazu u.a. alle Verhaltens- und Kommunikationsformen aus anderen wissenschaftlichen Veröffentlichungen in Kurzfassung beschrieben u.a. das Scharren mit o.g. Quellenangaben. Es ging ja bei ihr nicht um die Korrektur von Verhaltensweisen, die uns Menschen nicht gefallen, sondern das Verhalten der Herde unter bestimmten Voraussetzungen bei bestimmten Kostellationen in der Herdenzusammensetzung.

Wer sich aber für u.a. verhaltensspezifische Dinge aber auch vieles mehr Rund um das Pferd interessiert, der wird doch recht häufig bei "google scholar" in den wissenschaftlichen Veröffentlichungen fündig. Einziger Haken, Dissertationen können furchbar trocken und für uns Laien streckenweise stinklangweilg sein. Sie zu lesen, braucht man etwas Muße, sie zu verstehen ist auch nicht unbedingt leicht, besonders wenn sie von Veterenären geschrieben sind ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Betteln bzw. Scharren

Beitrag von Hina_DK »

Luftikus hat geschrieben:Am Putzplatz ist sie soweit immer entspannt und entlastet gemütlich ein Hinterbein. Und trotzdem scherrt sie dabei immer wieder. Das kann ich noch nicht so richtig deuten, denn es ist vor der Arbeit wie nach der Arbeit gleich. Tippe dennoch auf Aufregung.
Ein Pferd kann sich ja auch generell in Erwartung, was nun kommt, aufregen, wie meiner, wenn es Mineralfutter gibt. Sie weiß ja, dass wenn sie von der Koppel gepflückt wird und nach dem Putzen irgendwas "neues" kommt oder es eben zurück zu den Kumpels geht. Sie kennt die Abläufe längst und weiß, dass sie nicht zu ihrem Nachteil sind.

Ich würde es aber eher nicht so deuten, dass die Pferde es machen, weil ihnen irgendwas nicht schnell genug geht, also im Sinne, dass sie uns auffordern wollen, dass wir mal hinne machen sollen. So weit geht das sicher nicht, sonden es ist ihre Art, ihre Aufregung zu zeigen. Andere Pferde düsen dann vielleicht wie von der Tarantel gestochen mit hoch erhobenen Kopf auf der Koppel rum, wenn sie ihren Besi sehen, weil sie aus Erfahrung wissen, gleich gibt es Leckerli oder es geht raus zum Reiten o.ä.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Betteln bzw. Scharren

Beitrag von ehem User »

Unsere Elsa ist jetzt 4,5.
Vorab, ich würde sie niemals alleine angebunden am Putzplatz stehen lassen,
das mache ich auch nicht mit den Älteren!
Für Pferde ist angebunden sein eine Herausforderung, genau so,
wie Hufe hochheben, Hänger fahren und und und.
Wir Menschen denken oft über solche Dinge nicht nach.
Für uns ist alles so selbstverständlich geworden!
Manchmal vergessen wir, dass Pferde Fluchttiere sind.

Also, ich habe mit Elsa in kleinen Schritten das Anbinden geübt.
Strick lose über den Anbindestamm gelegt, sie immer wieder überall angefasst,
um sie herum gegangen und wenn sie stehen geblieben ist, wurde das angeclickert
und das war die erste Übung. So haben wir das immer weiter ausgedehnt.
Heute ist Anbinden und stehen bleiben kein Problem mehr.
Das Anbinden mit etwas guten in Verbindung setzen, z.B. Massage, kratzen.....
ehem User

Re: Betteln bzw. Scharren

Beitrag von ehem User »

Ich habe 5 Jahre lang eine Stute betreut die am Anbindeplatz dauernd gescharrt hat.
Egal ob beim Putzen, ob man nun dabei war oder nicht, im Beisein anderer Pferde oder allein, sogar bei gleichzeitiger Futtergabe...sie hat immer gescharrt, teilweise auch das Bein gehoben und sich gedreht und gewendet bis sie das Bein über dem Strick hatte, den Kopf unter dem Strick etc.
Ihre Haltung war mehr als schlecht, oft tagelang nur Box, ohne Heugabe...
Oft stand sie mit leerem Blick da und scharrte stupide vor sich hin.
Ein lautes "Nein" stoppte sie kurz, ignorieren half nicht, still stehen bestärken ebenfalls nicht (hab ich damals noch ohne Clicker versucht). Sie wirkte manchmal regelrecht autistisch...
Kann so ein Verhalten ritualisiert sein - habe ich dann überhaupt noch eine Chance sowas abzutrainieren?
Würde es vielleicht sogar verschwinden wenn sie pferdegerecht gehalten und behandelt wird?

In einer Pferdezeitschrift habe ich gelesen, man solle wenn das Scharren eine Marotte geworden ist, das Pferd so anbinden dass man es aus der Distanz sehen kann. Dann solle man einen kleinen Kieselstein auf die Hinterhand oder in die Richtung werfen wenn das Pferd scharrt.
Es würde sein Scharren mit dem Kieselstein in Verbindung bringen.
??? Was sagt ihr zu dieser Methode?
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Betteln bzw. Scharren

Beitrag von Fionnlagh »

:ahhh: nichts sag ich zu dieser methode... da fehlen mir die worte.


bei der stute, die du beschreibst, neira, ist das für mich definitiv eine verhaltensstörung, ein stereotypes verhalten. ich denke, dass man sowas durch änderung der haltungsbedingungen verbessern könnte, vielleicht sogar weg bringen würde.
vielleicht aber auch nicht. kommt ganz drauf an, wie sehr sich das schon gefestigt hat, über welchen zeitraum das schon geht, hängt von der persönlichkeit des tieres ab etc.
wir haben im stall pferde, die -bevor sie zu uns kamen- nur in boxen lebten. sie koppen heute noch, wenn sie in eine box müssen und wenn es nur für eine halbe stunde ist zum abschwitzen. draußen im offenstall koppen sie nie.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
ehem User

Re: Betteln bzw. Scharren

Beitrag von ehem User »

@Fionnlagh: Ja mir gings genauso... :? find es es schon bedenktlich sowas einem großen Leserkreis ohne Einschränkung zu empfehlen. Ja die Stute ist schwer verhaltensgestört, das Scharren macht sie schon ewig, soweit ich weiß steht sie weiter in Boxenhaltung (wurde leider verkauft)
Kann man ein stereotypes Verhalten irgendwie unterbrechen, sie da raus holen...würde da irgendeine Methode noch fruchten?
Natürlich vorrausgesetzt dass sich die Haltung und der Umgang bereits verbessert hat!

Vermutlich hat sie das Verhalten ja als Stressabbau eingesetzt, ich hatte noch nie ein so frustriertes Pferd gesehen :(
sie befand sich in einem Teufelskreis!
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Betteln bzw. Scharren

Beitrag von Hina_DK »

Oh je und so ein Schwachsinn steht in einer Pferdezeitschrift :shock:. Kein Wunder, wenn man dann im Internet in entsprechenden Foren solche Dinge wie nassen Schwamm werfen usw. liest und die Leute sich immer mehr übertrumpfen, wie sie ihr Pferd erschrecken und gefügig machen, statt sich mal auf die Suche nach der Ursache zu machen. So manche könnte man sogar abstellen. Natürlich schafft man es selten, das Scharren ganz aus einem Pferd rauszubekommen. Es sind Äußerungen und wir alle wissen, wie schwer es ist, einem Kind solche "Marotten" abzugewöhnen, z.B. nicht in der Nase zu bohren oder die Zunge beim malen und schreiben aus dem Mund hängen zu lassen ;).
Wenn das Pferd aber artgerechte Halungsbedingungen hätte, gäbe es vermutlich weniger Anlass für sie, zu scharren.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Betteln bzw. Scharren

Beitrag von Fionnlagh »

ich glaub auch, dass man sowas nur sehr selten wieder ganz weg bringt. hätte ich so ein pferd mit so einer störung würd ich natürlich die haltungsbedingungen sofort verändern und dann vermutlich situationen, in denen das pferd so ein verhalten zeigt, versuchen so gut es geht zu vermeiden.
und vielleicht würde ich versuchen ein alternativverhalten zu erarbeiten, das ich vom pferd abfragen kann, wenn es in gefahr ist, sich in das stereotype verhalten rein zu steigern... :kratz:
aber ich muss ehrlich sagen, ich weiß es nicht :nix: . ich hatte mit sowas noch nie zu tun (und ich hoffe, das bleibt auch so!) und ich glaub, da hängt ganz viel vom pferd, der jeweiligen situation etc. ab.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
ehem User

Re: Betteln bzw. Scharren

Beitrag von ehem User »

Hallo,

ich habe auch so ne kleine Scharrerin zu Hause. :)

Ich hab sie jetzt seit 7 Monaten und sie wird jetzt 5. Als ich sie bekommen habe, hat sie am Putzplatz gescharrt, allerdings vor Aufregung, das habe ich dann einfach ignoriert und als sie sich besser auskannte lies das auch nach.

Allerdings scharrt sie jetzt trotzdem wieder am Putzplatz, entweder sie bettelt, weil unten ein kleines Körnchen rumliegt das sie haben möchte, ich glaube das ist der häufigste Grund, ansonsten auch manchmal wenn ich weg gehe.

Wenn ich sehe, das sie mit dem scharren bettelt, dann sage ich laut "nein", meist reicht das jetzt inzwischen nach ner guten langen Zeit aus, das sie damit aufhört, allerdings fängt sie nach ner Zeit wieder an. Manchmal steht sie aber auch ganz brav da und macht gar nix. Dann wird sie natürlich sehr gelobt und auch immer wenn sie aufhört mich scharren nach meinem "nein" wird sie auch gelobt. Wenn ich weggehe von ihr, außerhalb des Blickbereichs und sie fängt an zu scharren ignoriere ich das, da sie ja damit aufmerksamkeit will und die würde sie ja dann bekommen wenn ich wieder zu ihr kommen würde deshalb. Ich vermeide allerdings sie alleine stehen zu lassen. Ich glaube nicht das sie irgednwann ganz damit aufhören wird und wenn es Futter gibt in der Box darf sie auch scharren, genauso wenn sie aufgeregt ist. Weil sie sonst nur noch mehr gestresst wird wenn ich will das sie aufhört.

Komisch finde ich nur, das mir das bei den zweimal Probereiten nie aufgefallen ist, beim Satteln nicht, bei der Untersuchung nicht. Aber naja das hätte mich auch nicht davon abgehalten sie zu kaufen. :)

Lg
Ina
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Betteln bzw. Scharren

Beitrag von Hina_DK »

Scharren ist wirklich weder ein Zeichen von Aufmerksamkeit haben wollen, noch von betteln, auch wenn das meist in solchen Zusammenhängen geschieht, wo man das daraus schließen könnte. Solche pferdetypischen Äußerungen haben alle in der Pferdewelt eine Bedeutung und in der Natur betteln die Pferde nicht und ringen nicht auf diese Weise um Aufmerksamkeit oder zumindest nur indirekt, wenn sie eben in eine gewisse Stressituation dadurch gekommen sind. Dann muss man da ansetzen, also an der Ursache aber nicht am Symptom. Deshalb wird das "Nein" auch nie einen nachhaltigen Lerneffekt bringen, weil die Basis dazu nicht passt. Aber um die eigenen Nerven zu schonen, kann es schon mal nützlich sein, zumindest in diesem Moment, wenn es klappt, aber dabei wird es dann den Rest der gemeinsamen Zweisamkeit mit dem Pferd bleiben, weil die Ursache ja bestehen bleibt ;). Oftmals kann man sie auch gar nicht abstellen.

Wenn Dein Pferd da unten ein Körnchen sieht und es das haben will, dann ist das scharren aber eine ganz normale Reaktion. Das machen die Pferde auch in der Natur so. Das hat dann auch überhaupt nichts mit Dir zu tun, dass Du da irgendwas machen sollst. Das Pferd kommt nicht raun, also versucht es mit dem Huf das Korn in irgendeine Position zu bringen, dass es vielleicht eine bessere Chance bekommen kann. So scharren Pferde auch nach Wurzeln.

Was ich allerdings nicht machen würde, ist ein scharrendes Pferd zu loben, wenn es dann aufhört mit scharren. Ich weiß nicht mehr wer das war, könnte Babette gewesen sein. Irgendjemand wollte das mal auf diese Weise mit clickern in den Griff bekommen. Das Ergebnis war, dass das Pferd dann tatsächlich gezielt das scharren einsetzte, um anschließend gelobt zu werden, wenn es aufhörte. Daraus war nämlich ein verketteter Lernprozess entstanden - ich soll scharren und dann aufhören, eine Lektion, die ja von einigen tatsächlich auch gerne bei Zirkustricks eingesetzt wird. Das war aber in diesem Fall gar nicht die Absicht ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten