Pferdepass

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Pferdepass

Beitrag von Cate »

Genau - du kannst jederzeit aus einem Schlachtpferd ein Nicht-Schlachtpferd machen, aber nicht anders herum - eigentlich ja logisch, das Pferd könnte ja schon alles mögliche an Medikamenten bekommen haben. Deshalb sind auch ältere Pferde dann automatisch Nicht-Schlachtpferde.


Aber sagt mal, werden wir grad nicht ein bißchen arg OT? :-e


Zum Thema ;)
im Frühjahr kam ein älteres Pony ohne Pass in unseren Stall *hust*, da haben wir als Tierhalter mit unserer Betriebsnummer bei der FN den Chip bestellt und anshcließend auch einen TA mit der Kennzeichnung und Registrierung beauftragt. Die Kosten dafür mußte natürlich der Eigentümer tragen, aber wir als Landwirte und Stallbesitzer machen uns nach EU-Recht strafbar, wenn ein nicht gekennzeichnetes Pferd in unserem Stall steht.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Pferdepass

Beitrag von ehem User »

*Themawiederrauskram*

Hab da auch noch mal ne Frage zum Pass!

Wir sind ja im September mit Pony von England nach Deutschland gezogen. Pferd wurde ordentlich importiert usw. besitzt also einen englischen Equidenpass und ist gechippt.

Muß ich jetzt zwangsläufig einen Deutschen Pass beantragen? Er ist bei keinem Verband eingetragen, Abstammung lt. Pass unbekannt (sieht man ja, kann ja auch kein Haffi sein :lol: ). Wenn nicht, kann ich dann die Adressänderung einfach beim britishen Aussteller beantragen ? Weiß das jemand? Kann man dann mit so einem Ausländischen Pass auch auf Tuniere?
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Pferdepass

Beitrag von Schnucke »

Turniere gehen kann man auf jeden Fall, die Frage ist nur, bei welcher Vereinigung. Bei der FN ist es so, wenn du Turniere nach WBO gehen willst, braucht dein Pferd keine Turnierpferdeeintragung. Falls du nach LPO starten möchtest mußt du eintragen lassen und da zahlt man für ausländische Pferde ca 100€ mehr als für inländische. Falls du dich als Besitzer eintragen lassen möchtest und das Pferd als Turnierpferd eingetragen werden soll, macht das komplett die FN. Falls du dich nur als Besitzer eintragen lassen möchtest mußt du dich an den Landesverband wenden der für dein Bundesland zuständig ist.
Alles sehr verwirrend und bürokratisch.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
ehem User

Re: Pferdepass

Beitrag von ehem User »

Jo, sehr verwirrend. Ein Eintrag als Tunierpferd ist wohl nicht notwendig. Meine Tochter will nur ab und an mal einen Trail mitmachen oder sowas.

Dank dir für die Antwort. Frag mal beim Lendesverband nach.
Benutzeravatar
Integra
Jährling
Beiträge: 140
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 10:07
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Pferdepass

Beitrag von Integra »

Hi,

also soweit ich weiß, muss das Pferd hier gemeldet werden.

Also den ausländischen Pass (damals haben wir den an die FN geschickt aber heute ist das ja wieder anders) an das zuständige Amt schicken, entweder FN oder zum Landesverband.
Dort wird dann ein evtler. Besitzerwechsel, Adresse des Besitzers und was noch weiß ich nicht.

LG
Integra
Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können.

besucht uns auch hier
http://opus-equi.de oder hier http://www.seelenschreiber.de/
ehem User

Re: Pferdepass

Beitrag von ehem User »

Ja, ich muss ihn vorher nocheinmal von einem TA "identifizieren" lassen! Wie bescheuert ist das denn? Er ist gechippt und ich habe ihn mit allen dazu nötigen Papieren als mein Eigentum eingeführt, da wir ja vorher in England gewohnt haben. Bin also im Pass schon als Besitzer eingetragen! Komme mir vor, wie ne Gelddruckmaschine für einen TA! Zumindestens kann ich ihn dann gleich impfen lassen ...
Benutzeravatar
Catweazle
Jährling
Beiträge: 149
Registriert: Do 31. Mai 2012, 18:37
Wohnort: Nordhessische Pampa

Re: Pferdepass

Beitrag von Catweazle »

Für meine Irin habe ich den Pass an die FN geschickt und den Besitzerwechsel eintragen lassen.
Als Identifizierung durch den TA genügt z.B. eine Impfung, die der TA in den Pass einträgt. :ichichich:

So die Auskunft der FN; hat problemlos geklappt auch ohne TA-Extrakosten.
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Pferdepass

Beitrag von Cashew »

Swedenfox hat geschrieben:Ja, ich muss ihn vorher nocheinmal von einem TA "identifizieren" lassen! Wie bescheuert ist das denn? Er ist gechippt und ich habe ihn mit allen dazu nötigen Papieren als mein Eigentum eingeführt, da wir ja vorher in England gewohnt haben. Bin also im Pass schon als Besitzer eingetragen! Komme mir vor, wie ne Gelddruckmaschine für einen TA! Zumindestens kann ich ihn dann gleich impfen lassen ...
Nee Moment... Also ich hatte das Thema gerade heute Morgen, denn TA war für Tetanus-Impfung da. Meine beiden Pferde haben ja belgische Equidenpässe und sind seit dem 1. Januar aus der zentralen belgischen Datenbank abgemeldet. Musst du mal prüfen, ob es in England auch so eine Datenbank gibt, da muss Pferd nämlich erst abgemeldet werden. Hat mich aber nicht mehr gekostet als die Briefmarke, also nur Formalität.

Das mit der Identifizierung hängt davon ab, ob dein Pferd im Pass eine Beschreibung mit drin hat, also Einzeichnungen von Abzeichen und besonderen Merkmalen wie Fellwirbeln. Falls vorhanden, ist eine neuerliche Identifizierung nicht notwendig, da sollte es reichen, den Equidenpass ein zu schicken und einen normalen Besitzer/bzw. Adressenwechsel an zu fragen. Falls keine Beschreibung vorhanden ist, muss der TA eine neue Identifizierung machen und muss sogar ein neuer Pass her - und das ist ganz schön teuer. Papiere plus Visite vom TA kommt es locker auf 100€ (dixit unser TA) Frag mal lieber bei der FN nach oder schicke notfalls den Pass erstmal so rüber. Laut meinem TA soll ich es bei meinen (ein Pferd ohne Papiere und ein belgischer Traber - beide mit Beschreibung) erstmal so versuchen. Kann gerne berichten was dabei raus gekommen ist.
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
ehem User

Re: Pferdepass

Beitrag von ehem User »

Danke ihr Beiden!

Eine Zeichnung mit Abzeichen und Wirbeln ist im Pass! Den Tipp mit der Impfung merk ich mir! Wir ziehen jetzt nichmal um (pferd bleibt in seinem Stall) deshalb wollte ich eh warten, bis ich meine neue Adresse habe, sonst muss ich den Pass ja gleich wieder einschicken ...

Wüsste nicht, dass es so eine zentrale Datenbank in UK gibt. Er hat einen Pass als Scottish Sports Horse :lol:
Antworten