
Jungpferde Erfahrungsaustausch
Moderator: Sheitana
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
(Ich les immer mit, bin aber ziemlich forumsmüde grade und hab auch kaum Zeit mal wo was zu schreiben
)

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
dabei les ich auch so gern von euch
und chance sieht auf den bildern schon echt erwachsen aus und wie schön sie laufen kann 


"Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ..."
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
- Kandstjarna
- Jährling
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:58
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Ich schnei auch mal wieder rein nach der Pause
.
@ noothe: Super Bilder, macht sie echt mega klasse!!
Wir waren auch fleißig in den letzten Wochen (unterbrochen von einer Muskelzerrung weil er wahrscheinlich ausgerutscht ist beim Tauwetter vor Weihnachten). Aber der kleine Mann macht dafür irre Fortschritte! Wir können sogar auf beiden Händen galoppieren in der Halle, dabei ist sein Galopp besser als der von allen Isländern, die ich bisher geritten bin *freu*. Und auch ansonsten ist er einfach nur ein Musterschüler, hochmotiviert und voller Power =).
Von letztem Jahr:

Und am WE beim Spielen:


@ noothe: Super Bilder, macht sie echt mega klasse!!
Wir waren auch fleißig in den letzten Wochen (unterbrochen von einer Muskelzerrung weil er wahrscheinlich ausgerutscht ist beim Tauwetter vor Weihnachten). Aber der kleine Mann macht dafür irre Fortschritte! Wir können sogar auf beiden Händen galoppieren in der Halle, dabei ist sein Galopp besser als der von allen Isländern, die ich bisher geritten bin *freu*. Und auch ansonsten ist er einfach nur ein Musterschüler, hochmotiviert und voller Power =).
Von letztem Jahr:

Und am WE beim Spielen:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Ich hab auch noch ein paar neue Fotos vom Wochenende 
Wie schön entspannt die Krümeline sich inzwischen die Hufe machen lässt...

Die Krümeline ist sooooo schön


Ansonsten machen wir grade nichts besonders spannendes, am Wochenende ist wieder LK mit Lisa, da freu ich mich schon drauf

Wie schön entspannt die Krümeline sich inzwischen die Hufe machen lässt...

Die Krümeline ist sooooo schön



Ansonsten machen wir grade nichts besonders spannendes, am Wochenende ist wieder LK mit Lisa, da freu ich mich schon drauf

- -Tanja-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 586
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
- Wohnort: Roundabout Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Tolle Bilder!
Mein Jungspund hatte die letzten beiden Tage Durchfall. Nun bekam er gestern Stullmisan. Seit heute morgen ist es nun wesentlich besser. Hat wohl zu viel Schnee gefressen oder am gefrorenen Gras geknabbert, wobei da eigentlich nicht mehr viel da ist. Habe wegen des Durchfalls auch Fieber gemessen, und war ganz stolz: Färd angebunden, Schweif hoch, Thermometer rein, fertig. Hat er ganz brav machen lassen.
Mein Jungspund hatte die letzten beiden Tage Durchfall. Nun bekam er gestern Stullmisan. Seit heute morgen ist es nun wesentlich besser. Hat wohl zu viel Schnee gefressen oder am gefrorenen Gras geknabbert, wobei da eigentlich nicht mehr viel da ist. Habe wegen des Durchfalls auch Fieber gemessen, und war ganz stolz: Färd angebunden, Schweif hoch, Thermometer rein, fertig. Hat er ganz brav machen lassen.

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Ach ist das toll 
Beide!!

Beide!!
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
@noothe: Dein Pferd ist ja der Hammer
Erinnert mich an die Quarter-Stute meiner Nachbarin 


Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
So dann schließ ich mich euch einfach mal an, wenn das ok ist
Ich habe seit Juli 2011 eine nun 3,5jährige Quarter-Araber-Stute, die mein ganzer Stolz ist
Es hat zwar einige Zeit gedauert, aber jetzt sind wir ein tolles Team. Meine Kleine ist bisher noch nicht eingeritten, aber wir machen viele andere Dinge miteinander. Sie liebt Schrecktraining, da sie da ihre Neugier befriedigen kann. Und sie ist sehr neugierig
Auch wenn sie als Handpferd ins Gelände mit geht, ist sie total tapfer und stellt sich souverän allen schrecklichen Monstern der Welt. Sie schaut sich diese Dinge dann an (das kann dann schon mal ein paar Minuten dauern), aber dann beschließt sie, "Gut, Frauchen, los gehts" und dann stampft sie mutig an den Monstern vorbei. Und wenn sie eine Sache als ungefährlich eingestuft hat, dann ist es das auch für immer so
Außerdem haben wir jetzt mit dem Longieren angefangen und machen auch die ersten Zügelübungen am langen Zügel
Und auch die allgemeine Bodenarbeit kommt nicht zu kurz. Bisher war ich auch schon dreimal auf ihr gesessen und sie hat das super geduldet und mich neugierig beschnuppert, was ich denn da jetzt schon wieder treibe
Hier ein Bild, als ich das zweite Mal auf ihr saß





Außerdem haben wir jetzt mit dem Longieren angefangen und machen auch die ersten Zügelübungen am langen Zügel


Hier ein Bild, als ich das zweite Mal auf ihr saß


Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Bei dem Senior hat es sich was mit Wallemähne, da gibt es nichts zu bändigen. Bei dem Kleinen flechte ich sie ein, hat bisher auch kein Problem gegeben im Offenstall oder auf Paddock und Wiese. Nur wenn sie unter den Bäumen im Obstgarten stehen, denke ich ist es besser sie aufzulassen, damit er nicht an niedrigen Ästen hängen bleibt. Den Schopf flechte ich auch ein meist, weil er sonst im Mash hängt.Chasity hat geschrieben:@Jule: Wie genau bändigst du denn die Wallemähne von deinem Friesen? - Hab da auch so ein Exemplar (unschwer auf dem Profilbild zu erkennen). Sie hat immer die halbe Heuraufe in ihrer Mähne - hab schon überlegt sie einzuflechten - aber so mit den anderen im Paddock und auf der Wiese... hm...

So war sie eingeflochten, als er angekommen ist ... mittlerweile ist sie ein wenig länger und ich ziehe den vorderen Zopf noch ein wenig länger am Mähnenkamm hin nach hinten ... falls du verstehst, was ich meine

Meine Freundin muss die Mähne ihrer Stute schon seit Jahren einflechten, die geht geflochten noch fast bis zum Vorderfußwurzelgelenk. Die Dame steht auch über Sommer Tag und Nacht in der Herde auf der Weide, das hat bisher nie Probleme gegeben. Der Zopf wird etwa alle vier Wochen neu geflochten bei ihr.
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Wir leben auch noch und wurschteln uns zwischen meinem Examensgedöns so durch. Haben endlich wieder eine RL und ich bin sehr motiviert, was das Reiten angeht
Wir waren im Frühsommer ja schonmal gut dabei, das wurde dann aber zu viel, RL hat zu viel gefordert und Malika wurde stinkig
Habe das ganze dann abgebrochen und erstmal Pause gemacht. Nun sind wir soweit, dass sie sich bereitwillig an die Aufstiegshilfe stellt und mich durch die Gegend trägt
Weiter geht's dann jetzt mit "richtiger" Arbeit
und weiterhin viel Motivation hoffe ich.
Kandstjarna, hab die Bilder schon im anderen Forum gesehen, äh bewundert
Wahnsinn, was er für schnelle Fortschritte macht!
Tine,
so eine hübsche Krümeline! Und
vor euren LK-Bildern! Das motiviert mich, da auch mal wieder dran zu gehen...
SueAnna, eine hübsche Stute hast du da! Erinnert mich ein bisschen an meine Prinzessin, die ist allerdings ein ganz anderer Mix (Hafi-Connemara)
Chasity, meine Info ist, dass ein dauerhafter spanischer Zopf nicht sooo günstig ist. Je nach Festigkeit des Geflochtenen kann sich das auf die Muskeln auswirken, die am Hals ansetzen. Hab das bei meinem Mähnenmonster auch lange so gemacht, bin aber jetzt auf Einzelzöpfchen umgestiegen



Weiter geht's dann jetzt mit "richtiger" Arbeit

Kandstjarna, hab die Bilder schon im anderen Forum gesehen, äh bewundert

Tine,



SueAnna, eine hübsche Stute hast du da! Erinnert mich ein bisschen an meine Prinzessin, die ist allerdings ein ganz anderer Mix (Hafi-Connemara)

Chasity, meine Info ist, dass ein dauerhafter spanischer Zopf nicht sooo günstig ist. Je nach Festigkeit des Geflochtenen kann sich das auf die Muskeln auswirken, die am Hals ansetzen. Hab das bei meinem Mähnenmonster auch lange so gemacht, bin aber jetzt auf Einzelzöpfchen umgestiegen
