Hallo
Ich hab auch solch einen Nimmersatt im Stall stehen, was ich ansich auch gar nicht ungewöhnlich finde, schließlich ist es für Pferde ja nun mal normal mindestens 16 Stunden am Tag zu fressen. Ich hatte allerdings bei dieser leichtfuttrigen Rasse auch immer das Problem, dass meine Stute schnell zu dick wurde. Jetzt halte ich es schon seit ein paar Jahren so, dass ich alle meine Pferde mit engmaschigen Heunetzen füttere. Dabei rechne ich ungefähr 2kg Heu pro 100kg Pferdegewicht am Tag (Empfehlung meiner Tierärztin). Das ist mehr, als sie früher bekommen haben und sie haben damit tatsächlich ne tolle Figur bekommen. Das schöne am Heunetz ist ja auch, dass du so das Heu gut abwiegen kannst (Digitale Kofferwaagen gibt es für ca. 5€). Das mit dem Abwiegen würde ich auch wirklich empfehlen, denn da verschätzt man sich doch meistens enorm. Außerdem kann ich auf diese Weise schon die exakten Rationen für den nächsten Morgen vorbereiten, die dann nur noch in den Stall gehängt werden müssen. Ich hänge die Netze immer an Isolatoren, die ich in einen Balken geschraubt habe, auf (Plastikisolatoren mit Metallgewinde). Daran können sich die Pferde nicht verletzen und das Heunetz kann nicht so einfach von ihnen ausgehangen werden. An einem Netz mit 5kg frisst meine Stute ca. 6 Stunden. Dadurch kommen wir immerhin auf mindestens 12 Stunden fressen am Tag, sodass ich mir keine Sorgen um zu lange Fresspausen mit Gastritis oder ähnlichem als Folge machen muss. Sollte euer Hafi geschickter sein und das Netz sehr viel schneller leer haben, kannst du einfach noch ein zweites drüber stülpen. Zum Befüllen kann ich empfehlen, das Netz in einen größeren Bottich (Mörtelfass) zu stülpen. Als Kraftfutter bekommen meine Hafer (ca. einen Kaffeebecher voll), das ist ursprünglich und gut und man weiß , was drin ist

und sie bekommen es auch nur, wenn sie wirklich gearbeitet haben und damit meine ich nicht ne Stunde im Schritt und ein bissel im Trab/Galopp. Ansonsten gibts nur Möhrchen mit nem Schuss Lein-Distelöl und Mineralien. Ab und an mal ne Orange, nen Stück Melone, Salatgurke oder anderen Schnick-Schnak, den sie gerne mögen und was das Futter ein bissel abwechslungsreich macht aber nicht überläd. Schön wäre es auch, wenn das Rauhfutter ne weile vor dem Rest gefüttert wird...
Im Sommer kann ich für die Wiese auch nur ne Fressbremse empfehlen, wobei ich das Loch immer etwas größer schneide, damit sie keine schlechte Laune bekommt. Auf Stroh als Einstreu verzichte ich auch, da meine Stute davon Kolik bekommt, weil sie sich damit dermaßen vollstopft. Die anderen bekommen immer etwas Stroh mit ins Netz gemischt.
Mit dieser Art der Fütterung haben meine drei jedenfalls alle ne Topfigur und haben fast immer was zu knabbern.
Vielleicht hilft dir das ja etwas weiter
Liebe Grüße!!!
