Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

500g finde ich persönlich jetzt garnicht viel, aber ich kenne mich auch nicht mit Isis aus ;-)

Meine Stute hat zeitweise Ne Kelle am Tag bekommen, dann bin ich wieder runter auf Nr halbe und seit 2 Woche gibts garnichts mehr. Wieviel das in Gramm ist, weiß ich aber nicht :nix:
Ich glaube es bleibt jetzt erstmal bei garkein Hafer..
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Sagt mal, habt ihr es eigentlich irgendwie geübt, mit eurem Pferd zwischen anderen Pferden auf Reitplatz oder Halle zu arbeiten? Also dran gewöhnt?
Wir sind gestern das erste mal auf den Platz, wo noch drei weitere Personen auf herdenfremden Pferden geritten sind. Da war meiner sichtlich angespannt und hat auch ständig die Ohren angelegt. Gegiftet hat er auch etwas und war super unkonzentriert. Wir hatten nur etwas Führen und Anhalten geclickert... DAnn hab ich auch noch Kopfsenken dazugenommen, hat sogar funktioniert :) und nach höchstens 10 mins sind wir wieder runter vom Platz.
Ich frage mich einfach, wie oder ob überhaupt erklärt werden muss, dass man sich jetzt mit den anderen Pferden nicht so wie sonst in der Herde auseinander setzen muss, sondern dass da einfach nur "gearbeitet" wird...?!?! Also da is ja dann nix mit hingehen, beschnuppern, quieken und so... das doch bestimmt verwirrend für so ein Baby?!?!?
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von -Tanja- »

Wir haben solche Situationen (mangels Halle und Platz) bei uns zwar gar nicht, aber aufgrund des Umstands, daß in unserem OS nur unsere beiden stehen und Kurt (wird am 01.04. 3 Jahre alt) noch nicht tageweise alleine bleiben soll, wenn ich mit seinem Kumpel auf Kurs gehe, hat er eine Reithalle unter Kursbedingungen schon kennengelernt. Mein Göga ist während meiner halbstündigen Einheit einfach mit ihm durch die Halle spaziert und hat ihn alles anschauen lassen (vor allem Spiegel waren seeehr interessant :lol: ). Meistens war dann auch das Pferd der Voreinheit noch zum Abreiten in der Halle bzw. kam dann während meiner Einheit das anschließende Pferd-Reiter-Paar zum Warmreiten rein. Das hat letzten November zwei Tage lang à zwei Einheiten am Tag super geklappt. Nächste Woche steht wieder ein Reitkurs an, da werden wir das genauso handhaben. Ich denke, so wird er sich ganz langsam peu à peu an solche Situationen gewöhnen. Mein Göga verlangt währenddessen aber auch gar nichts von ihm, sondern läßt ihn nur ruhig neben sich herlaufen und viel schauen und achtet nur darauf, daß er niemanden in den Weg läuft.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Hina_DK »

Herdenfremde Pferde haben wir ja nicht. Aber ich habe den Jungspund immer mit auf dem Platz, wenn ich mit dem älteren arbeite und umgekehrt. So hat er dann mit der Zeit ganz gut gelernt, das nicht als etwas besonderes zu sehen, wenn wir da nicht alleine sind. Da ich gerne als erstes mit dem älteren arbeite, schaut er auch immer zu und ich glaube, auch manchmal etwas ab :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Jule
Remonte
Beiträge: 190
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 12:08

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jule »

Darf ich mich einklinken?
Ich habe seit Herbst einen dreieinhalbjährigen angerittenen Friesen. Wir machen derzeit nicht viel reitmäßig, er ist ja noch jung. Ab und an wird mal kurz geritten, meist ist es eigentlich nur ein kurzer Spaziergang von ein paar Minuten mit Reiter auf dem Rücken, er ist bisher 3 mal als Handpferd mit unterwegs gewesen, ansonsten gehen wir spazieren oder er darf einfach nur Wildsau spielen im Paddock (heute morgen sah er wieder aus wie eine ;) )
Einmal waren wir bisher für einen kurzen Reitunterricht in der Halle (die ist ca 20 Minuten Reitweg entfernt, oder mit dem Kleinen halt 5 Minuten Hänger fahren), seinen Paddock-Kumpel haben wir mitgenommen, der wurde währenddessen von einer Freundin geritten. Als wir ankamen war eine fremde Stute in der Halle. Der Kleine linste mal rüber, wäre wohl auch gerne mal gucken gegangen, aber er ging brav im Schritt seine Runden. Als die Stute aus der Halle ging, haben wir es nicht mal gemerkt. Auch als die Stute nochmal quer durch die Halle ging, um auf die Wiese gebracht zu werden, hat er kaum eine Reaktion gezeigt. Hat mich wirklich erstaunt, weil er draußen ziemlich auf fremde Pferde reagiert, sie schon von weitem anwiehert und sich an der Wiese, wo einmal Pferde rumtobten, als wir vorbei wollten, sich nach Wochen immer noch ein wenig aufregt :roll:
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Justme hat geschrieben:Sagt mal, habt ihr es eigentlich irgendwie geübt, mit eurem Pferd zwischen anderen Pferden auf Reitplatz oder Halle zu arbeiten? Also dran gewöhnt?
Wir sind gestern das erste mal auf den Platz, wo noch drei weitere Personen auf herdenfremden Pferden geritten sind. Da war meiner sichtlich angespannt und hat auch ständig die Ohren angelegt. Gegiftet hat er auch etwas und war super unkonzentriert. Wir hatten nur etwas Führen und Anhalten geclickert... DAnn hab ich auch noch Kopfsenken dazugenommen, hat sogar funktioniert :) und nach höchstens 10 mins sind wir wieder runter vom Platz.
Ich frage mich einfach, wie oder ob überhaupt erklärt werden muss, dass man sich jetzt mit den anderen Pferden nicht so wie sonst in der Herde auseinander setzen muss, sondern dass da einfach nur "gearbeitet" wird...?!?! Also da is ja dann nix mit hingehen, beschnuppern, quieken und so... das doch bestimmt verwirrend für so ein Baby?!?!?
Also wir müssen das üben. Anfangs hat meine Stute aufm Platz nach anderen Pferden ausgekeilt. Mittlerweile gehts, aber Abstand halten ist besser. Ansonsten bitte ich halt darum, dass direkt neben mir nicht angaloppiert wird und alles n bisschen mit Ruhe geschieht, damit sie auch ruhig bleibt. Wenn zuviele Pferde aufm Platz sind, reite ich nur Schritt, im Trab klappt die Koordination noch nicht 100pro 8-)



Hallo Jule :wave:
Benutzeravatar
Jule
Remonte
Beiträge: 190
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 12:08

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Jule »

Heute wollten wir das erste Mal in die Halle ohne den Paddock-Kumpel. Wir hatten uns mit der RL und einer Freundin zu einer Reitstunde verabredet. Die Stute meiner Freundin hat der Kleine bisher einmal gesehen, die Halle ebenso. War schon gespannt, wie er sich ohne den Dicken dort benimmt.
Aber wie es so ist ... heute morgen werde ich wach mit Bauchschmerzen, kalten Schweißausbrüchen, Schüttelfrost und Kreislaufproblemen. Nicht gerade die idealen Voraussetzungen, sich auf ein gerade angerittenes Jungpferd zu setzen, mag der Kleine auch noch so ruhig sein.
Also ... Reitstunde mal wieder abgesagt :roll: bei der letzten ist der RL was dazwischen gekommen und davor machte uns der Schnee einen Strich durch die Rechnung ... diese Strecke mit Hänger bei schneebedeckten Straßen zu fahren, ist nicht wirklich ratsam.
Dabei hatte ich gestern extra schon vorgearbeitet, die Wallemähne neu gebändigt und die zentimeterdicke Dreckschicht aus dem Paddock abgekratzt - was der Kleine sichtlich genossen hat, sein Mäulchen wanderte unter meinen Arm, die Augen gingen zu und man genoss einfach nur :herzi:
Das Erfolg der Säuberungsaktion war dann leider nur kurzfristig, aus dem Friesen ist schon wieder ein Erdferkel geworden
Benutzeravatar
Chasity
Nachwuchspferd
Beiträge: 480
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:58

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Chasity »

Halli Hallo,

ich melde mich hier auch mal wieder :wave:

@ Justme: Mein Mädchen mag es eigentlich ganz gerne, wenn andere Pferde in der Halle sind. Dann ist sie deutlich weniger aufgeregt. Am liebsten mit Paddock-Kumpels oder Nachbarn aber andere Pferde, die sie nicht kennt mag sie auch sehr gerne :herzi:

@Jule: Wie genau bändigst du denn die Wallemähne von deinem Friesen? - Hab da auch so ein Exemplar (unschwer auf dem Profilbild zu erkennen). Sie hat immer die halbe Heuraufe in ihrer Mähne - hab schon überlegt sie einzuflechten - aber so mit den anderen im Paddock und auf der Wiese... hm...

Aktueller Stand:

Seit der ersten Osteo sind nun um die 12 Wochen vergangen. Der erste Nachtermin war nach einer Woche (in der Zwischenzeit nur Massagen und BWS anheben). Beim zweiten Termin hat´s dann im Hals einmal ordentlich gekracht und mein Pferd hat etwas irritiert geguckt. Dann zwei Wochen lang nur FIS, Übertreten, longieren. Weiterhin kleine Massageeinheiten und BWS anheben. Beim letzten Besuch meinte die Osteo dann, es würde jetzt alles soweit gut aussehen! :ball: ABER ich sollte doch, wenn ich mir und vor allem meinem Pferd einen gefallen tun will nochmal 4 - 8 Wochen nicht reiten :regen: Geknickt war ich schon ein bisschen aber gut........ was tut man nicht alles.

Teilweise habe ich diese Zeit allerdings auch genossen! Wir haben noch etwas näher zusammengefunden - Haben viel Bodenarbeit geübt was sich auch sehr gelohnt hat und etwas unsere Trickkiste geübt bzw erweitert.
So können wir nun schön nebeneinander traben (was zu Beginn zu schweren Stresszuständen und Gepruste führte - Fuchur lässt grüßen)
Beine heben funktioniert schon suuuper ( :ichichich: kleine Streberin) genauso wie Vorderhand weichen (dabei hat sie mir am zweiten Übungstag vom Beine heben ebendiese entgegengestreckt :lol: )
Hinterhand weichen mag sie noch nicht so gerne bzw. muss ich da sehr deutliche Hilfen geben.

Alles in allem ist sie nun auf der anderen Seite als vorher schwieriger zu biegen - aber das war abzusehen laut Osteo. Sie meinte auch direkt, nach der ersten Behandlung, dass ich das mit dem Fis sicherlich nochmal ganz von vorne anfangen kann - und so war´s auch... was ein Krampf - da hat sie sich echt nochmal richtig schwer getan.

Nun sind wir letzte Woche wieder zweimal geritten. Oh je... Meine Arme Maus war wieder ziemlich angespannt. Das müssen wir wieder langsam aufbauen! Seit Samstag bin ich im Urlaub und eine Freundin bespaßt mein Mädchen ein wenig. Die beiden hatte ich letzte Woche mal gemeinsam beobachtet während ich ein Pferd von der SB geritten bin. Wie toll das war. Beide erst angespannt aber hochkonzentriert. Dann beide mit viel Freude am Gegenüber am Arbeiten. Pferdi immer schön mit einem Ohr bei meiner Freundin und Freundin schön auf ihre Körpersprache und das Pferdi geachtet. Sehr nett anzuschauen wie meine Maus das soooo fein gemacht hat. Immer schön vorsichtig, nett und bemüht zu gefallen :geruehrt2: BESTES PFERD!!! :wolke9:
Jetzt kann ich ganz entspannt sein, dass die zwei sich auch gut verstehen. Da Skifahren nichts für mich ist - habs jetzt zwei Tage lang getestet - hab ich also genügend Zeit mal hier im Forum etwas aktiver zu sein und auch mal ein Tagebuch zu starten (oder erst mal aufzusetzten um es dann daheim mit Bildern zu bestücken :mrgreen: ).

So der halbe Roman ist jetzt fertig!
Unser TB Quini - mein buntes Friesenmädchen

Lieblingssmiley :foof: Ihr habt nichts gesehen!
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Wir leben auch noch :-D

Ok, eigentlich ist es im Moment ziemlich ruhig, ich hab privat viel um die Ohren und bin daher ganz oft nur zum Putzen und Schmusen im Stall. Aber auch da gibt es Fortschritte, Chance steht inzwischen die meiste Zeit sehr entspannt angebunden da (ich kann sogar schonmal die Stallgasse fegen gehn oder so), und auch wenn die anderen Pferde reinkommen und gefüttert werden ist das kaum noch ein Drama.

Die Hufe haben sich super entwickelt, da hat sich das dranbleiben (seit einem halben Jahr alle 3 Wochen Intervall) echt gelohnt :dance1:

Zwischendurch wird ab und an longiert (aber meist nur bei Tages-Workshops mit Lisa), und ansonsten darf sie einfach den ganzen Tag Spielen, Fressen, sich einmatschen, Schlafen, alles was ein 6jähriges ( so alt ist sie inzwischen :-o) Jungpferd halt so machen sollte :-D Der Sattel den ich letztes Jahr im Mai gekauft hatte passt natürlich so nicht mehr, aber das macht auch nix, bis auf ein paarmal spazieren tragen wurde er eh nicht benutzt :kicher:

Und jetzt noch ein paar Bilder vom Longieren, weil sie es an dem Tag einfach schön gemacht hat :-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Katja1 »

TINE
Dass du dich nochmal meldest! :greis: :lol:
Mensch, das sind ja SUPER Entwicklungen!
Und soo schöne Bilder.
Ihr seid wirklich ein super Team!
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
Antworten