Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von ehem User »

Fionnlagh hat geschrieben:
Lewitzer Flummi hat geschrieben: Womit "kämmt" man denn am besten eine lange Mähne, die sich gern strähnchenweise in sich verdreht?
Irgendwie wird das mit meiner Bürsttechnik nicht wirklich besser, nur weniger (Haare).
Wenn meiner mal so Dreadlocks hat (selten, aber hin und wieder kommts vor), dann zerteil ich die mit den Fingern. Anders würden da viel zu viele Haare dabei flöten gehen.
So mache ich das auch :)
Hab aber auch schon vom Schweif was rausschneiden müssen :twisted:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Sheitana »

Wenn man es wirklich ganz schlimm findet mit dem Dreck, dann würde ich zumindest den Schweif einfach flechten und in so eine "Schweiftütchen" packen...
Benutzeravatar
Never Mind
Einhorn
Beiträge: 5656
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:03
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Never Mind »

Lewitzer Flummi hat geschrieben: Aber ist schon mal wer auf die Idee gekommen, dass Langhaar nicht gleich Langhaar ist?
Da versteh ich dich total - ich kenne es von meinen Haaren und ich hab das Glück ein Pferd mit den gleichen Haaren zu haben :augenroll:
Dick, leicht filzig und extrem schwer. Seine Mähne ist beige, also nicht unbedingt dreckempfindlich. Ich seh mein Pferd leider nicht mehr allzu oft und früher hat er jeden Tag die Mähne gebürstet bekommen (aus keinem besonderen Grund, ich mags und er hats auch mögen - vor allem am Schopf :frech:) und seitdem er "alleine" im OS steht ist es furchtbar.
Wenn meine SB nicht mal die Woche durchbürstet, dann drehen die sich ein, teilweise mit Heustückchen und das werden richtige Dreadlocks. Hatte Ähnlichkeit von verfangenen Distelköpfen. Und nie nur eine :panik: Nach dem Regen ists am schlimmsten - wenn sie dann "strohig" werden und wie eine Löwenmähne aufgehen - dann hast du nach Wind eine komplete Filzmatte :shock:

Also Mähne reicht regelmäßiges Bürsten - den Rest macht Birkenhaarwasser (für mich hat das die komplett gleiche Wikrung wie Mähnensprays) und der Regen :-n beim Schweif den er sich mit Durchfall die ganze Zeit anka.ckt siehts anders aus :seufz: da entstehen richtige Verfärbungen, die auch nicht mehr rausgehen :-ü also nicht durch Regen und ein halbes Jahr warten. Ich finde außerdem, dass wenn das wirklich flüssig getrocknete Scheixe ist noch um einiges ekliger (aus für das Tier) als Dreck.
Wenn also sein Po gewaschen wird, wird der Schweif gleich mitgewaschen.
Verwenden tun wir PH neutrales Shampoo und mal ein keine-ahnung-tolles Schimmel-Schweif -Shampoo wenn ich auch wirklich mal wieder will dass der Schweif seine Elfenbeinfarbe wieder bekommt - der Rest ist Regelmäßigkeit und Rubbeln. Im Winter danach wenns geht in eine Box stellen mit Decke und gut abrubbeln. Ich flechte auch ein wenn die Scheixerei kein Ende nimmt.

:-n Soweit ich weis gehts auch mit Mähnensprays leichter den Dreck wegzubehalten - die legen ja so eine Glibschschicht ums das Haar :-e und dann geht wengier rauf und das was leichter wieder runter - hab ich aber nur ghört :nix:
Reiten ist eine Schule von Verzicht und Demut.

Never Mind. Haflinger für Fortgeschrittene. - Blog. Wir haben Zeit.
Benutzeravatar
Never Mind
Einhorn
Beiträge: 5656
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:03
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Never Mind »

Ich hab grad im Hafiforum gelesen, dass früher Hafis total unkomplizierte Mähne hatten :kratz: und weil immer mehr auf "dicker" "walliger" "mehr" geschoben wird - wirds immer unbändbarer. :-e
Die stehen auch meist allerdings 20h in der Box .. :nix:
Reiten ist eine Schule von Verzicht und Demut.

Never Mind. Haflinger für Fortgeschrittene. - Blog. Wir haben Zeit.
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Danke für die weiteren hilfreichen Antworten.

Gestern Abend wurde zu einer Futterbestellung gleich noch eine Osterbürste geordert. Das lohnte sich, wegen nur 1x Porto zahlen.
Birkenhaarwasser habe ich wahrscheinlich da. Das könnte ich heute noch testen und das riecht toll. Aber da im Moment wieder Regenwetter + Wind ist und die Mähne sowieso wieder verdreckt ist, fragt es sich, wie viel das bringt.
Heute morgen waren mehrere kleine Fitze + Stroh in der Mähne. Sie dürfen gern Pferd sein und sich einsauen, soviel sie wollen - aber die Haare sollten halbwegs heil bleiben. Es reicht schon, wenn sie die auf 15 cm Entlang des Mähnenkamms abscheuern, weil sie immer wieder unter den Wasserhänger rüsseln müssen.
Ansonsten hilft nur noch Mähne kürzen oder gleich Stehmähne schneiden/verziehen, wie vor 2 Jahren. :(
April 2011 (irgendwann nach dem Waschen dort)
April 2011 (irgendwann nach dem Waschen dort)
Dann sieht man wenigstens die Zeichnung wieder. :kratz:

Schweif ist wie geschrieben kein Thema. Natürlich ist der schmutzig, aber die Haare sind wesentlich robuster. Wir haben seit der minimalen Zufütterung von Wiesenflakes (0,3 l + Wasser + 2 EL Fermentgetreide) auch zu 95 % kein Kotwasser mehr. :dance1:

Die Mähne vom Vorgängerpony hatte ich immer nur kurz übergebürstet - die war total dick und wie Watte. Schwer zu beschreiben, aber die wurde nie weniger. Sie war aber auch bei Weitem nicht so lang.
Dicker.JPG
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von eseilena »

OT: Och Gottchen, ist das herzig, mit der Miezi auf dem Pony :love:
OT Ende
Schimmelchen
Remonte
Beiträge: 177
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Schimmelchen »

Essigwasser könntest du auch mal probieren. Schließt die Schuppenschicht und macht die Haare schon weich. Das kannst du ja in eine Sprühflasche geben. Wenn die Haare total spröde sind, kannst du auch ein paar Tropfen Olivenöl reinkneten; aber wirklich nur ein paar Tropfen.


Essig sollte man sowieso immer im Stall haben :) Ich verwende ihn für alles mögliche: einen Schuß übers Futter, im Sommer zum Abwaschen, wenn das Pony geschwitzt hat, und wenn ich den Schweif wasche, tunke ich ihn anschließend auch in einen Kübel mit Essigwasser.
Auch Schimmelpilze kann man damit bekämpfen; ebenso wie Kalk.
Benutzeravatar
okaydalang
Nachwuchspferd
Beiträge: 343
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:34

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von okaydalang »

Hallo, ich hab gerade mit Interesse den Thread gelesen und viele neue ideen gesammelt... Danke dafür :D
So richtig einen Hinweis wie du das verfilzen, speziell an der Mähne verhindern kannst, kann ich dir nicht geben nur erzählen, wie ich es bisher gehandhabt habe...

Ich hatte beide langhaarfällle. 1x dreadlocks und 1x glatt, seidig, dafür aber weiß. Den Dreadlocks bin ich folgendermaßen herr geworden... waschen, unterteilen, die einzelnen Dreads mit den Fingern zerteilen, Mähnenspray f o x f i r e (ist für mich das einzig wahre) und dann mit einen Nadelstriegel http://www.amazon.de/NETPROSHOP-Pferde- ... 666&sr=8-2 von unten anfangen zu kämmen. Leider hat mich mein alter Herr dieses Jahr verlassen und mit ihm sind auch die Dreadlocks geschichte :cry:, dafür hab ich jetzt ein schimmeltier, das sich ebenfalls bevorzugt in unserem schweren Lehmboden rundum paniert, wenn es denn notwendig ist, mache ich das bleichen des weißen Schweifes mit oxi action... satte portion in warmen wasser auflössen, schweif bis kurz vor rübe eintunken, schweif durchkneten, schaum abnehmen und den dann in die vorher nass gemachte mähne kneten ( so bleit bleibt das zeug vorrangig in der mähne und nicht auf dem hals) dann 10 min. einwirken lassen und dann gründlich ausspülen... alles wieder weiß :D hinterher Mähnenspray oder ein klecks Babyöl im Haar verteilen und wiederrum mit Nadelstriegel kämmen...

Mein schimmelchen ist auch ringsherum paniert und ich striegel abends nur den gröbsten Schmutz runter. Richtig geputzt wird nur wenn ich reite und schweif und mähne wird nur gemacht, wenn es das wetter hergibt (also mind. 10 Grad + und kein Wind)
...immer mal wieder verschollen in der Pampa...
"Pferd? Hast du eine Ahnung wo wir sind und wo es wieder nach Hause geht?... Meinste? na dann... okay da lang" :D

Tagebuch
auf facebook: Mamdooh - Schritt für Schritt
Shieldmaiden

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Shieldmaiden »

und dann meld ich mich auch mal kurz zu wort - ich finde es auch ohne verfilzen ueberhaupt keien schande, wenn man gerne ein sauberes pferd haben will - ich oute mich gerne als putzfimmeltante.

Ich hoffe sogar gerade darauf, dass der TA sagt die puscheln muessten ab wegen milben - waer mir recht, ich mag's lieber ordentlich. In England ist es gar nicht unueblich puscheln abzuscheren, die haben nicht so einen haarfimmel wie in Deutschland, wo man morddrohungen bekommt wenn man einen tinker scheren oder ihm gar ans langhaar will :kicher:

Also, ich finde sauber schick, und schaden finde ich tut es auch nur wenn man bei zu viel kaelte komplett waescht, oder wirklich staendig irgendwelche chemiekeulen reinhaut. Warum sollte es schlimm sein, wenn man eine weissere maehne will? Meine Pferde sind mein ganzer stolz, warum nicht auch nett aussehen? Ich ziehe auch nicht meine aeltesten sachen zum pferd an, sondern gerne was sehr schickes, so in tweed und so mit polierten stiefeln. Aber ich bin auch ein halbbritischer snob :kicher:

Also, ich wuerd auch gerne mehr tipps sehen wie man ein OS pferd schicker bekommt, ohne ihm zu schaden. Auch wenn sich nix verfilzt :mrgreen:

Zum verfilzen aber kurz - vielelicht juckt sich das pferd ja auch irgendwo? Ich seh das mit dem drehen und verfilzen bei bilbo vor allem wenn er sich gekratzt hat, ansonsten dreht sich da nix...
Shieldmaiden

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Shieldmaiden »

p.s. und ja, ich bin auch eine von denen die ihr pferd eindecken wuerde, nur um es zum reiten sauber zu halten... ihr duerft mich jetzt steinigen :kicher:
Antworten