Jungpferde Erfahrungsaustausch
Moderator: Sheitana
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Bei KF kommt es auch immer drauf an, wie man es füttert. Oft wird der Fehler gemacht, dass das Futter nach der Arbeit einfach so gegeben wird. Das ist total ungesund und man füttert eher Probleme ins Pferd, als dass man irgendwas damit sinnvoll erreichen könnte. KF, auch Hafer, ist immer schwerer verdaulich, als Heu. Es werden auch viel weniger Kauschläge gemacht, damit nur ca. ein Drittel des Speichels produziert, der aber für die Verdauung gebraucht wird und so kommt dann der ganze trockene Kloß unten im Magen an. Man stopft also sozusagen in ein entleertes Pferd eine schwer belastende Bombe. Zudem staut sich die meist zuviel reingefütterte Energie auf und entlädt sich dann irgendwann. Viel sinnvoller ist es, wenn man schon KF füttert, mehrmals am Tag eine sehr geringe Menge zu füttern, unabhängig davon, ob man an dem Tag mit dem Pferd arbeitet oder nicht. Vor dem KF immer erstmal Heu füttern, damit genug Magensäfte vorhanden sind, noch besser sogar das KF mit Häxel strecken, damit mehr gekaut und mehr Speichel produziert wird. Die Gesamtration über die Woche gerechnet auch viel kleiner, als man meistens einschätzt, was das Pferd wohl benötigen würde. Alles das, was wir im Normalfall mit unseren Pferden machen, ist nur ganz leichte Arbeit. Das wird viel zu oft kollossal überschätzt. Also, das KF gaaaaanz langsam in vielen vielen kleinen Portionen einschleichen zu schauen, wann genug Energie im Pferd ist, dass es nicht beim Laufen einschläft aber eben nicht so viel, dass es vor überflüssiger Energie nur so strotzt und dann ausflippt. Ja und wichtig ist natürlich auch ein gutes Mineralfutter, ein Salzstein, Wasser, naja das übliche eben.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
- Kandstjarna
- Jährling
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:58
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Also mein Pony war in den letzten Wochen seit wir *mehr* reiten auch eher "zäh" beim Reiten und an der Longe. Das lag zum einen an den für den Isiplüsch zu warmen Temperaturen im Spätherbst, aber auch als es dann endlich Minusgrade hatte, hat er nicht richtig "gezündet". Deswegen hab ich mich dann in Absprache mit der SB und unserer RL entschieden seine Haferration hoch zu setzen. Allerdings habe ich den Vorteil, dass er Dank Kraftfutterstation seine Portion über den ganzen Tag verteilt kriegt. Er bekommt nun 500g (anstatt wie vorher 300g). Da haut's einen schon erstmal um, wenn man hört/liest, dass ein Isländer 1/2 kg Hafer kriegt
, aber er braucht das bei der Haltung und leichter Bewegung. Allerdings würde ich ihm diese Menge auch niemals auf einmal geben, das ist nur mit der Station möglich, wo er sich wirklich stündlich seine Miniportion abholt.

- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 32182
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Wieviel Hafer hast du denn gegeben, Kuhblume?
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Hört sich für manche sicher viel an aber wenn das passt, dann ist es ja nicht verkehrt. Man merkt es ja am besten an der Wirkung, ob es optimal ist. Das mit dem Futterautomaten ist natürlich die perfekte Art der Fütterung von KFKandstjarna hat geschrieben:Da haut's einen schon erstmal um, wenn man hört/liest, dass ein Isländer 1/2 kg Hafer kriegt, aber er braucht das bei der Haltung und leichter Bewegung.



Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
hab jetzt nicht alles gelesen und da ich selber 2 Isländer habe, erscheint mir das extremst viel. Wie wird er denn gehalten und wieviel Heu bekommt er?Er bekommt nun 500g (anstatt wie vorher 300g). Da haut's einen schon erstmal um, wenn man hört/liest, dass ein Isländer 1/2 kg Hafer kriegt , aber er braucht das bei der Haltung und leichter Bewegung. Allerdings würde ich ihm diese Menge auch niemals auf einmal geben, das ist nur mit der Station möglich, wo er sich wirklich stündlich seine Miniportion abholt.
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Naja, gibt auch ein paar Isländer, die sogar bis 600 g brauchen trotz Heu ad lib. und nicht gerade Hochleistungssport. Irgendwie schlechte Futterverwerter, dass die sich selbst zu Schwerfuttrigen machen. Die Frage ist natürlich, ob das Problem tatsächlich an fehlender Energiezufuhr liegt oder evtl. an einem anderen Mangel, der eher nur durch die zusätzliche Energie im Hafer "übertüncht" wird. Falls es aber um fehlende Wärmeenergie im Winter geht, da ist Hafer oder anderes KF aber nicht die richtige Lösung. Wärmeenergie wird weitaus mehr bei der Verdauung von Raufutter produziert, bei KF gibt es nur eine kurze "Hitzewallung" und das wars dann.
Zuletzt geändert von Hina_DK am Fr 21. Dez 2012, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Und was ich noch vergessen habe. Es gibt richtige Wintertypen, die fahren, sowie sie Winterfell schieben, sofort mit allem runter. Da kann man zwar einiges reinstopfen, damit sie nicht gleich umfallen, wenn man was von ihnen will aber ihre Physionomie ändert man trotzdem nicht. Die bleiben auf Sparflamme.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
- -Tanja-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 586
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
- Wohnort: Roundabout Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Mein Hafi ist zwar kein Jungpferd mehr, aber der bekommt auch täglich 2x 300 g Hafer + Mineralfutter + ein paar Möhren - auch, wenn er gar nichts tut. Aber da er im OS steht, braucht er das. Beim Reiten merke ich da gar nix, daß er aufdrehen würde o. ä. Ansonsten gibts Heu ad lib.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
- Kandstjarna
- Jährling
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:58
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Ist schon echt schwer vorstellbar
. Aber wie gesagt verteilt sich die Menge auf 24h (also stündlich eine Miniportion), das darf man nicht unterschätzen, mir würde nie im Traum einfallen 500g auf einmal/zweimal o.ä. ins Pferd zu stopfen. Im alten Stall ("normaler" Offenstall) hat er auch gar kein KF bekommen, außer vielleicht mal eine Händchen zur Belohnung oder so. Aber die vielfache Bewegung im neuen Stall ist schon was anderes. Anderer Mangel ist (soweit man das anhand dieser Analysen eben kann) via Haaranalyse und Blutbild ausgeschlossen (Mifu kriegt er auch über die Station) und Heu bekommt er auch ausreichend, da könnte ich jetzt seine Fresszeiten aufzählen, aber damit kann wahrscheinlich eher keiner was anfangen.
Also für mein Pony passt die Fütterung in dieser Situation so, im Frühjahr/Sommer sieht das natürlich wieder anders aus und wird dementsprechend angepasst. Aber jetzt ist er genau so "munter" wie er sein sollte (ohne "heiß" zu werden!) und verbruzelt nicht seine ganze Energie beim Spielen mit den Kumpels
.

Also für mein Pony passt die Fütterung in dieser Situation so, im Frühjahr/Sommer sieht das natürlich wieder anders aus und wird dementsprechend angepasst. Aber jetzt ist er genau so "munter" wie er sein sollte (ohne "heiß" zu werden!) und verbruzelt nicht seine ganze Energie beim Spielen mit den Kumpels
