Einstreu
Moderator: Sheitana
- eifelreiter
- Schulpferd
- Beiträge: 602
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44
Re: Einstreu
Lisa, im Idealfall versickert das Wasser direkt in der Drainage, kann damit schneller abgeleitet werden und läuft so nicht in den Stall.
Re: Einstreu
Ich hab nun noch mal eine Frage zum "Kalk"...
wir streuen wieder mit Strohmehl ein. 1 Sack (100l) hält bei uns gerade mal eine Woche und dann ist alles schon ganz schön braun und nass. Ich muss dazu aber auch sagen, dass meiner eifrig darauf pinkelt und äppelt und auch alles verteilt wird über Nacht, wenn er dann noch darauf liegt und läuft. Die Boxenboden ist gepflastert. Bringt es was, wenn ich die Box erst mit Kalk einstreue und dann das Strohmehl darüber? Wirklich gut saugen tut das Strohmehl nämlich nicht. Suche eine Alternative, aber bin mir da auch noch nicht ganz sicher, was am Besten wäre!?
wir streuen wieder mit Strohmehl ein. 1 Sack (100l) hält bei uns gerade mal eine Woche und dann ist alles schon ganz schön braun und nass. Ich muss dazu aber auch sagen, dass meiner eifrig darauf pinkelt und äppelt und auch alles verteilt wird über Nacht, wenn er dann noch darauf liegt und läuft. Die Boxenboden ist gepflastert. Bringt es was, wenn ich die Box erst mit Kalk einstreue und dann das Strohmehl darüber? Wirklich gut saugen tut das Strohmehl nämlich nicht. Suche eine Alternative, aber bin mir da auch noch nicht ganz sicher, was am Besten wäre!?
Re: Einstreu
Mal eine ganz andere Frage zur Qualtiät der Einstreu mit Holzspänen. Im Vergleich zum letzten Jahr ist mein Späneverbrauch deutlich angestiegen, obwohl wir in diesem Jahr zusätzlich Strohmehl unter der Späne mischen, um die Saugkraft zu erhöhen. Der Stallbesitzer hat aber nicht mehr Mist zum Abfahren und erklärt, dass die Späne qualtitiv erheblich nachgelassen haben und noch feiner geworden sind (weniger Volumen). Auffällig war, dass die Ballen auch in deutlich dünnere Folie eingepackt sind. So ist es uns eigentlich immer wieder wergangen, immer verändert sich die Qualtät zum schlechteren und man sucht wieder nach Alternativen. Gibt es hier ähnoiche Erfahrungen?
Außerdem würde mich bei der Einstreu mit Hozpellets interessieren, ob die nicht stauben? Muss man evtl. Wasser nachgießen?
Außerdem würde mich bei der Einstreu mit Hozpellets interessieren, ob die nicht stauben? Muss man evtl. Wasser nachgießen?
Re: Einstreu
Die Holzpellets stauben nicht, sie sind ja gebunden. Das finde ich neben der sehr hohen Saugkraft sehr vorteilhaft. Einmal angießen reicht aus, nachfeuchten muss man erst ein wenig, wenn man einen neuen Sack auffüllt. Man braucht sie aber nicht in Wasser ertränken, nur oberflächlich befeuchten. Geht sehr schön mit einer Gießkanne mit soner Tülle vorne drauf, die das Wasser gut verteilt.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Einstreu
Ich glaube, ich werde diese Holzpelltes auch mal probeweise testen:-) Wieviele verbraucht ihr denn pro Monat? Ist es kostengünstiger oder praktischter?
Re: Einstreu
Naja, kommt drauf an, wieviel qm Du damit einstreuen willst. Ich streue nur einen Bereich im Offenstall ein, wo meine leider immer gerne hinpinkeln. Da habe ich 6 Sack Grundeinstreu, also knapp 100 kg drin und pro Woche fülle ich etwa einen 16-kg-Sack, der mich umgerechnet 4,60 EUR kostet, nach. Ich finde es auf alle Fälle recht kostengünstig, abgesehen von der viel leichteren Arbeit, der guten Saugkraft, kein Staub, kein Geruch, viel weniger Mist usw.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Einstreu
Wir haben eine 16 qm große Box. Ich streue da auch nur ca 1/3 ein, so dass er gut liegen kann nachts. Kann die Größe schlecht einschätzen. Mich macht es aber echt neugierig ... werde es wohl mal austesten. Bei unserem Stohmehl haben wir immer schnell nasse Stellen und wenn ich überlege, dass ich pro Woche fast 2 Säcke brauche (a 8 Euro) dann scheint es mir auch günstiger.
Außerdem fällt mir auf, dass meiner öfter Nasenausfluss hat. Kein Husten, Fieber oder sonstiges. Vielleicht liegt es ja auch an dem Staub!?
Außerdem fällt mir auf, dass meiner öfter Nasenausfluss hat. Kein Husten, Fieber oder sonstiges. Vielleicht liegt es ja auch an dem Staub!?
Re: Einstreu
Bei Teileinstreu einer 16 qm-Box kommst Du mit 5 Sack sehr gut aus. Anfangs täuscht das, da sieht es aus, wie ein jämmerlichenes Häufchen. Wenn Du das dann befeuchtest, fängt es an aufzuquellen und wird wie der heiße Brei immer mehr
. Wenn die Pferde dann noch ein paar mal rübergelaufen sind und auch mal reingepinkeln, wirds noch mehr Volumen. Schau mal bei Wiassis Dokumentation, wie das gewachsen ist http://www.reitschwein.de/offenstall/12 ... streu.html. Aber nicht so viel Wasser angießen, wie da beschreiben. Das reicht, wenn Du die Pellets trocken dünn ausbreitest und mal husch mit der Gießkanne rübergehst und nur benetzt. Der Rest zerfällt dann nach und nach auch so.
Strohmehl hat ja wie ganzes Stroh genauso viel Lignin und das ist eigentlich gar nicht so saugkräftig, sondern eher das Gegenteil. Strohdächer halten ja auch ganz gut dicht
. Stroh staubt aber auch durch die flüchtigen Bestandteile und Strohmehl sicher noch mehr. Kann gut möglich sein, dass ihm das die Nasenschleinhäute reizt.

Strohmehl hat ja wie ganzes Stroh genauso viel Lignin und das ist eigentlich gar nicht so saugkräftig, sondern eher das Gegenteil. Strohdächer halten ja auch ganz gut dicht

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Einstreu
Danke für deine Antwort:-)
Ich werde es echt ausprobieren und berichten:-) Aber die nassen Stellen nimmt ihr schon raus oder wie? Wird der Einstreu denn mit der Zeit auch so braun??
Ja ich denke, dass der Ausfluss vom Staub kommt. Anders kann ich es mir auch nicht erklären. Das Heu staubt ja auch schon etwas. Einweichen muss wohl nicht sein, aber wenn ich eine gute Alternative finde, dann wäre Einsprühen wohl auch schon hilfreich!?
Ich werde es echt ausprobieren und berichten:-) Aber die nassen Stellen nimmt ihr schon raus oder wie? Wird der Einstreu denn mit der Zeit auch so braun??
Ja ich denke, dass der Ausfluss vom Staub kommt. Anders kann ich es mir auch nicht erklären. Das Heu staubt ja auch schon etwas. Einweichen muss wohl nicht sein, aber wenn ich eine gute Alternative finde, dann wäre Einsprühen wohl auch schon hilfreich!?
Re: Einstreu
Steht auf den Pelletsäcken drauf, was für ein Hoz verwendet wurde und ist es unbehandelt? Nicht dass sie Robinie/Akazie drin haben oder Eibe oder sonst was in der Richtung? Ich besprühe alles immer mit EMs, das würde ich beibehalten und eine Matratze versuchen.