Seite 1 von 2
Schuppige Abschürfung (?) unterm Sprunggelenk - beidseitig
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 10:20
von Keshia
Hallo,
ich hätte gerne eine Art Brainstorming, was folgendes sein könnte:
Die Stelle befindet sich direkt unterhalb des Sprunggelenks auf Höhe der Kastanie. Am rechten Bein hat sie an der gleichen Stelle eine dicke Verkrustung, die meiner Meinung nach leicht weh tut, wenn man etwas dran rumdrückt. Die "abgeschürfte" Stelle ist unempfindlich.
Vom anderen Bein möchte ich noch Bilder machen, wenn ich die Haare über der Verkrustung weggeschnitten habe, da ist jetzt so nichts zu sehen.
Die Beine sind nicht angeschwollen.
Re: Schuppige Abschürfung (?) unterm Sprunggelenk - beidseitig
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 10:25
von A.Z.
Hinten - oder?
Gut wär ein Bild vom ganzen Pferd, wo du die Stelle mal einkreist.
Der Traber macht sich solche Stellen gern an den Hinterbeinen, wenn er auf hartem Boden aufsteht. Allerdings liegen die eher seitlich.
Re: Schuppige Abschürfung (?) unterm Sprunggelenk - beidseitig
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 10:36
von Cate
ich würde auch an Liegeschwielen denken

Re: Schuppige Abschürfung (?) unterm Sprunggelenk - beidseitig
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 10:41
von Keshia
Ja, hinten, direkt unterm Sprunggelenk. Aber ich mach auch nochmal Bilder vom ganzen Pferd.

Oder such grad mal.
Gefunden:
Die Liegeschwielen hatte sie eigentlich mal außen an den Sprunggelenken, die sind verheilt inzwischen. Diese Stellen gehen eher etwas nach innen, bzw. direkt hinten, Tendenz nach innen. Trotzdem vom Liegen?
Re: Schuppige Abschürfung (?) unterm Sprunggelenk - beidseitig
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 12:49
von kolyma
Das ist höchstwahrscheinlich Raspe. Hat mein Tinker, sieht genau so aus. Allerdings hat es meiner vorne.
Re: Schuppige Abschürfung (?) unterm Sprunggelenk - beidseitig
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 19:31
von Keshia
Danke euch schonmal. Werde mal über Raspe nachlesen. Bisher hab ich das so verstanden, daß Raspe so ziemlich dasselbe ist wie Mauke, nur daß es an den Vorderbeinen auftritt? Da lese ich mal noch mehr drüber, denn Lenis Stellen sind ja hinten. Hab davon aber noch nie gehört, danke für den Hinweis.
Re: Schuppige Abschürfung (?) unterm Sprunggelenk - beidseitig
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 19:54
von Schnucke
Keshi Mauke sitzt in der Fesselbeuge und Raspe betrifft das Röhrbein, mit Vorne und hinten hat das nix zu tun.
Re: Schuppige Abschürfung (?) unterm Sprunggelenk - beidseitig
Verfasst: Di 24. Nov 2015, 20:30
von kolyma
Raspe sieht gerne im Bereich der Kastanien. Kann vorne und hinten sein. Ich machs meist so, dass ich die Stellen hin und wieder wasche und immer wieder mit einer Feuchtigkeitslotion eincreme. Meine Stellen sind mittlerweile nur noch Stecknadelkopf-groß. Also man kriegt das eigentlich sehr gut in den Griff. Weiß allerdings nicht ob die Haare nachwachsen werden. Wenn die Haare samt Wurzeln ausgefallen sind - könnten sie auch kahl bleiben. Das wird man dann aber sehen.
Re: Schuppige Abschürfung (?) unterm Sprunggelenk - beidseitig
Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 08:20
von Cate
Unabhängig davon, ob es sich um Liegeschwielen oder Raspe handelt, würde ich die Stellen mal gründlich mit Jodseife waschen, und dann eincremen, die Haut gut geschmeidig halten. Jodseife deshalb, weil sich auf solche Stellen gerne mal noch was mit draufsetzt

. Wenn es sehr hartnäckig ist und trotz Pflege gar nicht weggehen will, mal an Parasiten denken und evtl. vom TA ein Geschabsel nehmen lassen.
EDIT - bei längerwierigen Hautproblemen auch mal die Ration überprüfen, Robustpferde reagieren häufig empfindlich auf Zinkmangel und/oder Eiweißüberschuss in ihrer Ration.
Re: Schuppige Abschürfung (?) unterm Sprunggelenk - beidseitig
Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 09:41
von Schnucke
Cate hat geschrieben:
EDIT - bei längerwierigen Hautproblemen auch mal die Ration überprüfen, Robustpferde reagieren häufig empfindlich auf Zinkmangel und/oder Eiweißüberschuss in ihrer Ration.
Nicht nur Robustpferde, wir hatten das Problem mit Raspe bei unserem Trakehnerhengst in der Deckzeit, der "vertrug" das hochdosierte Eiweiß im Kraftfutter nicht. Weniger/ anderes Eiweiß gefüttert und das Problem war behoben.