Hilfe was kann das sein? Staksiger Gang, schmerzhafte "Eier"
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 12:09
Hallo,
besagtes Pferd (meiner besten Freundin) war bis letzten Dienstag in der Klinik, Diagnose Fesselträger und an der Schulter wurde irgendwas behandelt.
Ok, Dienstag abgeholt. Trainingsplan sagte die ersten zwei Wochen täglich 20 Minuten Schritt auf hartem Boden.
Soweit so gut. Mittwoch alles gut, Donnerstag alles gut.
Freitag kam das Pferd aus dem Stall, konnte kaum laufen. Sichtlich Schmerzen, 2cm lange Schritte. Eine Umrundung der Reithalle dauerte 5 Minuten, er blieb zwischendrin fast stehen.
Erster Gedanke "Verschlag".
Tierarzt gerufen.
Beim Abnehmen der decke dann zwei wirklich große und harte Eier an der Bauchunterseite entdeckt, direkt hinter dem Ellbogen (Ist das der Ellbogen da? Wo der Sattelgurt liegt halt).
Tat ihm beim Anfassen sehr sehr weh.
Kein Fieber.
Tierärztin wusste auch keinen Rat, bekam Metacam und eine Salbe sowie Entzündungshemmer gespritzt.
Am Tag drauf war das Gangverhalten deutlich besser, die Beulen unverändert, außer, dass sie leicht krustig waren.
Dann ging es vom Gangverhalten bergauf, die Beulen blieben, es bildeten sich richtige Krusten.
Bis gestern. Gangverhalten wieder ganz ganz ganz schlecht. Tierarzt kam, diesmal ein anderer. Beine, Hufe, Nieren (wegen Nierenkolik) abgetastet, alles im Grünen Bereich. Hautgeschnabsel genommen von den mittlerweile eitrigen Eiern, Blutprobe genommen (Ergebnisse folgen heute).
Verdacht auf irgendeinen Keim.
Kein Fieber, gestern aber Beine angelaufen.
Das Pferd hat große Schmerzen an den Beulen, ist aber auch relativ schmerzempfindlich.
Steht in einer (nein, nicht gelogen!) 7x3,50m Box mit zwei Fenstern, 24h Heu, dazu angepasstes Futter aus Futterautomat (da er ja quasi momentan nichts tut).
Hat einer noch eine Idee was das sein könnte?
Berichte sobald die Ergebnisse aus dem Labor da sind ob was gefunden wurde.
Er bekam kein Kortison, die Salbe hieß Tensolvet und er bekam jetzt noch eine Tinktur zum Abwaschen der Stellen.
Er ist auch hinten sehr steif und stacksig. Ob nur als Übertragung wegen dem kurzen Gang vorne kann man kaum beurteilen.
besagtes Pferd (meiner besten Freundin) war bis letzten Dienstag in der Klinik, Diagnose Fesselträger und an der Schulter wurde irgendwas behandelt.
Ok, Dienstag abgeholt. Trainingsplan sagte die ersten zwei Wochen täglich 20 Minuten Schritt auf hartem Boden.
Soweit so gut. Mittwoch alles gut, Donnerstag alles gut.
Freitag kam das Pferd aus dem Stall, konnte kaum laufen. Sichtlich Schmerzen, 2cm lange Schritte. Eine Umrundung der Reithalle dauerte 5 Minuten, er blieb zwischendrin fast stehen.
Erster Gedanke "Verschlag".
Tierarzt gerufen.
Beim Abnehmen der decke dann zwei wirklich große und harte Eier an der Bauchunterseite entdeckt, direkt hinter dem Ellbogen (Ist das der Ellbogen da? Wo der Sattelgurt liegt halt).
Tat ihm beim Anfassen sehr sehr weh.
Kein Fieber.
Tierärztin wusste auch keinen Rat, bekam Metacam und eine Salbe sowie Entzündungshemmer gespritzt.
Am Tag drauf war das Gangverhalten deutlich besser, die Beulen unverändert, außer, dass sie leicht krustig waren.
Dann ging es vom Gangverhalten bergauf, die Beulen blieben, es bildeten sich richtige Krusten.
Bis gestern. Gangverhalten wieder ganz ganz ganz schlecht. Tierarzt kam, diesmal ein anderer. Beine, Hufe, Nieren (wegen Nierenkolik) abgetastet, alles im Grünen Bereich. Hautgeschnabsel genommen von den mittlerweile eitrigen Eiern, Blutprobe genommen (Ergebnisse folgen heute).
Verdacht auf irgendeinen Keim.
Kein Fieber, gestern aber Beine angelaufen.
Das Pferd hat große Schmerzen an den Beulen, ist aber auch relativ schmerzempfindlich.
Steht in einer (nein, nicht gelogen!) 7x3,50m Box mit zwei Fenstern, 24h Heu, dazu angepasstes Futter aus Futterautomat (da er ja quasi momentan nichts tut).
Hat einer noch eine Idee was das sein könnte?
Berichte sobald die Ergebnisse aus dem Labor da sind ob was gefunden wurde.
Er bekam kein Kortison, die Salbe hieß Tensolvet und er bekam jetzt noch eine Tinktur zum Abwaschen der Stellen.
Er ist auch hinten sehr steif und stacksig. Ob nur als Übertragung wegen dem kurzen Gang vorne kann man kaum beurteilen.