unser Offenstall ist lange fertig und der dazugehörige Paddock ist zumindest eingezäunt (Boden ist noch nicht gemacht). Vieles ist noch provisorisch, aber vieles ist auch schon fertig oder zumindest schon mal vielversprechend. Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, ob und wie wir unser 2-Paar erweitern. Im Moment lebt meine 9-jährige Stute hier mit ihrer 17-jährigen Mutter. Die beiden kommen sehr gut miteinander zurecht, allerdings wirkt das alles etwas lahm und ich wollte immer etwas mehr Dynamik und Bewegung bei den Pferden. Wir haben hier alles für 4 Pferde ausgelegt. Nun die Frage: Männlein oder Weiblein? Reine Stutengruppe oder ein Wallach, bzw. Hengst (vielleicht einer, der nicht mehr zeugungsfähig ist

Eigentlich habe ich immer eine reine Stutengruppe favorisiert, da ich die Rosse meiner Stute in der Vergangenheit in den diversen Pensionsställen als für sie total stressig erlebt habe (konnte man auch gut an den Kotprobenkontrollen sehen, da die Anzahl der Wurmeier in diesen Stresszeiten, in denen sie mit den Wallachen zusammen war, stark anstieg). Meine Stute hat einen sehr starken Fortpflanzungstrieb und ist für Wallache sehr attraktiv, will sagen: sie hat jeden, noch so alten Wallach so lange bezirzt bis er sie gedeckt hat und wenn auch nur, um endlich Ruhe vor ihr zu haben. Aber es ist dann ja nie wirklich Ruhe, denn da da ja kein Fohlen bei rauskommt, geht der Spaß nach 2 bis 4 Wochen wieder los. Und das ist wirklich Stress! Deswegen dachte ich immer, nur Stuten.
Nun bin ich aber ein bisschen ins Zweifeln gekommen, da so ja doch irgendwie die männliche Energie fehlt und ich mir vorstellen könnte, dass so eine Gruppe von einem Mann und 3 Frauen in einer festen Zusammensetzung (also kein Wechsel wie in den Pensionsställen) vielleicht doch für alle natürlicher und befriedigender wäre

Wie haltet Ihr das mit Euren Pferden oder kennt Ihr Beispiele, wie das bei anderen läuft? Ich brauche ein bisschen Inspiration

Viele Grüße
Tanuschka