Seite 1 von 2
Auge plötzlich blind?
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 13:44
von renner
Da ich grad ziemlich am rätseln bin, möchte ich doch mal die breite Masse an eventuellen Erfahrungen abgrasen
Am Freitag vor 2 1/2 Wochen stand mein Pferd (Tantris) plötzlich so vor mir
Natürlich habe ich gleich den TA angerufen. Der konnte keine Verletzung oder Fremdkörper finden und vermutet daher periodische Augenentzündung. Bei beiden Augen waren die Bindehäute stark gerötet. Mein anderes Pferd (Mara) war ebenfalls betroffen, was die TÄ seltsam fand (?) Leider wurden in der betreffenden Woche gleich neben der Koppel Mäharbeiten durchgeführt, welche sie ebenfalls als Auslöser/begünstigenden Umstand ansah.
Die Pferde wurden auf eine Koppel ans andere Ende vom Dorf umgestellt und beide mit einer Salbe behandelt. Mara ihre Augen sehen mittlerweile wieder sehr gut aus, Bindehäute völlig normal, kein Tränenfluss mehr.
Leider ist es nun bei Tantris bisher nur auf dem anderen Auge besser geworden, das blinde Auge schmerzt ihm weiterhin und die Bindehäute sind auch weiterhin stark gerötet.
Wer hat Erfahrungen mit periodischer Augenentzündung?
Was könnte es noch sein?
Was kann ich für mein Pferd tun? Auge abdecken? weitere Mittel zur Unterstützung?
Operation? Vollständig oder nur Vitrektomie? Leider habe ich ein Pferd, welches stark von Sarkoiden befallen ist, und ich befürchte, das eine OP nach hinten los gehen könnte

mal von seinem Allgemeinzustand abgesehen ...
Würde mich über Erfahrungen und Unterstützungen hier freuen!
Re: Auge plötzlich blind?
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 13:56
von Stjern
Du könntest dich an eine Tieraugenklinik wenden, wenn du einmal zur Diagnosefindung und zur Therapie auskunft haben möchtest. Also ein Veterinär, der Augen als spezielles Fachgebiet hat.
Das wäre in deinem Fall sicherlich ein vernünftiger Rat, da zum Einen die Diagnose noch nicht gesichert ist und du zum Anderen auch noch einen Problemkandidaten dabei hast.
Re: Auge plötzlich blind?
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 14:02
von Fionnlagh
Ach Mensch, Sandra

! Ihr Armen!!!
Wer sich ziemlich gut mit PA auskennen dürfte, ist die Equester-Birgit. Vielleicht hat sie einen Rat! Möglicherweise hat irgendwer eine Idee, wie du sie erreichen könntest!?
Ich wünsch euch alles Gute!!!

Re: Auge plötzlich blind?
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 14:05
von renner
Danke Laura

An Birgit hatte ich auch schon gedacht

und Sky4ever hat mich schon angeschrieben und auf ihren Tread verwiesen ... sehr interessant!
Danke Sky

Re: Auge plötzlich blind?
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 14:08
von Sky4ever
Huhu,
da mein Senior vor drei Jahren auch PA hatte, melde ich mich mal zu Wort.
Ich darf auch gleich mal auf meinen Thread verweisen, den ich unter Gesundheit auch veröffentlicht hatte, dort steht auch schon viel.
Grundsätzlich gilt, dass TÄ nicht unbedingt Augenspezialisten sind. Bei meinem wurden mehrere Schübe nicht als PA erkannt, sondern als Bindehautentzündung abgetan. Deshalb ist es sehr ratsam, sich auf Augen spezialisierte TÄ ranzuholen. Da stimme ich Stjern voll zu.
Du kommst nicht aus dem Norden Deutschlands, oder? Hier kenne ich mehrere gute TÄ. In Süddeutschland gibt es einen Fachmann bei der Tier-Uni München.
Was die Art der OP angeht, so muss man sagen, dass bei einer Vitrektomie immer eine Vollnarkose erfolgen muss. Für ältere Tiere wie meinen Senior war das grenzwertig...
Die Entfernung eines ganzen Auges bieten einige Kliniken im Stehen am sedierten Pferd an. Aber nicht alle Kliniken. Da müsstest du dich umhören. Hier im Norden ist es eine Klinik, die das macht.
Wenn du noch weitere Fragen hast, nur zu.
LG Rabea
Re: Auge plötzlich blind?
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 14:25
von renner
Danke, deinen Thread habe ich gerade gelesen

was für eine Odysee ...
Ich komme aus Mitteldeutschland (Halle/Leipzig) und habe noch gar keine Erfahrungen mit Augenärzten (und auch wenig mit Tierärzten- GsD). Eine Vollnarkose kann ich für mein Pferd schon ausschließen, das schafft er gesundheitlich nicht mehr

Re: Auge plötzlich blind?
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 14:44
von Napipony
Falls du Birgit ihre Nummer brauchst, die könnte ich die bieten. Sie hat ja mit ihrem Schwarzen schon viel ausprobiert und einige Erfahrungen gesammelt
Re: Auge plötzlich blind?
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 15:40
von calista
Da Du danach gefragt hast: ich würde auf jedenfall abdecken. Entweder nur eine Maske mit UV-Schutz oder auf dem kranken Auge sogar mit richtiger Verdunklung, z.B. durch Aufnähen von undurchsichtigem Stoff auf die Maske.
Re: Auge plötzlich blind?
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 18:35
von Sky4ever
Ja. Abdecken ist sicherlich gut. Aber bitte darauf achten, dass die Maske mit der Abdeckung auf keinen Fall das Auge berührt. Das führt nur zu weiteren Reizungen.
Mein Senior hat sich leider immer die Maske beim Scheuern ins Auge gedrückt. Ich musste hinterher so eine Augenmaske nehmen, die einen Plastikriemen eingenäht hat, welcher die Form behält und die Maske vom Auge abhält.
So etwas in der Art:
http://busse-reitsport.de/produktdetail ... 019&WGR=BP
Und da dann eine Verdunklung aufgenäht.
Re: Auge plötzlich blind?
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 22:03
von Lewitzer Flummi
Ach mensch, dass tut mir für Tandi und dich total leid.
Wenn du jemanden brauchst, der das Auge im Stand entfernen soll, weil es einfach keine Ruhe gibt, dann kann ich dir für unsere Gegend helfen.
Die TÄ arbeitet in der Tk in L.,macht das aber auch in einer deutlich kleineren Klinik in Südraum von L., wenn es in der Uni nicht geht weil Prüfungen etc.
Aber einen richtigen Augenspezi als solches weiß ich auch nicht. Müsste ich meine TÄ mal fragen. Soll ich?
Dr.Kopfbedeckung (brexis Wortschöpfung für Mütze) hat eine Methode entwickelt, bei der ein Medikament in den Augapfel injiziert wird, der die Biester in der Augenflüssigkeit abtöten soll. Es rettet aber nicht die sehkraft und ist deshalb nur für wirklich blinde Augen eine Möglichkeit! Und ich dächte, dafür wurde Jack in Vollnarkose gelegt.
Leider hatte das bei Jack nicht funktioniert, da der Schaden dort schon länger her und zu stark war.
Deswegen wurde es am Ende im Stand entfernt. Das toleriert aber auch nicht jedes Pferd.
Ich

das es sich wieder gibt und nicht operiert werden muss.