Häufiges Entlasten der Hinterhand

Moderator: Sheitana

milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Häufiges Entlasten der Hinterhand

Beitrag von milli »

Mein Pferdchen ist nun 8 Jahre alt und seit er 3,5 ist bei mir. Schon immer fiel mir auf, dass er gerne im Stand die Hinterhand entlastet.
Er macht das auch öfters bei der Handarbeit, sobald er stehen darf. Dabei entlastet er mit beiden Hinterhufen ungefähr gleich viel.
Ich habe mir nie soooo viele Gedanken darüber gemacht, weil er nie lahm ging.
Nun fällt mir das aber in letzter Zeit stärker auf (wenn man sonst keine Probleme hat :lol: ) und ich möchte der Sache doch mehr auf den Grund gehen.
Die letzten Tage habe ich ihn öfters an der Hand am steilen Hang grasen lassen. Selbst da entlastet er sofort. Dabei würde man doch denken, dass er die Hinterhand am Hang zum Stützen brauchen würde. Deshalb denke ich schon, dass er entlastet weil ihm etwas unangenehm ist.
Wenn ich die Hinterhand bei der Bodenarbeit ganz genau beobachte, dann fällt mir auch auf, dass beim Anhalten seine Zehen immer etwas eingegraben sind und eben im hinteren Bereich des Hufs keine Last ist.

Wenn ich in Richtung Spat denke, dann lese ich immer, dass sich die Pferde meist einlaufen. Bei meinem kann ich aber was das Entlasten angeht kein Einlaufen feststellen. Er verhält sich eher immer gleich was sein Verhalten betrifft.

Über Hufrolle habe ich mir auch Gedanken gemacht. Er läuft aber wunderbar beschlagen auf harten Böden und auch ein Wendeschmerz habe ich nie beobachtet. Meist haben die Pferde Hufrolle auch an den Vorderbeinen. Aber es ist ja alles möglich :| . Ich werde mal nachsehen ob seine Eisen úngleichmäßig abgenutzt werden.

An den Rücken wäre natürlich auch zu denken. Da hat er auch öfters ein paar Problemchen. Aber im Moment finde ich den Rücken tadellos und unempfindlich und er entlastet trotzdem so viel.

Wenn einem irgendwas dazu einfällt oder wenn jemand ähnliche Symptome hat, dann her mit euren Posts :-D
Welche Strukturen könnte er denn gerade am Hang entlasten wollen? Er versucht im übrigen nicht den Hang zu meiden, was er leicht könnte.
Er würde auch ne Stunde dort grasen. Nur eben ständig entlasten....
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22204
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand

Beitrag von lungomare »

Zehe zu lang?
Eisen mangels stoßdämpfung unangenehm?

wärenm so meine ersten Gedanken. eher aber Zehe zu lang...
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand

Beitrag von milli »

hi lungo. die zehe ist glaube ich nicht das problem. seine hufe sind zwar weit entfernt davon, traumhufe zu sein, aber ich denke nicht, dass die zehen hinten zu lang sind. aber an den hufen sind wir definitiv auch dran :) .

eins habe ich vergessen. habe vorhin noch longiert und seit einigen malen fällt mir auf, dass am linken hinterbein ein gelenk knackst.
also wirklich bei jedem schritt. nicht von anfang an. aber nach ein paar runden beginnt es und hört dann nicht mehr auf. immer nur am linken hinterbein und auch nur auf der linken hand. ich werde da echt zum hypochonder :angst:
es knackst immer beim abfußen. habe versucht genau herauszuhören aus welchem bereich das geräusch kommt. ich meine von der fessel. kann es aber nicht ganz sicher sagen. im stand beim beugen der gelenke kann ich das knacksen jedenfalls nicht reproduzieren. es kommt nur im trab.
was hat denn nun das zu bedeuten?
vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele sorgen :roll: ...
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand

Beitrag von Ramona »

Ich kenne das wechselseitige Entlasten von meiner alten Stute. Die ist hinten sehr weich gefesselt und auch etwas durchtrittig. Bei ihr liegt es wohl vor allem daran. Zumindest konnte mir noch kein TA eine andere Ursache nennen. Der Verdacht Spat stand auch mal im Raum, hat sich aber nach RöBi nicht bestätigt.

Bei den Hufen muss ich auch immer darauf achten, dass sie "in Form" bleiben. Die Zehen waren früher sehr lang und die Trachten untergeschoben. Die Tendenz ist immer noch da, aber mit ausreichend kurzen Bearbeitungsintervallen kann ich das im Griff behalten.
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand

Beitrag von milli »

Huhu Ramona. Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Schmiedtermin nochmals die Stellung besprechen. Wie gesagt, die Hufe sind bestimmt nicht optimal. Wir haben aber eher das Problem, dass es an den Seiten flügelt. Weich gefesselt ist er meiner Meinung nach gar nicht.
Wenn ich nun das Knacksen mit dem häufigen Entlasten in Verbindung bringe (ich weiß, dass das nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben muss, aber Hypochonder bin ;-) ), dann könnte das Problem von der Fessel kommen.
Was gibt es denn für typische Probleme im Fesselbereich?

Natürlich könnte er trotzdem auch Spat haben und dadurch nicht korrekt laufen und seine Fesseln fehlbelasten. Herrje, muss ich nun vom Knie abwärts alles röntgen lassen?? Oder lieber erst mal abwarten und noch ne Weile beobachten? Beim Longieren kann ich mir das Knacksen jedenfalls nicht mit anhören. Im Netz schreiben manche, dass ihr Pferd lebenslang geknackst hat ohne Probleme....
Ich such mal die Schmiernippel ;-)
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand

Beitrag von Memüsi »

Hallo Sandra

Das knacksen kann auch eine Sehne sein die Springt.

LG
Sigi
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand

Beitrag von milli »

Hi Sigi,
und müsste ich mir dann Gedanken machen? Gibt sich so etwas wieder?
Liebe Grüße auch an deine Vierbeiner :-D
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Moin.

Ich habe seit >30 Jahren beim Treppe abwärts gehen ein knackendes Sprunggelenk. Das tut null weh und macht null Probleme. Hatte mich da vor langer Zeit mal belesen und sinngemäß hieß es, wenn es dabei nicht weh tut, ist alles okay. :nix:
Leider kann dein Pferd dir nicht sagen, ob es wirklich nicht weh tut oder er es nur überspielt.

Mein Bube entlastet die Hinterbeine dafür sehr deutlich. Er legt im Prinzip die Zehenwand und ein Teil der Fessel auf dem Boden ab. Ob das gut oder schlecht ist, weiß ich auch nicht. Aber ganz so schnell, wie bei dir, macht er es nicht.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand

Beitrag von Memüsi »

Hi :-D , laut Osteo kommt dies wohl öfters vor und bedarf keiner Behandlung. Knackst es bei Ihm immer? Bei Mütze war es unterschiedlich mal eine Woche am Stück und dann auch wieder ein Monat ohne.
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Häufiges Entlasten der Hinterhand

Beitrag von Lottehüh »

Manche Pferde entlasten auch um zu zeigen, dass sie ne Pause brauchen (mental) - was allerdings auf das Grasen ja nicht passt. Wenn das mal keine Pause ist ;-)

Lottchen knackst auch oft. Ich kann jetzt nicht sagen, dass bei ihr alles ok ist, aber ich habe auch etwas geforscht und gelesen, wie das entsteht (sorry, ich weiß es nicht mehr genau, musst mal g**glen).

Nachdem ich an Lottchen gerade eine SUPER THP hatte, die Akupunktur macht und man einfach wahnsinns-Reaktionen gesehen hat - sprich, ich bin gerade wahnsinnig begeistert - würde ich Dir empfehlen, so jemanden mal zu holen.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Antworten