Er macht das auch öfters bei der Handarbeit, sobald er stehen darf. Dabei entlastet er mit beiden Hinterhufen ungefähr gleich viel.
Ich habe mir nie soooo viele Gedanken darüber gemacht, weil er nie lahm ging.
Nun fällt mir das aber in letzter Zeit stärker auf (wenn man sonst keine Probleme hat

Die letzten Tage habe ich ihn öfters an der Hand am steilen Hang grasen lassen. Selbst da entlastet er sofort. Dabei würde man doch denken, dass er die Hinterhand am Hang zum Stützen brauchen würde. Deshalb denke ich schon, dass er entlastet weil ihm etwas unangenehm ist.
Wenn ich die Hinterhand bei der Bodenarbeit ganz genau beobachte, dann fällt mir auch auf, dass beim Anhalten seine Zehen immer etwas eingegraben sind und eben im hinteren Bereich des Hufs keine Last ist.
Wenn ich in Richtung Spat denke, dann lese ich immer, dass sich die Pferde meist einlaufen. Bei meinem kann ich aber was das Entlasten angeht kein Einlaufen feststellen. Er verhält sich eher immer gleich was sein Verhalten betrifft.
Über Hufrolle habe ich mir auch Gedanken gemacht. Er läuft aber wunderbar beschlagen auf harten Böden und auch ein Wendeschmerz habe ich nie beobachtet. Meist haben die Pferde Hufrolle auch an den Vorderbeinen. Aber es ist ja alles möglich

An den Rücken wäre natürlich auch zu denken. Da hat er auch öfters ein paar Problemchen. Aber im Moment finde ich den Rücken tadellos und unempfindlich und er entlastet trotzdem so viel.
Wenn einem irgendwas dazu einfällt oder wenn jemand ähnliche Symptome hat, dann her mit euren Posts

Welche Strukturen könnte er denn gerade am Hang entlasten wollen? Er versucht im übrigen nicht den Hang zu meiden, was er leicht könnte.
Er würde auch ne Stunde dort grasen. Nur eben ständig entlasten....