Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Candyline
Lehrpferd
Beiträge: 3576
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 12:59

Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Candyline »

Hallo liebe Foris :winky:

ich wäre froh, könntet ihr mir ein paar Denkanstöße/Ideen/Tipps/Ratschläge zu meiner Situation geben.
Mein Wallach ist, wie der Titel des Themas schon verrät, an der Mittelhand sehr empfindlich. Putzen ist (wenn kein Heu für Ablenkung sorgt), immer ein Grund für Unmut und beim Satteln/Gurten/Longiergurt auflegen, wird immer gegrantelt/gedroht, außer er ist durch etwas abgelenkt.
Erst dachte ich an ein Magengeschwür, aber sowohl ein mehrwöchiger Test mit Milchreis vor einiger Zeit, als auch eine Zufütterung von Süßholz brachten keine Verbesserung. Inzwischen überlege ich, ob ihm Basenpulver helfen könnte, aber eher weil ich das und seine positiven Wirkungen aus dem Menschenmedizinbereich kenne. Hat denn jemand Erfahrungen damit?
Noch zum Allgemeinen: Mein Pferd steht in einem Offenstall mit kleinem Paddocktrail, in einer beständigen kleinen Wallachherde mit Zugang zu Heu aus Heunetzen. Der Sattel wird regelmäßig kontrolliert und dementsprechend umgepolstert und mein Pferd erhält natürlich eine regelmäßige Hufbearbeitung und wird jährlich vom Physiotherapeut behandelt und die Zähne werden auch einmal im Jahr gemacht.

Edit: Noch zur Fütterung: Kraft- und Mineralfutter erhält er seit dem Frühling keines mehr, weil er momentan nur leicht gearbeitet wird.
"Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ..."
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von WaldSuse »

Ich schwöre ja inzwischen auf M*a*g*n*o*g*u*a*r*d,es hilft meinem sehr gut.Er hat sich auch sehr gegen das Angurten gewehrt und nach der Gabe von M wars weg.Als er nun wieder leicht damit anfing,bekam er es gleich wieder und es ist schon wieder fast weg.
Es ist nicht billig,aber wenn ich mir vorstelle,daß er Schmerzen hat,und es ihm hilft,dann ist mir nichts zu teuer.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Reitmaus »

Sind es bestimmte Stellen/Bereiche beim Putzen, wo er empfindlich reagiert (Z.B. bestimmte Wirbelbereiche)? Oder ist er stängig übellaunig dabei, ganz egal wo du gerade putzt?

Wie ist die anschliessende Arbeit gestaltet, d.h. kann es sein dass er dabei überfordert wird, zu wenig Anerkennung erfährt für seine Leistung, oder... oder... Also unterm Strich : dass er die Arbeit als recht negativ empfindet, und die Vorbereitungen bereits mit dem kommenden Unangenehmen verbindet?
Benutzeravatar
Mylana
Lehrpferd
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:28

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Mylana »

Hmm… ich weiß nicht, ob es hilfreich ist – auf jeden Fall habe ich auch ein Pferd mit dem gleichen Problem. Das war jetzt diesen Sommer seit langer Zeit zum ersten Mal richtig deutlich besser – ich hätte es eigentlich auf den Stallwechsel geschoben (in einen Paddocktrail), aber ich habe auch mit dem Umzug kurweise das von Waldsuse empfohlene MG gefüttert.
Und dann wieder aufgehört.
Jetzt ist es mit der Empfindlichkeit und damit Bissigkeit wieder schlimmer geworden (zusammen mit einer Lahmheit, Hufgeschichte) und ich habe eher „weil ich es eh noch da hatte“ wieder das MG dazugefüttert – und wenn ich so überlege: heute war sie schon recht entspannt :kratz: Also falls das MG bei uns wirkt, dann auf jeden Fall nicht sofort (wie es oft beschrieben wird), sondern langfristiger… Aber ob es jetzt bei uns wirklich das MG ist oder war… :nix: können auch ganz viele andere Faktoren eine Rolle gespielt haben (z.B. Osteobesuch, Sattelwechsel…)
Benutzeravatar
Candyline
Lehrpferd
Beiträge: 3576
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 12:59

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Candyline »

Erst einmal danke für eure Anregungen!
Ich werde mich heute mal etwas über MG belesen. Ich hab halt das Gefühl, dass er generell eine empfindliche Haut hat. Bevor er zu mir kam (das ist jetzt aber auch schon knapp 6 Jahre her), wurde er auch mit unpassendem Sattel geritten und hat Satteldruck bekommen. Mein Physio meinte halt schon, dass das auch ein bisschen eine Reaktion durchs Schmerzgedächtnis sein kann, weil er in der Muskulatur jetzt nichts Dramatisches finden kann, was seine Reaktion erklären würde.
Direkt an der Wirbelsäule reagiert er nicht, normalerweise erst ungefähr knapp über der Höhe des Bugggelenks Richtung Boden hin und immer an der Gurtlage.
Wir arbeiten danach ziemlich abwechslungsreich. Also LK, Ausreiten, Spazieren, Zirkuslektionen, DL, HA und ich würde schon sagen, dass er genügend Anerkennung bekommt, weil ich dabei clickere.
Ich hatte jetzt halt schon an eine basische Kur gedacht, weil ich das Gefühl habe, dass seine Haut überempfindlich ist.
"Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ..."
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
Mylana
Lehrpferd
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:28

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Mylana »

Aber wenn es die Haut wäre - müsste er dann nicht an allen anderen Stellen auch empfindlich reagieren, also z.B. Kruppe, Beine etc.?
Ich les auf jeden Fall interessiert mit...
ehem User

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von ehem User »

candy, klingt wie mosh, bei ihm war es ausgehend von problemen auf den vorderen krongelenken, die sich nach oben schraubten blockaden in der BWS.
das hat erst die 5. physio erkannt.
allerdings war das auch nicht alles, denke ich. das oben genannte hatte zwar einen deutlichen und als einziges einen reproduzierbaren effekt, aber wirklich normal war er nie.
alles andere hatte ich ja auch jahrelang ohne jeden reproduzierbaren effekt durchexerziert, omeprazol, magnoguard, milchreis (nicht gefressen), leinsamenschleim (manchmal gefressen), darm-/leber-kuren etc pp.

also ich sag jetzt nicht, dass deiner was auf den krongelenken haben muss, ich schreibs nur als beispiel, wie weit weg von der problemzone man ggf fündig werden kann nach jahrelangem rumeiern und diversen experten...
Lisa-Marie

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Lisa-Marie »

...mir fiele noch ein: wenn Du clickerst, kannst Du vielleicht die Berührungen erclickern?! In MINI-Schritten (also, Du SCHAUST auf die Stelle, C+B, Du bewegst Deinen Körper Richtung Sattel-/ Gurtlage, C+B, Du bewegst Deine Hand usw usw)
Oder was Babette macht: ihm eine Möglichkeit geben, "weiter" zu sagen (in dem Clicker-Handbuch berührt ein Pferd ein Pad in Nasenhöhe, wenn es für das Pferd ok ist, den nächsten Schritt "gezeigt" zu bekommen)
Die Möglichkeit eines Magengeschwürs oder Magenschleimhautentzündung gibt es "natürlich" immer, da sollte aber doch eigentlich eine THP oder ein geschulter TA mit Griffen an die "Magenpunkte" mehr Infos bekommen.
Benutzeravatar
Mailo
Lehrpferd
Beiträge: 3842
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 18:40
Wohnort: Bei Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Mailo »

Immer wieder an Borrelien denken.
"Dominanz ist dummes Zeug. Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden." George Theodorescu (1925-2007)

http://www.lusitano-mailo.ibk.me
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Empfindlichkeit am Rumpf - Was tun?

Beitrag von Nelchen »

Das kann auch an Schmerzen in den Hufen liegen. Die Muskulatur verspannt sich dadurch und die Stresspunkte an/in der Gurtlage reagieren. Meistens ist dann auch der Nacken verspannt.
Vielleicht kannst du ihn mal bewusst ohne Ablenkung massieren/desensibilisieren, bevor du putzt und sattelst. Richtig aufdrücken und kreisen mit der Hand. Das durchbricht einerseits das Muster Putzen > Satteln und "stumpft" die Stellen etwas ab, macht sie berührungsunempfindlicher.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Antworten