Zwei Biomechanische Fragen...

Moderator: Stjern

ehem User

Zwei Biomechanische Fragen...

Beitrag von ehem User »

...geistern mir seit einigen Tagen aufgrund äußeren Inputs durch den Kopf...

1) Aus dem Rückwärts im Handgalopp angaloppieren - angenommen ich bin auf der linken Hand, richte rückwärts, in welchem Moment gebe ich die Galopphilfe, wenn das äußere (rechte) oder das linke (innere) Hinterbein am weitesten hinten steht?

2) Wenn ich mein Pferd abkauen lasse nach links, also Stellung links und dann Halsbiegung dazu - was macht der Unterkiefer wenn es korrekt ist? Schiebt der sich nach links oder nach rechts? Also nicht im Sinne von er ist 5cm vom Oberkiefer entfernt, ich meine auch die Nuancen, wie ist es korrekt?

Ich habe dazu eigentlich schon meine Überlegungen gehabt und konnte die begründen, habe es jetzt von "Fachseite" aber anders gehört und nur die Erklärung bekommen, "das ist so". Ich will jetzt weder an meiner, vielleicht falschen Ansicht festhalten, noch die neue ungeprüft übernehmen...also, was meint ihr?
Benutzeravatar
tara
Einhorn
Beiträge: 8928
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Zwei Biomechanische Fragen...

Beitrag von tara »

ganz unabhängig von deinen (interessanten) Fachfragen kann ich dir dazu sagen, daß es sehr auf die "Fachkreise" ankommt, die du befragst.
Das Paradebeispiel dazu ist die Frage, wo habe ich mein Gewicht im Schulterherein? Die einen sagen innen, in der Biegung. Die anderen sagen außen, in Bewegungsrichtung. Und dann gibt es noch die, die noch weiter differenzieren und sagen auf dem Zirkel innen, auf der Geraden außen.
Also, zu deiner Fachfrage bzgl der Galopphilfe kann ich dir nur so viel sagen, mach es so, wie es bei deinem Pferd funktioniert. kann durchaus sein, daß du das handabhängig differenziert gestalten mußt, je nach dem wie kräftig das jeweilige Hinterbein gerade ist. (also, alles nur meine theoretische Überlegung. Ich bin erst mal froh, wenn das Polo aus dem vorwärts in den richtigen Handgalopp springt)
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
Muriel
Schulpferd
Beiträge: 942
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:30

Re: Zwei Biomechanische Fragen...

Beitrag von Muriel »

guck mal, ist zwar schon älter, aber vielleicht hilft es Dir bei der ersten Frage.

https://www.youtube.com/watch?v=zU2xtqSxK0Y
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
ehem User

Re: Zwei Biomechanische Fragen...

Beitrag von ehem User »

Hah, ich meinte doch mich bei demThema an Mirko zu erinnern :) lag ich doch nicht falsch :))

Da könnte ich differenzieren, wenn ich ganz bewusst das äußere Bein ansprechen / trainieren /kräftigen möchte, gebe ich die Hilfe auf dem äußeren Bein, wenn der Fokus auf der Qualität des ersten Galoppsprungs liegt, auf dem inneren? Kann man das so sagen oder zu einfach gedacht?

Hintergrund: Pony hat ein schwaches linkes Hinterbein. Linksgalopp aus dem RR funktioniert sehr schön und gelassen im Rhytmus, rechte Hand nimmt er immer das rechte Hinterbein zu Hilf um sich abzudrücken in den ersten Galoppsprung. Im weiteren Galopp ist er taktklar. Es wird auch in Mikroschritten besser, aber ixh habe überlegt, ob vielleicht die Hilfe zum falschen Zeitpunkt kommt. Auf dem inneren HB wird er rechts sehr stürmisch, macht nach dem Video aber aich Sinn, weil er durch den Schub nach vorn noch mehr ausssen tragen muss oder?
ehem User

Re: Zwei Biomechanische Fragen...

Beitrag von ehem User »

Und heike, was sagst du zu frage 2)? :D
ehem User

Re: Zwei Biomechanische Fragen...

Beitrag von ehem User »

Und tara - bzgl der Hilfengebung geb ich dir recht, aber die sache mit dem Unterkiefer sollte doch eigentlich nicht varial sein...was meinst du denn was er tut?
Benutzeravatar
tara
Einhorn
Beiträge: 8928
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Zwei Biomechanische Fragen...

Beitrag von tara »

über den Unterkiefer habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Hauptsache, es ist ein 'klapperndes' Geräusch zu hören und in der Hand zu merken. :shifty:
Gegenfrage(n): ist es wichtig, ob er von li nach re kaut oder umgekehrt? Was bedeutetd das? Kann/muß ich das beeinflussen? Kann ich dadurch irgendetwas verändern/verbessern?
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
ehem User

Re: Zwei Biomechanische Fragen...

Beitrag von ehem User »

tara hat geschrieben:über den Unterkiefer habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Hauptsache, es ist ein 'klapperndes' Geräusch zu hören und in der Hand zu merken. :shifty:
Gegenfrage(n): ist es wichtig, ob er von li nach re kaut oder umgekehrt? Was bedeutetd das? Kann/muß ich das beeinflussen? Kann ich dadurch irgendetwas verändern/verbessern?
Warum klappern?

Also, ich habe von einer Fachfrau aus dem physio-/osteophatischen Sektor die Hausaufgabe bekommen, ihn links abkauen zu lassen und penibelst drauf zu achten, dass dabei korrekterweise(!?!?) auch der Unterkiefer nach links kommt. Nun habe ich beim FiS am Kappzaum immer drauf geachtet, dass der Unterkiefer bei der links-Stellung nach rechts geht, also auch die äußere rechts Ganasche nach "außen" weicht und der Innenstellung Platz macht.

Ich kriege es auf jeden Fall nicht hin, dass er eine Linksstellung (mit Finger am Unterkiefer statt Gebiss) beim Abkauen den Unterkiefer nach links bringt, ohne zu verkanten... Genau das sei das Problem....und da frage ich mich...echt? Weil im Selbstversuch bei mir geht der Unterkiefer lieber nach außen als nach innen, vielleicht habe ich aber auch dasselbe Problem wie mein Pferd :lol:
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Zwei Biomechanische Fragen...

Beitrag von milli »

Huhu Barock-Tracki,
also wenn du dein Pferd nach links stellst, dann bewegt sich der Unterkiefer nach rechts. Bin mir ziemlich sicher, dass ich das bei der akad. Reitkunst so gehört habe. Wenn ich es bei mir selbst probiere, dann ist es genauso :-)
Benutzeravatar
Muriel
Schulpferd
Beiträge: 942
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:30

Re: Zwei Biomechanische Fragen...

Beitrag von Muriel »

BarockTraki hat geschrieben:Und heike, was sagst du zu frage 2)? :D
da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht ^^
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
Antworten