Reiten mit Herzfehler??
Moderator: Sheitana
Reiten mit Herzfehler??
Ich hatte Gestern die TÄ da um meine 3 Mädels zu impfen und wollte mal nachhorchen was sie zum Anreiten von Ituma (die mit dem Herzfehler) für eine Meinung hat.
Ich wollte nun wissen, ob es Sinn macht Ituma vorher durchchecken zu lassen, wo und wie ihr Herzfehler aussieht, evtl. mit Belastungs EKG, Ultraschall oder was es da auch geben mag.
Meine TÄ sagte, ich solle darauf verzichten und eben später Rücksicht nehmen, Ituma nicht überanstrengen und bei heißem Wetter nicht reiten....
Reicht mir die Aussage??
Lt. Aussage meiner TÄ gibt es genügend Pferde mit Herzproblemen die geritten werden und der Besitzer Ahnungslos ist, das das Pferd eine Herzproblematik hat.
Ich möchte auch keine Hunderte von Euro in eine Diagnose stecken, die mir ggf. keinen Nutzen bringt. Fakt ist, Ituma kennt ihre körperlichen Grenzen gut, denn sie schont sich, wenn es Not tut, bei schwül heißem Wetter steht sie nur im Stall und bewegt sich kaum, wird es kühler tobt sie mit ihrer Schwester wieder über das Paddock...
Klar muss ich Ituma nicht reiten, hab ja nich 2 andere Pferde, aber Belleza möchte ich ungern verleihen und Lakota wird auch unter dem Sattel eher nicht unkompliziert sein, die hat sehr viel Charakter und Ituma sollte das Besuchs-Sorglos-Busch-Ausreit-Pferd werden.
Wie seht ihr das Ganze?
Ich wollte nun wissen, ob es Sinn macht Ituma vorher durchchecken zu lassen, wo und wie ihr Herzfehler aussieht, evtl. mit Belastungs EKG, Ultraschall oder was es da auch geben mag.
Meine TÄ sagte, ich solle darauf verzichten und eben später Rücksicht nehmen, Ituma nicht überanstrengen und bei heißem Wetter nicht reiten....
Reicht mir die Aussage??
Lt. Aussage meiner TÄ gibt es genügend Pferde mit Herzproblemen die geritten werden und der Besitzer Ahnungslos ist, das das Pferd eine Herzproblematik hat.
Ich möchte auch keine Hunderte von Euro in eine Diagnose stecken, die mir ggf. keinen Nutzen bringt. Fakt ist, Ituma kennt ihre körperlichen Grenzen gut, denn sie schont sich, wenn es Not tut, bei schwül heißem Wetter steht sie nur im Stall und bewegt sich kaum, wird es kühler tobt sie mit ihrer Schwester wieder über das Paddock...
Klar muss ich Ituma nicht reiten, hab ja nich 2 andere Pferde, aber Belleza möchte ich ungern verleihen und Lakota wird auch unter dem Sattel eher nicht unkompliziert sein, die hat sehr viel Charakter und Ituma sollte das Besuchs-Sorglos-Busch-Ausreit-Pferd werden.
Wie seht ihr das Ganze?
Unser Tagebuch
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Re: Reiten mit Herzfehler??
Ich würde sie nicht mit 3 Jahren anreiten...gib ihr noch ein Jahr- auch die Lusitano Stute, wenn die erst 2 ist...Die sind doch spätreif...oder hab ich mich um ein Jahr vertan mit deiner Rechnung???
Re: Reiten mit Herzfehler??
Hä???? Wo steht was von Jahreszahlen oder Lusitano-Stute????? Irgendwie blick ichs nicht.roniybb hat geschrieben:Ich würde sie nicht mit 3 Jahren anreiten...gib ihr noch ein Jahr- auch die Lusitano Stute, wenn die erst 2 ist...Die sind doch spätreif...oder hab ich mich um ein Jahr vertan mit deiner Rechnung???
@b.e.a.s.t., ich seh das so - das Herz ist ein Muskel wie jeder andere auch und kann trainiert werden. Natürlich muss man auf ein Pferd mit Herzfehler besondere Rücksicht nehmen und sicher auch langsamer tun - aber ich sehe, wie deine Ärztin auch, keinen Grund das Pferd deshalb nicht zu reiten. Meine RB hatte auch nen Herzfehler und wir sind ihn völlig normal geritten (die Besi ist mit ihm auch gesprungen) - aber alles halt mit mehr Pausen. Dennoch war und ist das Pferd sehr leistungsfähig. Mittlerweile ist er damit 18 Jahre alt geworden.
Denke auch, dass ein schwaches Herz in einem schwachen Körper deutlich problematischer ist als ein schwaches Herz in einem kräftigen Körper. Das Herz-Kreislauf-System kann ja auch trainiert werden.
Wichtig fände ich halt, dass man bei dem Pferd alles vermeidet, was es ggf. nicht so leicht wegsteckt, wie Stress oder Übergewicht. Und Übergewicht droht bei wenig Bewegung auch deutlich mehr, als wenn man das Pferd sanft aber konsequent trainiert.
Allerdings würde ich als Besi schon gerne wissen, was da genau nicht stimmt - damit kann man auch sein späteres Training besser planen und ausrichten.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Reiten mit Herzfehler??
Ich würde ihr auch evtl. jetzt noch ein bißchen mehr Zeit geben, bzw. halt während der ganzen Ausbildung viel Zeit lassen, sie wird sicher deutlich länger brauchen, um Kraft und Grundkondition aufzubauen.
Aber um dich zu beruhigen
, Noras Vorgänger hatte auch einen - lange unerkannten! - Herzfehler und lief damit sicher M-Dressur, auch a bissl S. Festgestellt wurde der Herzfehler, als er mit Anfang 20 mal im Fellwechsel so schlapp war 
Klar, kein Pferd ist wie das andere, aber ich würde vorsichtig mit ihr anfangen zu arbeiten und einfach abwarten, wie sie sich so macht. Wenn sie auffällig schlapp und unfit ist, kannst du immer noch eine ganz genaue Diagnose stellen lassen ... dass du mit ihr nicht in der größten Hitzewelle arbeitest etc. ist ja eh klar
Aber um dich zu beruhigen


Klar, kein Pferd ist wie das andere, aber ich würde vorsichtig mit ihr anfangen zu arbeiten und einfach abwarten, wie sie sich so macht. Wenn sie auffällig schlapp und unfit ist, kannst du immer noch eine ganz genaue Diagnose stellen lassen ... dass du mit ihr nicht in der größten Hitzewelle arbeitest etc. ist ja eh klar

Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Reiten mit Herzfehler??
Vom Alter her, werden Sie alle im April 2016 3 Jahre alt, ich dachte wir fangen im Sommer/Herbst damit an, mal drauf zu sitzen und uns Führen zu lassen (spielerisch) dann über den Winter komplett Pause und sacken lassen, dann das Frühjahr drauf (wenn sie 4 sind) mit Beritt hier vor Ort, bei 3 Pferden sollte man ja jemanden finden, der da her kommt.
Zum Gewicht kann ich nur sagen, bisher ist Ituma eher schwerfuttrig und wird über Winter meist zu dünn, vielleicht ändert sich das ja, wenn sie endlich mal das Wachstum in die Höhe aufhört, denn inzwischen hat sie 1,63
erreicht.
Ich denke dank der vielen Bewegung im Offenstall hat sie schon eine ordentliche Kondition, als ich die bekommen habe, konnte sie kaum 10 Schritte traben, schwitzen tut Ituma deutlich schneller als alle anderen Pferde und man kann sie auch nicht motivieren zu Bewegung wenn sie das nicht möchte
Zum Gewicht kann ich nur sagen, bisher ist Ituma eher schwerfuttrig und wird über Winter meist zu dünn, vielleicht ändert sich das ja, wenn sie endlich mal das Wachstum in die Höhe aufhört, denn inzwischen hat sie 1,63

Ich denke dank der vielen Bewegung im Offenstall hat sie schon eine ordentliche Kondition, als ich die bekommen habe, konnte sie kaum 10 Schritte traben, schwitzen tut Ituma deutlich schneller als alle anderen Pferde und man kann sie auch nicht motivieren zu Bewegung wenn sie das nicht möchte
Unser Tagebuch
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Re: Reiten mit Herzfehler??
Eben deswegen - wenn sie so schnell schwitzt - würde ich wissen wollen wie stark der Herzfehler ausgeprägt ist. Einfach um ne Gewissheit zu haben.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Reiten mit Herzfehler??
Ich würde sie ehrlich gesagt überhaupt nicht reiten... Ich kenne leider einen Fall, wo ein Pferd einen Herzfehler hatte. Der TA hat gesagt, nicht mehr reiten, das ist zu gefährlich, weil das Herz einfach aussetzen kann. Aber weil es dem Pferd sonst eigentlich gut ging und man nichts gemerkt hat, ist die Besitzerin irgendwann doch wieder aufgestiegen und hat Schrittausritte gemacht. Ging auch lange gut, aber dann ist das Pferd auf einmal einfach umgefallen und die Besitzerin lag drunter. Sie war schwer verletzt, saß dann im Rollstuhl. Leider habe ich keinen Kontakt mehr, ich kannte die Tochter gut, aber die Familie ist damals weggezogen und ich weiß nicht, was jetzt mit der Mutter ist.
Kommt wohl natürlich darauf an, was es für ein Herzfehler ist, es gibt da sicher verschiedene. Ich finde die Idee mit dem Komplett-Check gut und die Aussage deiner TÄ ein bisschen verantwortungslos....
Kommt wohl natürlich darauf an, was es für ein Herzfehler ist, es gibt da sicher verschiedene. Ich finde die Idee mit dem Komplett-Check gut und die Aussage deiner TÄ ein bisschen verantwortungslos....
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Re: Reiten mit Herzfehler??
Na ja, aber das kann doch ehrlich gesagt jedem mit seinem Pferd passieren ob nun mit oder ohne diagnostiziertem Herzfehler
da kenne ich leider genügend Beispiele...

Reite zu deiner Freude - Dr. R. Klimke
Re: Reiten mit Herzfehler??
Ich hatte mal eine RB an einem Andalusier mit Herzfehler. Leider weiß ich nicht mehr genau, was es genau war, es war aber festgestellt und dementsprechend medikamentös eingestellt worden. Der Junge hatte kein Problem damit.
Ich habe aber auch ein inzwischen herzgesundes Kind und eine längere Odyssee durch die Kardiologie hinter mir. Kind war immer absolut beschwerdefrei und voll belastbar. Trotzdem hätte der Herzfehler zu massiven Folgeschäden irgendwann so in fünf bis zehn Jahren geführt, es hätte die Herzklappen zerschossen, und zwar beim aktiven sportlichen Kind schneller als wenns nur rumgesessen wär. Aus dieser Erfahrung heraus würde ich Klarheit haben wollen. Sicher wird kein TA bis auf die Pulsfrequenz genaue Trainingshinweise geben (können). Aber du würdest grundsätzlich wissen, worauf du dich einlässt und was du riskierst.
Ich habe aber auch ein inzwischen herzgesundes Kind und eine längere Odyssee durch die Kardiologie hinter mir. Kind war immer absolut beschwerdefrei und voll belastbar. Trotzdem hätte der Herzfehler zu massiven Folgeschäden irgendwann so in fünf bis zehn Jahren geführt, es hätte die Herzklappen zerschossen, und zwar beim aktiven sportlichen Kind schneller als wenns nur rumgesessen wär. Aus dieser Erfahrung heraus würde ich Klarheit haben wollen. Sicher wird kein TA bis auf die Pulsfrequenz genaue Trainingshinweise geben (können). Aber du würdest grundsätzlich wissen, worauf du dich einlässt und was du riskierst.
Wenn nur die Liebe, die Liebe existiert - so ist Zeit ein absurdes Konzept.
Forugh Farrokhzad an Ebrahim Golestan
Frau Vina - Piratin unterm Edelweiß
Zwei Hafinasen - TB 1
Forugh Farrokhzad an Ebrahim Golestan
Frau Vina - Piratin unterm Edelweiß
Zwei Hafinasen - TB 1
Re: Reiten mit Herzfehler??
Ich würde die Diagnostik machen lassen, einfach weil ich für mich wissen wollte, wie hoch das Risiko für mich ist, wenn ich mich draufsetze. Es gibt ja nicht nur "den" Herzfehler, es gibt ja verschiedene Herzfehlerursachen. Und je nachdem gibt es welche, bei denen das Pferd merkt, wenn es nicht mehr kann und es gibt welche, bei denen das Herz von einem Schlag zum anderen einfach ohne Vorwarnung aufhören kann. Und bei letzterem würde ich mir persönlich das Reiten eher verkneifen, während ich mit ersterem ein angepaßtes Reittraining durchaus vorstellen kann. Ganz abgesehen davon gibt es ja bei bestimmten Herzfehlern auch die Möglichkeit, medikamentell sinnvoll zu unterstützen und eine Verschlechterung zu verlangsamen, dazu brauche ich aber eine vernünftige Diagnose.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.