undehnbares Material zur Mauli-Modifikation gesucht

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13064
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

undehnbares Material zur Mauli-Modifikation gesucht

Beitrag von lunimaus »

Hallo Ihr Lieben!

Ich hoffe, dass dasThema hier richtig ist. Beim Selbstmachthread geht es ja mehr um fertige Ergebnisse.

Ich habe folgendes Problem:
Luni muss den AS Fressregulator tragen, da eine vermehrte Grasaufnahme immer zu Blähungen führt. Und die dann Basis für eine Gaskolik sind.
Das Problem ist (welches dem Hersteller nicht bekannt ist, aber scheinbar nicht nur bei meinem, sondern auch beim zweiten Korb am Stall auftritt), dass sich das Material des zum Maulkorb gehörenden Halfters bei Regen ausdehnt. Dadurch wird es länger und Luni verliert bei Regen den Maulkorb, was dann wiederum - je nach Zeitpunkt des Verlierens - zu starken Blähungen führt (und bei mir zu Panik- und Heulanfällen :buddeln: )

Nun habe ich zwischen zwei Möglichkeiten überlegt:
A: Ein baugleiches Halfter aus einem anderen Material nachbauen. Gedacht hatte ich an Leder oder Biothane. Das Material dürfte sich allerdings eben NICHT bei Nässe ausdehnen. Macht das Biothane? Leder ist damit vermutlich raus? Im besten Falle könnte ich dann auch einen Scheuerschutz fixieren z.B. aus Lammfell oder so....im Moment ist das komplette Halfter fliesummantelt, dummerweise löst sich das grad auf :why:

B: Der Korb wird durch den sehr eng eingestellten Kehlriemen nach hinten gezogen, was laut Hersteller ein Ausziehen verhindern soll. Möglicherweise erleichtert das beim Längerwerden des Halftermaterials aber ein Ausziehen? Vielleicht kann man als Ausgleich beidseitig einen Riemen zwischen Maulkorboberseite vorne und den Backenstücken anbringen, ähnlich wie Perlenspieler es bei ihren Kappzäumen macht?

Ich hab gesehen, dass AS auch ein so genanntes Fresskörbchen anbietet, was am Halfter selbst befestigt wird. So ein normales Halfter wird ja nicht wirklich länger, wenn es nass wird. Unsere Pferde gehen aber alle mit Elastikhalftern raus (Luni trägt nur den Fressregulator, Halfter entsprechend nicht), da wird sie den Fresskorb ja noch schneller los...

Was sagt ihr? Was sagen die Selbstbastler? Fällt euch was anderes ein? Welches Material könnte sich eignen?
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: undehnbares Material zur Mauli-Modifikation gesucht

Beitrag von lungomare »

würde aus biothane nachbauen und mehrere plastik-karabiner als sollbruchstelle einbauen. da bin cih ziemlich sicher, dass sie wirklich brechen, wenn sie hängen bleiben.

alternativ würde ich nicht schrägverbindungen zwischen maulkorboberseite und backenriemen machen, sondern quasi parallel zum oberen rand des maulkorbs noch einen riemen von backenriemen zu backenriemen über den nasenrücken ziehen und den maulkorb da an zwei, drei stellen befestigen. also quasi den die nase umgebenden korb nach oben verlängern, sodass sie da nciht mit der nase rausflutschen kann
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13064
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: undehnbares Material zur Mauli-Modifikation gesucht

Beitrag von lunimaus »

ja, das mit dem Nasenriemen fiel mir vorhin auch schon auf, als ich das Bild nochmal angeschaut hab.
Mit Biothane wär ich glaub ich dennoch glücklicher. Ich muss jetzt eh anfangen, irgendwas umzuarbeiten, weil mein Scheuerschutz sich anfängt aufzulösen ...

sag mal, lungo, hast du irgendwelche bezugsempfehlungen? :shy: grad auch für das kleinzeug?
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: undehnbares Material zur Mauli-Modifikation gesucht

Beitrag von lungomare »

ich bestell bei ihm hier: http://bio-leine.de/
die metallbeschläge (insbesondere aus Messing) sind zwar etwas teurer, als wenn man sie sich bei e.bay zusammensucht, aber halt nur einmal Porto und er hat meist alles erdenkliche da
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: undehnbares Material zur Mauli-Modifikation gesucht

Beitrag von ehem User »

Biothane ist definitiv geeignet. :-d

Aber Beschläge würde ich bei Thal-Versand bestellten, das sind meistens genau die gleich wie bei Bio-Leine (da bestelle ich auch meine Biothane), nur kriegst du sie da für einen Bruchteil vom Geld, sodass sich die 3 Euro Versand extra echt lohnen. :)
Für ein WB-Kopfstück brauchst du zwischen 3 und 4 m Biothane, falls du gleich bestellen willst. ;)
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13064
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: undehnbares Material zur Mauli-Modifikation gesucht

Beitrag von lunimaus »

Ventura, gibts irgendwelche guten Seiten, wo man nachlesen kann, welches Werkzeug sinnvoll ist, wie man Material verbindet und so? :shy:
Es wird wohl jetzt ein Biothanehalfter werden, evtl. mit Nasenriemen, der mit dem Korb verknüpft werden kann. Und das ganze dann total abgepolstert mit Lammfell oder so :seufz:
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: undehnbares Material zur Mauli-Modifikation gesucht

Beitrag von lungomare »

falls ich auch antworten darf...
ich schraub das meiste mit chicagoschrauben... dümmstenfalls reißt das material an den schraublöchern auch schonmal aus, wenn's hüh irgendwo festhängt. das kann man auch ein wenig steuern, indem man die Löcher recht nah an ein ende des jeweiligen riemchens macht, je näher dran, desto eher reißt es

sonst nähe ich Beta Biothane (Translucent ist total sperrig und geht eigentlich per hand kaum zu nähen) gern mal schnell mit so einer ahle:
automatische Ahle

Löcher entweder mit Revolver-Lochzange, die kleineren shceitern gern an Biothane oder mit Locheiesen und hammer.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13064
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: undehnbares Material zur Mauli-Modifikation gesucht

Beitrag von lunimaus »

oh, tschuldigung lungo :tuete:


Danke :umaermel:
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
ehem User

Re: undehnbares Material zur Mauli-Modifikation gesucht

Beitrag von ehem User »

Und bei zwei Schrauben hintereinander geht es garantiert nicht kaputt. ;)
In die Schrauben würde ich nach erfolgreichem Anprobieren einen Tropfen Sekundenkleber geben, sonst musst du die alle paar Wochen nachziehen.

Lungo, das Nähdings funktoniert bei dir? Mir sind zwei von den Dingern nach dem dritten Stich kaputtgegangen :shifty: , seitdem benutze ich eine einfache Stechahle und ziehe den Faden mit Sattlernadel und Zange durch die Löcher.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: undehnbares Material zur Mauli-Modifikation gesucht

Beitrag von lungomare »

das funktioniert einwandfrei, ja. hab mir irgendwann vorsichtshalber mal ne ersatznadel bestellt, die hab ich aber erst gebraucht, als ich bei meinem eigenbausattel durch drei lagen leder musste.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Antworten