Ich hoffe, dass dasThema hier richtig ist. Beim Selbstmachthread geht es ja mehr um fertige Ergebnisse.
Ich habe folgendes Problem:
Luni muss den AS Fressregulator tragen, da eine vermehrte Grasaufnahme immer zu Blähungen führt. Und die dann Basis für eine Gaskolik sind.
Das Problem ist (welches dem Hersteller nicht bekannt ist, aber scheinbar nicht nur bei meinem, sondern auch beim zweiten Korb am Stall auftritt), dass sich das Material des zum Maulkorb gehörenden Halfters bei Regen ausdehnt. Dadurch wird es länger und Luni verliert bei Regen den Maulkorb, was dann wiederum - je nach Zeitpunkt des Verlierens - zu starken Blähungen führt (und bei mir zu Panik- und Heulanfällen

Nun habe ich zwischen zwei Möglichkeiten überlegt:
A: Ein baugleiches Halfter aus einem anderen Material nachbauen. Gedacht hatte ich an Leder oder Biothane. Das Material dürfte sich allerdings eben NICHT bei Nässe ausdehnen. Macht das Biothane? Leder ist damit vermutlich raus? Im besten Falle könnte ich dann auch einen Scheuerschutz fixieren z.B. aus Lammfell oder so....im Moment ist das komplette Halfter fliesummantelt, dummerweise löst sich das grad auf

B: Der Korb wird durch den sehr eng eingestellten Kehlriemen nach hinten gezogen, was laut Hersteller ein Ausziehen verhindern soll. Möglicherweise erleichtert das beim Längerwerden des Halftermaterials aber ein Ausziehen? Vielleicht kann man als Ausgleich beidseitig einen Riemen zwischen Maulkorboberseite vorne und den Backenstücken anbringen, ähnlich wie Perlenspieler es bei ihren Kappzäumen macht?
Ich hab gesehen, dass AS auch ein so genanntes Fresskörbchen anbietet, was am Halfter selbst befestigt wird. So ein normales Halfter wird ja nicht wirklich länger, wenn es nass wird. Unsere Pferde gehen aber alle mit Elastikhalftern raus (Luni trägt nur den Fressregulator, Halfter entsprechend nicht), da wird sie den Fresskorb ja noch schneller los...
Was sagt ihr? Was sagen die Selbstbastler? Fällt euch was anderes ein? Welches Material könnte sich eignen?