Ernährung für Reiter

Moderator: Stjern

J.H.
Remonte
Beiträge: 168
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:31

Ernährung für Reiter

Beitrag von J.H. »

Hallo,

ich hoffe, mein Thema ist hier richtig, ansonsten bitte verschieben....

Ich habe öfter Diskussionen mit meinem Ehemann über die richtige Ernährung. Er macht viel Bodybuilding, ich eher Ausdauersport und gehe eben hauptsächlich reiten.

Wir haben ständig Diskussionen über mehr oder weniger Kohlenhydrate und Eiweiss in der gesunden Ernährung eines Sportlers. Da er ja viel Bodybuilding macht, ist seine Ernährung sehr eiweissbetont (mit vielen Shakes), wobei ich immer der Meinung war, für mich eher Kohlenhydrate, und Shakes etc sind unnötig.

Ansonsten versuchen wir natürlich, uns relativ gesund und ausgewogen zu ernähren mit viel Gemüse und Obst. Wobei ich zugeben muss, dass ich auch ein Schokoladenjunky bin und da eben auch oft sündige.

Wie ist das bei euch, kann mir einer von euch helfen, wie man jetzt in etwa essen sollte als Reiter?
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6342
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Ernährung für Reiter

Beitrag von Belgano »

Ich glaube nicht, dass es nur die eine einzigwahre Ernährung für Reiter gibt. Klar, die meisten wollen möglichst fit für ihr Pferd sein, aber ich bezweifle das im Rahmen des Freizeitsports die Ernährung eine so große Rolle spielt wie in anderen Bereichen (zB der von dir angesprochene Bodybuilderbereich oder bei Läufern/Triathleten, die oft auch seeeehr stark auf ihre Ernährung achten).

Ich persönlich halte ja überhaupt nichts von dieser starren Fokusierung auf Eiweiß, weiß aber, dass man da bei Leuten aus dem Bodybuilderbereich auf außerordentlich taube Ohren stößt. Du liegst denke ich schon sehr gut mit deiner bisherigen Ernährung, viel Gemüse und Obst, möglichst frisch und selbst zubereitet, auf Kohlenhydrate muss man nicht verzichten, wenn man die gut verträgt. Und klar, Schoki ist auch erlaubt.

Vielleicht noch ein paar Argumente bei Diskussionen mit deinem Mann: alle Shakes und Pülverchen sind immer künstlich und enthalten viele (oft auch nicht deklarierte!) Zusatzstoffe, die ICH nicht in meinem Körper haben will, wenn ich auf ihn acht gebe. Das pure Krafttraining einzelner Muskelgruppen ist für Reiter auch nicht sinnvoll, da braucht man immer verschiedene Muskelgruppen im Zusammenspiel, dicke Muskelpakete sind im Sattel eher hinderlich. Das reine "Aufpumpen" einzelner Muskeln heißt auch nicht, dass man besonders stark ist, wenn man mal was anderes außer Gewichtheben damit machen will. Ich selbst gehe zB regelmäßig klettern, da gibt es auch viele sehr gut Trainierte Leute, aber eben nicht diese Bodybuilder Typen. Ich hab da neulich einen sehr interessanten Beitrag gesehen, Bodybuilder gegen Kletterer und da sah der Bodybuilder ziemlich alt aus, obwohl rein äußerlich viel kräftiger.

Und noch eine Bemerkung zum Äußerlichen Aspekt: ich möchte als Frau auch nicht zuuu kräftig aussehen, fit ja, Muskeln darf man auch erkennen, aber eben nicht übertrieben. Dafür reicht eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung mMn aber völlig aus, alles andere ist nur Geschäftemacherei, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Ich hoffe, das hilft etwas weiter, oder wolltest du jetzt gerne genaue Ernähungspläne?
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
J.H.
Remonte
Beiträge: 168
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:31

Re: Ernährung für Reiter

Beitrag von J.H. »

Danke für die Einschätzung. Ich sehe es ja ähnlich.

Klar bin ich nach Dressurstunden richtig ausgepowert und fertig. Ausserdem habe ich dann regelmässig ca. 3 Tage anhaltenden Muskelkater. Bevorzugt in Bein Innen- und Aussenseiten, Oberschenkeloberseite, Po, Untere Bauchmuskulatur, hintere Rückenmuskulatur.

Ich mag nach dem Reiten keine Shakes zu mir nehmen. Ich bring das dann nicht runter und mir wirds auch richtig schlecht. Ausserdem denke ich auch immer, da sind so viele künstliche Stoffe drin, ob das so gut ist... Theorethisch wäre mir eher nach was "leichtem", also eher dann Obst oder so. Da habe ich dann wieder Diskussion mit meinem Mann, dass man besser direkt nach dem Training einen Shake trinken sollte, wegen dem Erhalt der Muskulatur etc.

ich finde das ganze ziemlich schwierig mit der richtigen Ernährung.

Ist es denn bei den Kletterern nicht auch so, dass die auf Ihre Ernährung sehr achten müssen? Da ist ja nicht nur Ausdauer, sondern auch Kraft gefragt.
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6342
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Ernährung für Reiter

Beitrag von Belgano »

Aber ein Eiweißshake bewahrt dich nicht vor dem Muskelkater. Falls du es dennoch mal mit Eiweiß nach dem Training probieren willst, dann lieber mit natürlichen EiweißQuellen, pflanzlichen oder tierische (Käse, Milchprodukte oder hochwertiges Fleisch) als Komponente in einer richtigen Mahlzeit.

Naja, beim klettern will man nichts schweres im Magen liegen haben und braucht schnell verfügbare Energie, also eher leichte, Kohlenhydrat reiche Kost, ein bisschen wie bei Läufern.

Aber nochmal, im FreizeitsportBereich spielt die Ernährung noch keine so herausragende Rolle das man daraus eine wissenschaft machen sollte. Essen hat doch ganz viel mit Spaß und Genuss zu tun. hör auf deinen Körper, der sagt dir glaub ich das richtige.
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15830
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Ernährung für Reiter

Beitrag von Fionnlagh »

Gegen Muskelkater würd ich eher Magnesium nehmen.

Also ohne dass ich da jetzt irgendwie herablassend klingen will, aber mit Bodybuilder würd ich persönlich diesbezüglcih Diskussionen wenn möglich vermeiden :tuete: . Ich bin mit einem Bodybuilder aufgewachsen. Ich liebe meinen Paps heiß und innig, aber das was er da über die Jahrzehnte hinweg produziert hat war alles andere als gesund (und er war noch die milde Form in Vergleich zu seinen Trainingskollegen!)!
Bodybuilder gehören für mich in dieselbe Kategorie wie Menschen mit Anorexie oder Bulimie. Es ist wie eine Sucht und das Körperbild verzerrt sich total. Die einen wollen immer weniger werden und finden sich immer noch fett, wenn sie nur mehr Haut und Knochen sind. Die Bodybuilder wollen immer mehr und mehr werden und finden immer, da könnte noch mehr gehen, obwohl sie eh schon wie aufgeblasene Luftballons aussehen.

Dazu kommt noch: ich arbeite im Bereich Lebensmittelsicherheit und kann deshalb aus Erfahrung sagen, dass diese Mittelchen, die bezogen werden um noch mehr Muskeln zu bekommen, wirklich mit Vorsicht zu genießen sind. Bitte keinesfalls aus dem Internet bestellen!!!! Was da rumgepanscht wird in dem Zeug - Mahlzeit! :ohhh:

ich finde das mit der richtigen Ernährung gar nicht so schwierig ;) (also theoretisch - schwierig ist die eigene Konsequenz dabei :mrgreen: ). Man weiß doch, was gesund ist und was nicht. Und wenn man nicht gerade ein Spitzensportler ist, dann kann man im Prinzip alles essen, was der Körper verträgt und was gesund ist. Ich glaube nicht, dass ich mich als Reiter anders ernähren müsste, als wenn ich nicht reite :-e
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2370
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Ernährung für Reiter

Beitrag von Lottehüh »

J.H. hat geschrieben:Theorethisch wäre mir eher nach was "leichtem", also eher dann Obst oder so.
Dein Körper sagt Dir doch, was er braucht. Also sei froh, dass Du ihn verstehen kannst (können viele eben nicht), und mach es!
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 623
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Ernährung für Reiter

Beitrag von Ayira »

Bei der Ernährung kommts drauf an, was man "erreichen" will. Als Bodybuilder will man Muskelmasse aufbauen und halten. Muskeln brauchen Eiweiß zum Wachsen. Aus Milch und Fleisch gewinnt man auch Eiweiß, aber halt ned so viel und schnell. Ich hab selber mal den Versuch von Eiweißshakes zum Muskelaufbau unternommen. Mir will nur grad der Name des Produkt ned einfallen ... schweineteuer das Zeug; gut 100€, aber dafür schmeckte es deutlich besser als die Mischungen aus dem Fitnessstudio. Und ich muss sagen, in Verbindung mit Sport habe ich schon gemerkt, das ich schneller Fett verbrannt, und (feminine) Muskeln aufgebaut habe. Also nicht bodybuildermäßiges. Ohne Shakes dauert es länger.
Zum Abnehmen ist es sicher sinnvoll, Eiweiß und Ballaststoffe sowie Kohlehydrate mit niedrigem glykämischen Index zu essen (also Vollkorn) - der Zucker in den Kohlehydraten soll langsam ins Blut wandern, das sättigt mehr und länger und lässt den Blutzucker ned so in die Höhe schnellen.

Generell ist es beim Abnehmen so, dass man weniger Kohlehydrate essen sollte, denn die sind es, die als "Fett" im Körper gespeichert werden. Nicht das Fett an sich. Von daher sind diese tollen Diätprodukte mit nur 1% Fett eigentlich fürn Hugo, denn statt der restlichen 2,5% Fett wird da was anderes reingemischt, um den gleichigen Cremefaktor zu erhalten.
Fett schlägt sich so gesehen eher aufs Cholesterien und die Arterieren.

Lebt man am liebsten gesund, machts die Mischung =) Und am besten Zucker weitgehend aus dem Leben streichen. DAS bringts am allermeisten ;-)
roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1978
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

Re: Ernährung für Reiter

Beitrag von roniybb »

Und wie mache ich DAS? Welchen Zucker meinst du denn??
Ich bin auch gerade am testen, womit ich meinem Körper einen Gefallen tun kann- Magnesium Mangel fällt ja auf, der Rest ja immer erst später...

Und auf Fleisch mag ich nicht komplett verzichten, Wurst ess ich nur selbstgeschlachtet, nix gekauftes.
Hat jemand Tips...??
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5233
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Ernährung für Reiter

Beitrag von sacramoso »

Das mit dem Zucker streichen ist eigentlich recht einfach: Einer der größten Zuckerlieferanten sind Getränke, also auf Wasser oder sonstiges ohne Zucker umsteigen. Zweiter großer Zuckerlieferant sind jede Art von Fertiggerichten, Soßen, etc. (Es ist erschreckend wo überall Zucker drinnen ist wenn man die Etiketten liest) Also selbst kochen aus natürlichen Zutaten und schon hat man seinen Zuckerkonsum imens reduziert.

Um den Bogen zurück zum Thema zu schalgen:
Die wenigsten (Freizeit-) Reiter sind Hochleistungssportler und brauchen demnach keine spezielle "Sportler-Ernährung" Gesundes essen, wenig Chemie, wenig Zucker, viel Gemüse ist da meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. (Ich habe übrigens damit inklusive des Verzichts auf Kohlenhydrate am Abend vor einigen Jahren knapp 15KG abgenommen und das Gewicht gehalten...)
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Lisa-Marie

Re: Ernährung für Reiter

Beitrag von Lisa-Marie »

*HML aus*

EIN LEBEN OHNE :choco: ??????? :hilfe:

*HML ein*
Antworten