Weide Saat

Moderator: Sheitana

ehem User

Weide Saat

Beitrag von ehem User »

Momentan bin ich fleißig dabei, Butterblumen auf der Wiese zu entfernen (mit Wurzel natürlich, weil es so viel Spaß macht...)
Dabei entstehen doch recht große kahle Stellen,bei denen ich nun überlege, ob und was ich da sähen soll. Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich da nichts sähe, sich da wieder irgendein Unkraut breit macht. Da unsere Pferde sehr leichtfuttrig sind, soll es dementsprechend nicht allzu reichhaltig sein. Es dürfen also gerne auch Kräuter sein. Wir haben Lehmboden mit leichter Hanglage, das Wasser bleibt also nur nach tagelangem, starkem Regen mal stehen, normalerweise läuft aber alles ab, was nicht versickert. Nur dank dem sehr nassen letzten Jahr wuchern überall Butterblumen...


Für Vorschläge bin ich sehr dankbar :breitgrins:
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Weide Saat

Beitrag von Cashew »

Wir haben mit Sand-Lehmboden auf leichtem Hang (aber eher raumen Eifel-Klima) die Gräsermischung ohne Weidelgras von Kräuterw*ese. Ich säe keine Kräuter weil ich eh schon ziemlich viel davon habe und eher zu wenig Gras.

Und :hutab: dass du die Dinger ausstichst… Ich mähe immer nach und hoffe, dass ich den Hahnenfuß damit zumindest in Schach halten kann.
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Weide Saat

Beitrag von Lottehüh »

Meine Erfahrung mit dem Hahnenfuß: Ja, rumbuddeln bringt was, ist aber - wie wir wissen *kicher* - eher aufwändig ;-) Lässt man im Spätsommer/Herbst das Gras nachwachsen und im Winter NICHT die Pferde drauf (was ich letzten Winter leider doch getan habe, weil sie sich so gefreut haben...), dann hat das Gras im Frühjahr gute Chancen. Lässt man doch im Winter die Pferde drauf... ist man selber Schuld (ich rede von mir selbst), wenn im Frühjahr erstmal nur Hahnenfuß kommt und das Gras sich erst nach der alles abdeckenden Hahnenfußblüte durchkämpfen kann....

Über Saatentips würde ich mich auch freuen.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
ehem User

Re: Weide Saat

Beitrag von ehem User »

Cashew, vielen Dank für den Tipp, leider ist die Mischung gerade ausverkauft...
Ich habe gerade gelesen, dass das wohl ein Anzeiger für zu sauren Boden sein soll, und dass kalken wohl helfen würde.
Hat damit jemand Erfahrungen?

Lottehüh: Die Pferde kommen bei uns im Winter nicht drauf. Wäre zwar nett, aber da bin ich zu faul, einen so weiten Weg Wasser zu schleppen... ;)

Leider breitet sich bei uns gerade auch das wollige Honiggras total aus.
Da habe ich gelesen, dass man das mähen, vertikutieren und dann sofort neu sähen soll. Oder Round-up und neu sähen.

http://www.agrobs.de/futter/de/shop/Art ... er/Saaten/
Hier gibt es eine fruktanarme Gräsermischung, und eine Kräutermischung. Kann mir dazu jemand was sagen?
Soll halt wirklich fruktanarm sein, habe zwei leichtfuttrige Pferdchen.

Danke schonmal :)
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19222
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Weide Saat

Beitrag von Cate »

Ganz ehrlich?
Die ganze fruktanarme Saat bringt dir nichts, wenn sie nicht zu deinem Boden paßt, im Gegenteil, wenn du Pech hast, ist nach 2 oder 3 Jahren die Grasnarbe so lückig, dass sich da lauter Unkräuter oder unerwünschte Gräser breitmachen. :nix:
Frag im örtlichen Landhandel nach Gras-Saatgut für eine Magerweide bzw. mit einem niedrigen Futterwert - und leb damit, dass dich alle für bekloppt erklären :mrgreen: - aber die Berater dort wissen meistens ganz gut, was in der Gegend wächst und was nicht. :-)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Weide Saat

Beitrag von kolyma »

sehe ich wie Cate. Die Saat muss zum Boden passen - sonst wird alles nix.

Hab mir letztes Jahr eine absolute Billig-Saat mit ner netten Gräsermischung gekauft und geschaut was dabei raus kommt. Letztendlich ist hauptsächlich das Weidelgras durchgekommen. War froh, dass ich nicht zu viel investiert habe, hätte mich ganz schön geärgert.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Weide Saat

Beitrag von Lottehüh »

Kalken hat bei uns nix gebracht - oder zumindest nicht merklich. Allerdings hab ich's mit der Hand verteilt, kann sein, dass die Dosierung falsch war ;-)
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Weide Saat

Beitrag von kolyma »

Kalken hat bei uns unglaublich was gebracht. Das war wirklich Wahnsinn. Alle Geilstellen sind dieses Jahr einfach weg! Der Ampfer hat sich zu 50% reduziert und die Ausbeute ist deutlich erhöht.
Denke aber auch, dass unser Boden wirklich sehr übersäuert war. Der hat den Kalk dringend gebraucht. Hoffe unser SB kalkt im Herbst und Frühjahr wieder. Ich denke er hat auch gesehen, was das für einen Effekt hatte.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19222
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Weide Saat

Beitrag von Cate »

Eine Bodenprobe würde Aufschluß geben über das, was der Boden denn wirklich braucht ;)
Eeeeeigentlich ist Düngen auch nur nach Bodenprobe erlaubt :whistle:

Und ja, Kalken fördert das Gräserwachstum und unterdrückt einige Unkräuter, zuviel Kalk macht allerdings den Boden irgendwann kaputt :nix:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Weide Saat

Beitrag von ehem User »

Kalkt man denn dann im Herbst, oder ginge das jetzt auch? ich habe da überhaupt keine Ahnung von. Und sollte man dann vorher mähen?
Wo lässt man das denn mit einer Bodenprobe machen?
Antworten