"natürliches" Mineralfutter

Moderator: Sheitana

Antworten
Lateva
Nachwuchspferd
Beiträge: 569
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:22
Wohnort: Bergisches Land
Kontaktdaten:

"natürliches" Mineralfutter

Beitrag von Lateva »

Hallo,

hier im Forum wurde ja schon viel über Sandfressen von Pferden geschrieben und diskutiert.
Gestern habe ich meine Stute beobachtet, wie sie genüsslich Erde geschleckt hat. Zuerst dachte ich, "Mist, sie frisst Sand!", dann aber habe ich überlegt, wie Wildpferde in freier Natur wohl ihren Mineralstoffhaushalt decken. Das müssten sie ja auch über die Erde tun, oder?

Somit wäre es dann etwas ganz natürliches und nicht gefährlich, oder doch? Wie gesagt, es war kein reiner Sand, sondern normale Erde.
Eigentlich müsste der Mineralstoffbedarf meiner Stute gedeckt sein, sie bekommt Mineralfutter und es stehen mehrere Salzlecksteine zur Verfügung...?!

Wie ist da Eure Meinung/Erfahrung?
Lisa-Marie

Re: "natürliches" Mineralfutter

Beitrag von Lisa-Marie »

Meiner macht das auch, und nur bei einem ganz bestimmten Feld...entweder is da lecker gedüngt :oerks: oder die Zusammensetzung nur grad passend.
Ich denke, die Pferde wissen schon ganz gut, was ihnen gut tut (naja, also gut, NICHT ALLE!!!!! Und nicht BEI ALLEM!), aber etwas Erde lecken finde ich tatsächlich unspektakulär.
Die Sache mit dem Mineralfutter ist ja auch nur bedingt perfekt. Es gibt sooo viele Lücken in der Pferdeernährung und der Wissenschaft dazu, wissen wir denn wirklich, wieviel an Mineralstoffen und Spurenelementen WIRKLICH notwendig/ gesund/ verpflichtend sind? Oder wie die jahreszeitlichen Schwankungen im Pferd sich verhalten?
Grade im Spurenelemente-Bereich gibt es die unterschiedlichsten Empfehlungen, so dass ich denke, dass jedes Mineralfutter vielleicht seine Berechtigung hat, aber sicher nicht als die TOTALE Absicherung gegenüber jeglichen Imbalancen fungieren kann.

Ich hab für mich beschlossen, nach der Rationsberechnung zu füttern (aber auch hier ist keine Heu- oder Bodenanalyse erfolgt, auch der Hafer wurde nicht speziell untersucht - es kann also trotzdem eine Verschiebung geben) und sonst mein Pferd bei Spaziergängen Erde lecken zu lassen (er macht das tatsächlich vielleicht grad mal ne Minute...frißt also nicht stundenlang Erde!)

Und kam nicht gerade bei Forschungen heraus, dass die Pferde "in der Natur" viel mehr Silikate mit dem Futter aufnehmen und dadurch der Zahnabrieb viel stärker ist? Es gibt, glaub ich, sogar schon ein Futter, dass angeblich daraufhin entwickelt wurde..............

Ich denke, das gesunde Bauchgefühl/ Menschenverstand muss eben immer mit...
Antworten