Wanderreiten mit Barocksattel - Satteltaschenerfahrungen gesucht
Moderator: Stjern
Wanderreiten mit Barocksattel - Satteltaschenerfahrungen gesucht
Macht das wer von euch? Und wenn ja, welche Packtaschen habt ihr und wie verschnallt ihr sie auf eurem BAROCKsattel? Ich habe einen Deuber SKL und bin am überlegen, welche hinteren Packtaschen ich mir für den heurigen Wanderritt (3 Tage) besorgen soll.
Ich hatte bisher Vorderpacktaschen hinten oben (einfach über die hintere Galerie gespannt; Lammfell drüber - hält). Diese würde ich jetzt vorne verwenden. Hinten bräuchte ich größere. Die Packtaschen sollen ja nicht direkt auf dem Pferderücken liegen, was ich so gelesen habe - der Barocksattel hat am hinteren Sattel ja eine Lederverlängerung (wie auch die Westernsättel) wo die Stege der Tasche dann aufliegen können.
Wer Bilder hat, über die freue ich mich besonders =)
Ich hatte bisher Vorderpacktaschen hinten oben (einfach über die hintere Galerie gespannt; Lammfell drüber - hält). Diese würde ich jetzt vorne verwenden. Hinten bräuchte ich größere. Die Packtaschen sollen ja nicht direkt auf dem Pferderücken liegen, was ich so gelesen habe - der Barocksattel hat am hinteren Sattel ja eine Lederverlängerung (wie auch die Westernsättel) wo die Stege der Tasche dann aufliegen können.
Wer Bilder hat, über die freue ich mich besonders =)
Re: Wanderreiten mit Barocksattel - Satteltaschenerfahrungen gesucht
Alternativ gingen auch noch Erfahrungen mit Englischen Sätteln =)
Re: Wanderreiten mit Barocksattel - Satteltaschenerfahrungen gesucht
Ich habe ja auch einen Deuber, allerdings den Quantum mit Dressurblatt.
Aber so weit ich weiß, sind die beiden Sättel von der Bauart ganz ähnlich.
Ich hab bei meinen Wanderritten ganz normale Packtaschen, wie es sie z.B. von Loe*dau gibt hinten verwendet.
Wie du schon sagst, auf die hintere Sattelverlängerung drauf legen, mit einem Gurt, der an den Packtaschen dran ist durch die Sattelgurtstrupfen ziehen und fsetschnallen und dann noch gut mit zusätzlichen Bändern durch die hinteren Ringe, die am sattel dran sind ,richtig fest an den Sattel ran und hoch ziehen.
Dann bleiben sie wo sie sind
Mal schaun, ob ich ein Bild finde
Ach ja, obendrauf kam dann noch der selbstgebaute "Mantelsack"



Kann dir ev. später mal den Link der Packtaschen raussuchen, wenn du Interesse hast....
Aber so weit ich weiß, sind die beiden Sättel von der Bauart ganz ähnlich.
Ich hab bei meinen Wanderritten ganz normale Packtaschen, wie es sie z.B. von Loe*dau gibt hinten verwendet.
Wie du schon sagst, auf die hintere Sattelverlängerung drauf legen, mit einem Gurt, der an den Packtaschen dran ist durch die Sattelgurtstrupfen ziehen und fsetschnallen und dann noch gut mit zusätzlichen Bändern durch die hinteren Ringe, die am sattel dran sind ,richtig fest an den Sattel ran und hoch ziehen.
Dann bleiben sie wo sie sind

Mal schaun, ob ich ein Bild finde
Ach ja, obendrauf kam dann noch der selbstgebaute "Mantelsack"




Kann dir ev. später mal den Link der Packtaschen raussuchen, wenn du Interesse hast....

Das Tagebuch von Cindy, meinem Schweren Warmblut!
viewtopic.php?f=14&t=167
viewtopic.php?f=14&t=167
Re: Wanderreiten mit Barocksattel - Satteltaschenerfahrungen gesucht
Ah, super danke =)
Link brauche ich nicht mehr, habe mir schon eine Packtasche bei ebay ersteigert, die ganz gut passen sollte
Link brauche ich nicht mehr, habe mir schon eine Packtasche bei ebay ersteigert, die ganz gut passen sollte
Re: Wanderreiten mit Barocksattel - Satteltaschenerfahrungen gesucht
Ich habe jetzt diesen Plan: Grand*urschabracke ist bestellt, aber ob ich sie rechtzeitig bekomme, ist ja nicht sicher. Werde daher hinten an meine Springschabracke (etwas dicker feingesteppt) 5cm dickes Klettband annähen und eine zweite, dünne, Billigschabracke opfern, zerschneiden und in Verlängerung drankletten um etwas mehr Auflage für Packtaschen zu bekommen. Der Steg der Tasche wird aber am hinteren Sattelleder liegen. So mein Plan.
Diese Vorderpacktasche von Loes*au, wo auf einer Seite Trinkflaschen sind - die habe ich schon umgenäht, sodass in dieser einen Tasche eben nicht nur 2 Trinkflaschen kommen können (hab die Mittelnaht aufgetrennt) und einen "Taschendeckel" aus Neopren drangenäht, der mit Schnallen geschlossen wird
Das wäre dann für vorn =)
Diese Vorderpacktasche von Loes*au, wo auf einer Seite Trinkflaschen sind - die habe ich schon umgenäht, sodass in dieser einen Tasche eben nicht nur 2 Trinkflaschen kommen können (hab die Mittelnaht aufgetrennt) und einen "Taschendeckel" aus Neopren drangenäht, der mit Schnallen geschlossen wird

Das wäre dann für vorn =)
Re: Wanderreiten mit Barocksattel - Satteltaschenerfahrungen gesucht
Ah gut
Am Besten ist es wirklich, die hinteren Packtaschen ganz nahe an den Sattel zu ziehen (mit zusätzlichen Riemen, die durch die Sattelkrampen am Sattelkranz geführt werden) und dann, wenn die Packtaschen nicht ganz voll sind, diese auch noch mit einem zusätzlichen Riemen zusammenzuziehen.
Man kann den zusätzlichen Riemen um die Packtaschen glaube ich auf den Bildern erkennen.
Also wirklich alles ganz dicht und eng beim Sattel halten. Wenn man nämlich nur hinten auflegt und die normalen Riemen zumacht schlackert das ganze dann doch recht ordentlich durch die Gegend
Tipp: Bevor es losgeht, wenigstens einmal mit der ganzen Ausrüstung probesatteln und eine kleine Geländerunde in allen Gangarten gehen, die beim Wanderritt auch gegangen werden. da sieht man dann schnell, wo noch was wackelt und man kann entsprechend vorher noch reagieren.
Nichts ist ärgerlicher, als wenn man dann auf dem Wanderritt nach den ersten Trabmetern anhalten und alles nochmal nachziehen oder sogar umpacken muss (vor allem, wenn die Mitreiter dann noch warten müssen - ist mir nämlich mal passiert
)
Ich nehme übrigens auch immer eine Grandeurschabracke (normale Dressurform) mit Moosgummieinsatz und Filzunterlage.
Das ist m.E. nach wirklich das Beste

Am Besten ist es wirklich, die hinteren Packtaschen ganz nahe an den Sattel zu ziehen (mit zusätzlichen Riemen, die durch die Sattelkrampen am Sattelkranz geführt werden) und dann, wenn die Packtaschen nicht ganz voll sind, diese auch noch mit einem zusätzlichen Riemen zusammenzuziehen.
Man kann den zusätzlichen Riemen um die Packtaschen glaube ich auf den Bildern erkennen.
Also wirklich alles ganz dicht und eng beim Sattel halten. Wenn man nämlich nur hinten auflegt und die normalen Riemen zumacht schlackert das ganze dann doch recht ordentlich durch die Gegend

Tipp: Bevor es losgeht, wenigstens einmal mit der ganzen Ausrüstung probesatteln und eine kleine Geländerunde in allen Gangarten gehen, die beim Wanderritt auch gegangen werden. da sieht man dann schnell, wo noch was wackelt und man kann entsprechend vorher noch reagieren.
Nichts ist ärgerlicher, als wenn man dann auf dem Wanderritt nach den ersten Trabmetern anhalten und alles nochmal nachziehen oder sogar umpacken muss (vor allem, wenn die Mitreiter dann noch warten müssen - ist mir nämlich mal passiert

Ich nehme übrigens auch immer eine Grandeurschabracke (normale Dressurform) mit Moosgummieinsatz und Filzunterlage.
Das ist m.E. nach wirklich das Beste

Das Tagebuch von Cindy, meinem Schweren Warmblut!
viewtopic.php?f=14&t=167
viewtopic.php?f=14&t=167
Re: Wanderreiten mit Barocksattel - Satteltaschenerfahrungen gesucht
Ich hab meine Grandeur noch zusätzlich mit Filzeinlagen bestellt; vielleicht eh zu viel, aber notfalls kann ich sie ja auch rausgeben. Filz ist toll =)
Meine Notfalllösung in puncto Schabracke (wenn Grandeur ned rechtzeitig fertig) ist schon in Erarbeitung: Billige, dünne, kleingesteppte Schabracke wurde zerschnitten und muss nur noch an die Springschabracke genäht werden. Oder geklettet. Bin noch am überlegen, ob ich es abmontierbar mache oder nicht
Meine Notfalllösung in puncto Schabracke (wenn Grandeur ned rechtzeitig fertig) ist schon in Erarbeitung: Billige, dünne, kleingesteppte Schabracke wurde zerschnitten und muss nur noch an die Springschabracke genäht werden. Oder geklettet. Bin noch am überlegen, ob ich es abmontierbar mache oder nicht
Re: Wanderreiten mit Barocksattel - Satteltaschenerfahrungen gesucht
Schade zu spät hier rein gelesen, hab nämlich noch ne Grandeurschabrake abzugeben, naja wünsch dir viel Spaß beim Wanderritt
Re: Wanderreiten mit Barocksattel - Satteltaschenerfahrungen gesucht
hrgg!!! Im barocken schnitt??? NEIN!!!!!!!!!!!
Re: Wanderreiten mit Barocksattel - Satteltaschenerfahrungen gesucht
naja mit dem sogenannten Schwalbenschwanz
Hab nur ein schlechtes Schnappschussfoto
Hab nur ein schlechtes Schnappschussfoto