1. Ist das Ausmähen von Geilstellen bzw. langem Gras notwendig/sinnvoll? Bei uns wurden bisher immer die Geilstellen der nicht abgeäpfelten Koppeln abgemäht und abgeschleppt, so dass der Mist schön verteilt war

Ich denke, wenn das Gras dort schön lang wachsen kann, ist das eher gut, weil es mehr Faseranteil bildet, als wenn es zurückgeschnitten wird. Liege ich da richtig? Und im Herbst, wenn das "leckere" kurze Gras weniger wird, werden die Pferde vermutlich an die Restbestände gehen, oder?
2. Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis Pferde alte Geilstellen wieder abfressen?
3. Hat krauser Ampfer irgendwelche für Pferde positiven Eigenschaften? Bisher reiße ich die Pflanzen nach Möglichkeit aus, um sie an der Weiterverbreitung zu hindern.