Luni hat mit Decken immer an den Schultern ein Problem. Meist sitzen die Decken ihr dort zu eng. Wir hatten nun sechs Jahre etwa eine Horseware Rhino Turnout Light (ohne Wug) als Regendecke und haben mit Unterdecken gearbeitet. 100g reichten bisher immer aus. Dummerweise scheuert die Unterdecke, weil dort eben eine Naht sitzt an der Schulter. Außerdem hat sich bei diesem sehr nassen Winter herauskristallisiert, dass es vorne reinregnet, weil der Halsausschnitt wohl doch recht groß ist. Luni lebt seit dem Sommer im Offenstall, sodass es nun eben besonders wichtig ist, dass sie unter der Decke trocken bleibt und sie gut sitzt.
Wir sind dann nach Weihnachten hin auf eine Horze Avalanche mit Wug und Fleecefutter gewechselt. Die sitzt meiner Meinung nach sehr gut, das Fell an der Schulter ist manchmal etwas strubbelig, aber nicht mehr so gescheuert. Durch das Fleecefutter wird sie selbst bei Dauerregen nicht kühl drunter (das war bei der reinen Regendecke von Horseware sonst auch bei Plusgraden der Fall) und es regnet durch den Wugschnitt auch nicht rein. ABER: die Decke hat nur 600D, was mir erst jetzt aufgefallen ist

nachdem die erste Decke einen großen Riss am Hinterteil hatte (hängen geblieben?) und ich dann dummerweise die gleiche Decke als Wechseldecke bestellt hab, weil sie Luni und mir eben sonst sehr gut gefällt. Die Wechseldecke hat nun nach nichtmal einer Woche schon wieder drei kleine Löcher, offensichtlich Bissspuren, da auf dem Po auch sonst lauter Schrammen auf der Decke sind, die aber noch keine Löcher sind...
Bei Horseware gibt es leider keine Decke mit Fleece- oder nur 100g Futter. Mehr brauchen wir aber einfach nicht. Außerdem muss eben Platz an den Schultern sein (sie ist sonst eher schmalbrüstig und hat auch nicht viel Hals), der Wugschnitt scheint da günstig. Und unbedingt eine hohe D-Zahl

Sie lebt ja nun ganztags damit und braucht die Decke, weil sie sich bei nasskaltem Wetter sonst so verspannt, dass sie lahm geht.
Ideen?