Decke für breitschultriges WB

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13064
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Decke für breitschultriges WB

Beitrag von lunimaus »

Luni hat mit Decken immer an den Schultern ein Problem. Meist sitzen die Decken ihr dort zu eng. Wir hatten nun sechs Jahre etwa eine Horseware Rhino Turnout Light (ohne Wug) als Regendecke und haben mit Unterdecken gearbeitet. 100g reichten bisher immer aus. Dummerweise scheuert die Unterdecke, weil dort eben eine Naht sitzt an der Schulter. Außerdem hat sich bei diesem sehr nassen Winter herauskristallisiert, dass es vorne reinregnet, weil der Halsausschnitt wohl doch recht groß ist. Luni lebt seit dem Sommer im Offenstall, sodass es nun eben besonders wichtig ist, dass sie unter der Decke trocken bleibt und sie gut sitzt.
Wir sind dann nach Weihnachten hin auf eine Horze Avalanche mit Wug und Fleecefutter gewechselt. Die sitzt meiner Meinung nach sehr gut, das Fell an der Schulter ist manchmal etwas strubbelig, aber nicht mehr so gescheuert. Durch das Fleecefutter wird sie selbst bei Dauerregen nicht kühl drunter (das war bei der reinen Regendecke von Horseware sonst auch bei Plusgraden der Fall) und es regnet durch den Wugschnitt auch nicht rein. ABER: die Decke hat nur 600D, was mir erst jetzt aufgefallen ist :heul: nachdem die erste Decke einen großen Riss am Hinterteil hatte (hängen geblieben?) und ich dann dummerweise die gleiche Decke als Wechseldecke bestellt hab, weil sie Luni und mir eben sonst sehr gut gefällt. Die Wechseldecke hat nun nach nichtmal einer Woche schon wieder drei kleine Löcher, offensichtlich Bissspuren, da auf dem Po auch sonst lauter Schrammen auf der Decke sind, die aber noch keine Löcher sind...

Bei Horseware gibt es leider keine Decke mit Fleece- oder nur 100g Futter. Mehr brauchen wir aber einfach nicht. Außerdem muss eben Platz an den Schultern sein (sie ist sonst eher schmalbrüstig und hat auch nicht viel Hals), der Wugschnitt scheint da günstig. Und unbedingt eine hohe D-Zahl :seufz: Sie lebt ja nun ganztags damit und braucht die Decke, weil sie sich bei nasskaltem Wetter sonst so verspannt, dass sie lahm geht.
Ideen?
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Decke für breitschultriges WB

Beitrag von Memüsi »

Hallo

Ich hatte für meinen breitschultrigen Paint die Horseware Amigo Bravo in 100g.

VG
Sigi
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13064
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Decke für breitschultriges WB

Beitrag von lunimaus »

ich hab ein bisschen Sorge, dass es da reinregnet :shy:
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
ehem User

Re: Decke für breitschultriges WB

Beitrag von ehem User »

an der schulter saß bei mosh die fedimax freemoving highneck perfekt. die war bei ihm allerdings nicht tief genug seitlich. aber das ist bei euch vielleicht nicht son problem, da du ja nicht 165 brauchst (mosh war ja eher kurz, relativ betrachtet, mit sehr tiefem brustkorb, die 165er decken sind wohl eher für normalgroße große pferde mit langem rücken geschnitten)
kannste ja bestellen, mit fleecedecke drunter probieren und ggf zurückschicken.

die waren übrigens auch resistent trotz viel gespiele
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13064
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Decke für breitschultriges WB

Beitrag von lunimaus »

danke schön!
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Decke für breitschultriges WB

Beitrag von Stjern »

Luni,

hast du den Thread schonmal durchgelesen? viewtopic.php?f=18&t=8798
Hier werden auch verschiedene Decken durchgesprochen.
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13064
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Decke für breitschultriges WB

Beitrag von lunimaus »

:-n aber breit ist sie ja an sich eben so gar nicht. Da bekommen wir wahrscheinlich erst recht das Problem, dass es am Hals reinregnet. Grade die schweren Pferde haben ja oft doch deutlich mehr Hals als mein Warmblutstütchen (die davon auch als WB schon wenig hat)
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Schattenstern
Lehrpferd
Beiträge: 3695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:06

Re: Decke für breitschultriges WB

Beitrag von Schattenstern »

Also in WB kann ich dir keine Tipps geben. Aber Bilbo hat auch echt massige Schultern und nicht wirklich viel Brust. Ich habe eine Bucas Smartex Rain in BigNeck aber die rutscht eher zu weit nach hinten und scheuert an der Schulter. Mit so einem Schulterschoner gehts aber.

In gefüttert (100g oder so) habe ich eine Amigo Decke. Da hats auch reingeregnet also habe ich einfach ein Halsteil dran gebastelt. Und damit hat sich das mit dem Regen. Das Halsteil ist ungefüttert. Vorteil: Die Mähne bleibt auch schön sauber und ordentlich...
Ich meine aber die Amigo Decken gäbe es auch ungefüttert.
Ansonsten habe ich noch diese hier von Kr*mer, die hab ich in 150g, gibts aber auch mit weniger. Die passt echt super und es regnet nicht rein:
http://www.kraemer-pferdesport.de/Felix ... &ci=247539
Benutzeravatar
umamulher
Schulpferd
Beiträge: 735
Registriert: Di 5. Jun 2012, 14:19
Wohnort: 63654

Re: Decke für breitschultriges WB

Beitrag von umamulher »

Ich kann hier auch die Fedimax nur empfehlen ! Meiner Quarterstute mit breiter Brust passt sie super und auch meine Freundin hat für ihre kräftige Oldenburger Stute eine Rainmax Cooldry (Cooldry - Fleece) gekauft und sagte gestern erst wieder: das ist die best sitzende Decke, die wir je hatten. Ihre früheren Decken haben immer an der Schulter gescheuert und waren jeden Tag verrutscht. Die Fedimax scheuert kein bisschen und sitzt einfach wie angegossen.
Super finde ich die 1800 Denier und obwohl das Fleece relativ dünn ist war es bei unseren Mädels bei allen Temperaturen immer warm drunter. Außerdem ist der Widerrist mit einem weichen Teddystoff abgepolstert, aber nur von innen, damit es nicht nass werden kann. Also - wir sind begeistert von den Fedimaxdecken.
LG Christa

Urteile nie über einen Fremden bevor Du nicht 1000 Schritte in seinen Mokassin getan hast
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13064
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Decke für breitschultriges WB

Beitrag von lunimaus »

wieviel Hals haben eure denn?
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Antworten