Energetisches Putzen- Erfahrungen und Ansätze

Moderator: Sheitana

Antigone
Fohlen
Beiträge: 48
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 21:48

Energetisches Putzen- Erfahrungen und Ansätze

Beitrag von Antigone »

Hey Ihr,

ich bin über einige APM Seiten auf das "energetische Putzen" gestolpert, da ich gerne selber auch für die Gesundheit des Pferdes etwas tun möchte und eine Behandlung bspw. nach der APM mir (noch) nicht richtig geläufig ist.

Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungen in Bezug auf bspw. auf bestimmte Verhaltensauffälligkeiten/ Erkrankungen oder Putzutensilien, die sich besonders dafür eignen ?

vielen Dank vorab

antigone
"Du musst nichts akzeptieren, was dir überhaupt nicht passt
Wenn du deinen Kopf nicht nur zum Tragen einer Mütze hast"
Die Ärzte "Deine Schuld"
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Energetisches Putzen- Erfahrungen und Ansätze

Beitrag von Stjern »

In der Art habe ich keine Erfahrungen. Aber ich habe mal bei einem Pferd bewusst den Lymphabfluss gefördert habe. Das hat erstaunlich viel bewirkt und das Pferd hat es gemocht. Dabei habe ich mit einer normalen Bürste gearbeitet. Was ich noch dabei gemacht habe, war (ausser normal ausstreichen in Richtung Lymphabfluss) ganz leicht geschüttelt mit der Bürste. Und ich habe so gebürstet, dass ich den Weg immer frei gemacht habe. Also vom Körperstamm zu den Gliedmaßen. Die Bürstenstrichrichtung allerdings von den Gliedmaßen zum Stamm. Ich bin sozusagen abschnittweise überlappend vorgegangen.

Meine neue Stute geniest Gesichtsbehandlungen. Die Bürstenwahl trifft sie selber. Manchmal tuns aber die behandschuhten Hände am Besten.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Energetisches Putzen- Erfahrungen und Ansätze

Beitrag von Fionnlagh »

Ich hab ne Zeitlang energetisch geputzt und hatte auch eine Zeitlang APM-Behandlungen am Pferd. Naja, ich kann dazu nicht viel sagen. Mag sein, dass es was bewirkt hat, aber es war nix sichtbares. Allerdings gab es auch nicht wirklich was sichtbares, was es hätte bewirken sollen. Ich hab das energetische Putzen dann irgendwann wieder eingestellt, weil das gegen die Haarrichtung putzen, gerade bei einem langhaarigen Pferd, irgendwie echt mühsam ist :puh: . Und sauber bekommen hab ich das Pferd da auch nicht. Hab dann ne Zeitlang zuerst sauber geputzt und dann noch energetisch nachgeputzt, aber bei nem großen Pferd ist das echt aufwändig.
Und ich hab mich eine Zeitlang energetisch abgetrocknet ;) . Kann jetzt auch nicht sagen, dass da irgendwas groß zu bemerken gewesen wäre :nix: .
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
jaz
Schulpferd
Beiträge: 1180
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 18:27
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Energetisches Putzen- Erfahrungen und Ansätze

Beitrag von jaz »

Ich halte energetisches Putzen zu 95% für Blödsinn, und das obwohl ich selbst schamagisch arbeite. Ich selbst arbeite lieber gezielt indem ich suche wo Blockaden sind und diese dann entferne.


Erstmal eine Ausführung warum es aus meiner Sicht Sinn macht energetisch zu reinigen, oder was da überhaupt "dreckig" wird. Zuallererst: Materie hat immer eine Entsprechung im Energiekörper. Emotionen und Gedanken aber auch. Jetzt kann es z.B. sein dass das Pferd eine Verspannung hat - dann wird im Energiekörper an der Stelle auch eine mehr oder weniger durchlässige Blockade sein. Durch Bearbeiten auf der energetischen Ebene kann man oft tatsächlich auch auch die körperliche Verspannung lösen. Optimal ist es natürlich wenn das mit Dehnübungen, Massagen und Gymnastik kombiniert wird. Ebenso kann es aber auch Gedankenmüll sein, oder noch nicht verarbeitete Emotionen. Dabei gehe ich beim schamagischen Arbeiten davon aus dass jedes noch so kleine nicht-verarbeitete Trauma dazu führt dass ein Teil des Seins in diesem traumatischen Moment gefangen bleibt, damit für das normale Leben fehlt, und den Energiekörper dauerhaft mit diesem Erlebnis belastet. Weiterhin leben wir nicht in Isolation sondern interagieren mit anderen Menschen und Tieren. Dabei findet auch ein Energieaustausch statt. Im Idealfall ist es ein Geben und Nehmen, das kann aber auch sehr einseitig werden. Mit diesem Energieaustausch kann aber auch energetischer Dreck von einem Wesen auf ein anderes übertragen werden.


Energetisches Putzen im kleinen Energiekreislauf gibt an man soll das Pferd in Richtung des besagten Kreislaufs putzen, das heißt von vorne nach hinten über Hals, Rücken, Hinterhand, und dann wieder nach vorne das Hinterbein vorne hoch über den Bauch, das Vorderbein runter und wieder hoch und den Hals dann wieder hoch. Für intuitivere Beschreibungen oder Bilder bitte googlen.

Was für mich keinen Sinn macht, und warum ich mich bisher nicht enger damit auseinander gesetzt habe, ist dass die Putzrichtung normalerweise durchs Fell vorgegeben ist, ich kann also kein Bein wirklich hochputzen ohne dass es den meisten Pferden sehr unangenehm wird. Ich würde das Bein immer herunterputzen, kann nur den nächsten Bürstenstrich weiter oben ansetzen. Aber das ist immer noch ein herunterputzen, also eigentlich gegen diesen Energiekreislauf dem man da folgen soll.

Was für mich weiterhin keinen Sinn macht ist dass ich Dreck aus dem Energiesystem draussen haben will, und nicht einfach nur den Energiekreislauf entlang verteilen will.


Der einzige Effekt, den ich sehe, ist dass die Handlung des Menschen, also das Putzen, mit einer Absichtserklärung hinterlegt wird: Ich will putzen um das Pferd energetisch zu reinigen. Und dies kann tatsächlich Auswirkungen haben!

Wille und Absicht sind im schamagischen Arbeiten tief wirksame und wichtige Mechanismen. Wobei zwischen dem was ich den "wahren Willen" und dem was das Bewustsein will unterschieden werden muss, und beides kann sich sehr wohl wiedersprechen. Wenn mein Bewustsein z.B. sagt dass ich galoppieren will, mein Unterbewustsein aber sagt ich habe Angst davor dass mein Pferd durchgeht, dann wird das Pferd mit zwei Absichtserklärungen auf einmal konfrontiert. Der Mensch wird Galopphilfen geben, gleichzeitig aber aus Angst verspannen und die Bewegung blockieren.

Sollte der Mensch jetzt ein absoluter Skeptiker sein, der an energetisches Putzen nicht glaubt und das eigentlich nur beweisen möchte, dann ist die Absichtserklärung "energetisches Reinigen" natürlich nichtig, weil die Absicht viel mehr ist zu zeigen dass da eh nichts passiert.

Ich gehe für den Rest der Wirkung jetzt erstmal davon aus dass das Unterbewustsein auch gerne möchte dass das Pferd energetisch gereinigt wird, weil man dem Pferd was gutes tun möchte. Jetzt tritt ein weiterer Effekt zum Tragen: Der Verstand wird mit dem Vorgang des Putzens an sich und dem Folgen des "Kreislaufs" beschäftigt und richtiggehend abgelenkt. Damit ist das Unterbewustsein frei zu handeln, und kann, sofern das Energiesystem vom Menschen selbst frei genug dafür ist, tatsächlich eine energetische Reinigung beim Putzen mit durchführen. Wie genau das funktionieren kann kommt gleich ausführlich. Wenn der Mensch selbst energetisch völlig verdreckt ist, wird so ein Reinigungsversuch eher den gegenteiligen Effekt haben weil der Dreck dann aufs Pferd abfärben kann und wahrscheinlich wird.


Wie kann man jetzt ein Pferd energetisch gezielt reinigen?

Ich mache das meist über eine "Energiedusche". Dabei passiert folgendes gleichzeitig:
- Ich arbeite mit Übersetzungsbildern und Eindrücken weil ich mit meinen 5 Sinnen das was ich da sehen und tun möchte eigentlich nicht direkt wahrnehmen kann.
- Ich fühle ins Pferd und spüre wenn irgendwo Verspannungen, emotionale Themen oder andere Schmerzen lokalisiert sind. Die kann geschehen indem ich erlaube dass mir dies als Überlagerung in meinem eigenen Körper angezeigt wird, oder indem meine Hände, wenn ich mit ihnen das Pferd abfühle, wie auf eine Art Luftwiederstand treffen.
- Absicht / Wille: Ich will mit dieser Energiedusche das Pferd reinigen.
- Ich mache mich selbst zum Energie-Gartenschlauch, das heißt ich kanalisiere Energie und lasse diese Energie ins Pferd strömen. Wie eine energetische Dusche oder ähnlich wie Reiki verteilt sich die Energie dann im Pferd, überschüssige Energie fließt wieder ab, und wie bei einer körperlichen Dusche auch wird Dreck dabei ab- und ausgewaschen. Mittels der Übersetzungsbilder ist es auch möglich da quasi Seife zuzugeben, also die Absichtserklärung der Reinigung zu verstärken.
- Wenn diese kanalisierte Energie auf energetische (und damit auch körperliche) Blockaden trifft, dann gibt es dort im ersten Moment einen Rückstau, der sehr unangenehm sein kann. Die Pferde zeigen das mit gezieltem Schütteln bis hin zu Weggehen an. Dies ist einerseits wichtig als Feedback, andererseits sollte man hier nur so intensiv arbeiten dass es ok für das Pferd ist, und gegebenenfalls auf mehrere Tage verteilen. Es hilft hier auch "von hinten nach vorne" zu arbeiten, also am unteren Ende der Blockade anzufangen und diese Stück für Stück nach oben gehend wegzuschwemmen.
- Ich kann gleichzeitig auch noch mit meinen energetischen Fingern (die ich verlängern kann bis sie ein Stück ins Pferd reinreichen) die Energielinien im Pferd ausstreichen und entwirren wie ich mit meinen körperlichen Fingern meine Haare kämmen kann.
- Bei vielen Pferden ist es angebracht wenn man mit einer Hand heineinfühlt oder die Energiedusche gibt, die zweite Hand ruhig aufs Pferd zu legen, insbesondere wenn das Pferd Unruhe, Schütteln oder Abwehrbewegungen zeigt. Die Pferde werden daduch sofort deutlich ruhiger.
- Wenn man danach müde ist, dann hat man die Energie nicht richtig kanalisiert und von aussen geholt, sondern aus sich selbst heraus. Das ist zu vermeiden.
- Hygiene beim energetischen Arbeiten, also wie vermeide ich den Fellwechsel Effekt wo das Pferd nach dem Putzen sauber ist und der Mensch dafür Fell bekommen hat, kann und sollte man auch durchführen, sprengt hier jetzt aber den Rahmen. Als erste Hilfe kann man sich selbst waschen, von Händewaschen bis hin zu Duschen und sich dabei vorzustellen wie der ganze Energetische Dreck auch aus einem selbst herausfließt. Je nach Situation kann es kurzfristig auch helfen erstmal etwas zu Essen, nicht weil das Reinigen würde sondern weil es Energie gibt und den Fokus von den ganzen Energiesachen zurück ins Körperliche bringt.

Die Energiedusche ist genau das: Eine Dusche. Wir Menschen machen das auf körperlicher Ebene regelmäßig, weil sich durch das Leben immer wieder Dreck ansammelt. Ebenso ist es auch mit den Energieebenen.
Antigone
Fohlen
Beiträge: 48
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 21:48

Re: Energetisches Putzen- Erfahrungen und Ansätze

Beitrag von Antigone »

Dankeschön für Eure vielen Antworten,

generell ist mir jetzt bewusster geworden was das Putzen in Verbindung zur Partnerschaft mit dem Pferd heißt und dass es sicher auch (von mir selbst) gelegentlich vernächlässigt wird, bzw. nur eine "Katzenwäsche" erfolgt.
Am lymphen habe ich mich auch probiert allerdings nur mit mäßigen Erfolg bei bestehenden Ödem (sicher ein Anwendungsfehler). Derzeit hatte ich mit dem "energetischen" Putzen in Anlehnung an die APM gerade was die Hinterbeinen betraf mehr Erfolg. In meiner "Einbildung" stelle ich mir halt vor die verschiedenen Organ Meridiane zu aktivieren. Da das putzen auch entlang dieser Meridiane erfolgt. Auffällig für mich war dass eine Abwehrhaltung Seitenabhängig ist, und nicht zwingend (auch nicht an den wenig "befleischten" Hinterbeinen) von der Putzrichtung gegen das Fell, das finde ich irgendwie interessant und spannend. Vielleicht ist es aber nur meine veränderte Einstellung bzw. die Erwartungshaltung "das war doch die Seite wo sonst immer das Bein gehoben wurde".

Um schamansich zu arbeiten benötige ich glaube ich selber eine gute Energiequelle mich wieder aufzuladen, an sich ist meine "Energiequelle" das Pferd :-)
"Du musst nichts akzeptieren, was dir überhaupt nicht passt
Wenn du deinen Kopf nicht nur zum Tragen einer Mütze hast"
Die Ärzte "Deine Schuld"
Benutzeravatar
Muriel
Schulpferd
Beiträge: 942
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:30

Re: Energetisches Putzen- Erfahrungen und Ansätze

Beitrag von Muriel »

Hier ist eine schöne Beschreibung des energetischen Putzens:
http://www.tierheilpraxis-mugalla.de/index.php?id=233

Die Richtung ergibt sich aus der Richtung, die die Meridiane im Umlauf haben. Unangenehm ist das eigentlich keinem Pferd bisher gewesen, wenn man gegen das Fell streicht :nix:
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Energetisches Putzen- Erfahrungen und Ansätze

Beitrag von kolyma »

sehe das ganz pragmatisch - wenn ich meinem Pferd was Gutes tun möchte, dann nehme ich eine Bürste und mache eine Bürstenmassage. Dabei wird der Kopf schwer, die Unterlippe lang und die Augen hängen auf Halbmast. Es bewirkt Wohlbefinden. Warum alles unbedingt ins esoterische oder ätherische hochstilisieren?
Streicheln, Putzen und Kraulen tut gut, entspannt und regt die Durchblutung an. Wenn das Pferd das gerne hat, festigt das natürlich die Partnerschaft. Dem Menschen tut das tüddeln auch gut - haben also beide was davon... Mehr muss man darüber eigentlich auch gar nicht nachdenken.

Mein Pferd kann putzen gegen den Strich übrigens auch nicht wirklich leiden. Vor allem jetzt nicht wo das Winterfell recht lang ist. Nehme an, dass das ziept und zwickt.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Energetisches Putzen- Erfahrungen und Ansätze

Beitrag von Ayira »

ICH mache energetisches Putzes, faulheitsbedingt aber nur zu größeren Anlassen wie z.B. Reitkursen oder Wanderritten.
Große Energiekreislauf VORM Reiten, um die Energie in die Beine zu bekommen und den kleinen Energiekreislauf NACH dem Reiten.

Die 20-jährige Stute meiner Freundin hat darauf sehr gut angesprochen nach dem Wanderritt. Hatte zum ersten Mal am Tag darauf keine angelaufenen Beine.
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Energetisches Putzen- Erfahrungen und Ansätze

Beitrag von Morena3 »

Ich putze mein Pferd auch viel energetisch und es bewirkt sehr viel.
Das man mit dem energetischen Putzen Blockaden im feinstofflichen Bereich lösen möchte, stimmt so nicht ganz. Man aktiviert lediglich den Energiefluß in den Meridianen und diese sind im physischen Körper. In den Meridianen können Blockaden im Energiefluß entstehen z. B. durch einen Tritt, Sturz o. ä. und diese Störungen kann man mit dem energetischen Putzen sehr gut "behandeln" oder einfach wegputzen.
Lymphdrainage ist bei Ödemen eine supertolle Sache und die Wirkung ist sehr schnell sichtbar, hat aber mit energetischem Putzen nichts zu tun. Beim energetischen Putzen geht es darum die Meridiane zu aktivieren. Wenn die Meridiane gut arbeiten, dann verschwinden auch viele kleine Problemchen wie z. B. Gallen an den Hinterbeinen, Arthroseschmerzen werden verringert/beseitigt, Leberwerte können sich normalisieren, etc.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
jaz
Schulpferd
Beiträge: 1180
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 18:27
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Energetisches Putzen- Erfahrungen und Ansätze

Beitrag von jaz »

Morena3, kannst Du mir das bitte genauer erklären? Ich dachte bisher bei Meridianen reden wir immer von feinstofflichen Ebenen, die dann entsprechende Auswirkungen auf die feststofflichen Ebenen haben (können). Ich kenne bisher nur die Definition von Meridian als Kanal für Lebensenergie (Chi), und soweit ich das verstehe ist das alles andere als feststofflich. Was ist feststofflich betrachtet ein Meridian? Was ist rein feststofflich betrachtet ein Energiefluss im Meridian? Was fließt da? Und wo fließt es hin? Sämtliche Skizzen zu Meridianen, die ich kenne, zeigen irgendwie immer nur Linien und keine Kreisläufe? Wie genau habe ich mir feststofflich eine Blockade oder Störung in einem Meridian vorzustellen, also was passiert physikalisch? Wie wird diese Störung oder Blockade nun durch Bürsten beseitigt?
Antworten