eine Kundin hat mir die neulich gezeigt, ich find's ja nur noch genial ist halt genau das, wo man mal eben fix runterhopsen kann, wenns brenzlig wird.
Der Mensch hat ein "Immediate Pony Release System" dazu erfunden, weil er die Teilchen mit Rampe für Rollifahrer baut - seine Aussage: durchgehende Pferde kann ich eh nciht kontrollieren, dann trenn ich sie doch lieber von der Kutsche und minimiere das Unfallrisiko.
Ich finde, die Konstruktion sieht etwas windig aus... Da müsste man sich die Druckverteilung auf dem Geschirr sicher noch mal anschauen.
Und bei einigen Bildern ist die Kutsche SEHR nah hinter den Hinterbeinen...
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
das geschirr irritiert mich durchaus auch, die Chariots selbst sind aus Edelstahl, also theoretisch nciht wirklich windig - ich frag mich, ob diese Reifen tatsächlich so geländetauglich sind, wie er schreibt und ob's Pferdchen sich da nciht doch massiv anstrengen muss. Die paar Erfahrungsberichte im Netz sind allerdings durchweg positiv.
Da das Ding zu 100% nach den Maßen des Pferdes gebaut wird, hat man wahrscheinlich nichtmal irgendwo Druck. Das sieht alles sehr ausbalanciert aus.
Nur was, wenn das Pferd nicht mehr ist. Kauf ich mir dann ein Pferd zum Gefährt?
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
nee, angela, das geschirr lässt sich anpassen und das gefährt an sich dürfte ja weiterhin nutzbar sein. geht dann ja nur um neue höhenverstellung/verbreiterung/verschmälerung
MAxima, ja, das ist sicher auch noch n sicherheitsaspekt
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
erwischt... wobei ich jetzt spontan nciht glaube, dass ich meine Vermieter (schlossermeister) zum Nachbau bewegen könnte.... reintheoretisch müsste man ja aber das Pferd auch mit mehr Abstand zum Chariot einspannen können.... und es bliebe zu schauen, ob das nciht auch mit nem normalen Geschirr zu fahren ist.... meine Kundin fährt im sommer mal hin und macht nen Tageskurs mit den Teilen mit. wenn sie überzeugt ist, holt sie einen für die Minis - dann steh ich da erstmal auf der Matte
Genau bei dem Bild find ich die Kutsche VIEL zu dicht am Pferd - da braucht das Pferd ja nur fix traben um sie zu treffen, oder?
von ihren nackten Füßen mal abgesehen
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
...und er schreibt nun wiederum, dass er mit größeren rädern experimentiert hat und die sich nicht bewährt haben. ansonsten seh ich das nämlich ähnlich mit je größer, je besser.
mein erster gerdanke war ja: ui, der vorgänger vom Segway / ein Pferdebetriebener Segway
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..