Umfrage / Businessplan / Bedarfsanalyse Pferdeheilpraktiker

Moderator: Stjern

Wer lässt sein Pferd alternativ behandeln?

Ja, ich lasse mein Pferd ausschließlich alternativ behandeln.
4
2%
Nein, ich vertraue nur einem Tierarzt.
2
1%
Ich lasse mein Pferd sowohl vom Tierarzt, als auch alternativ behandeln.
45
22%
Mein Pferd wird akupunktiert (oder Akupressur, o. Ä.).
24
12%
Bei der Fütterung von Kräutern lasse ich mich beraten.
20
10%
Ein Osteopath / Physiotheraupeut (oder ähnliche Fachrichtung) behandelt mein Pferd.
45
22%
Bei dem Einsatz von Homöopathie, Schüssler Salzen, Bachblüten, etc. lasse ich mich beraten.
26
13%
Ich lasse mein Pferd 1 bis 3x im Jahr alternativ behandeln.
28
14%
Ich lasse mein Pferd 4 bis 10x im Jahr alternativ behandeln.
6
3%
Ich lasse mein Pferd öfter als 11x im Jahr alternativ behandeln.
1
0%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 201

Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Umfrage / Businessplan / Bedarfsanalyse Pferdeheilpraktiker

Beitrag von norikermädchen »

Hallo allerseits,

wenn alles gut geht, starte ich in Kürze meine Ausbildung zum Pferdeheilpraktiker :ball:

Bei aller Euphorie bin ich auch durchaus Stratege und möchte einen Businessplan erstellen - unter anderem weil der auch entscheidet, ob mir das Studium von meinem Arbeitgeber finanziert wird (was aber sehr wahrscheinlich ist). Der Plan ist quasi Formsache.

Im Internet gibt es zuhauf Infos, was in den Businessplan gehört, doch ich habe leider keine Statistiken zu Tier-/Pferdeheilpraktikern gefunden.

Mich würde besonders interessieren:

- Gibt es Statistiken, wie viele Pferd überhaupt alternativ behandelt werden?
- Wie viel Geld investieren Pferdebesitzer überhaupt in die "alternative Schiene"?
- Wie oft werden Pferde behandelt?
- Welche Fachrichtung wird besonders in die Behandlung einbezogen, also eher homöopathisch, Akupunktur, TCM, Physio, whatever.

Und zu guter Letzt würde mich eure persönliche Meinung interessieren, wo ihr die Zukunft der alternativen Behandlung seht - falls es den Rahmen zu sehr sprengt, können wir ja zur Not einen neuen Thread dazu eröffnen. Oder ob es dazu evtl. sogar einen Fachartikel gibt.

Und als Randnotiz: Mir ist bewusst, dass es ein großer Glücksfall ist, sollte ich tatsächlich davon meinen Lebensunterhalt bestreiten können. Ich sehe es eher als persönliche Weiterentwicklung + ein nettes Nebeneinkommen.
Wenn ihr jedoch von Statistiken wisst, die das ein wenig beziffern, wäre ich dem natürlich nicht abgeneigt :-)

Also :cookie: und :dankeschoen: für eure Teilnahme!!!
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Umfrage / Businessplan / Bedarfsanalyse Pferdeheilpraktiker

Beitrag von kolyma »

Machst du diese Umfrage nur in diesem Forum oder auch in anderen?
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Umfrage / Businessplan / Bedarfsanalyse Pferdeheilpraktiker

Beitrag von norikermädchen »

Bisher nur in diesem Forum, da ich in anderen eigentlich nicht aktiv bin.
Hast du einen Tipp? Ich bin zwar auch bei facebook - aber da auch nur sehr sporadisch und wüsste gar nicht in welcher Gruppe.
Ob es ein Forum für Tierheilpraktiker gibt, habe ich noch gar nicht recherchiert... :-e
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Umfrage / Businessplan / Bedarfsanalyse Pferdeheilpraktiker

Beitrag von kolyma »

Nein, ich meine damit - wenn man sich natürlich in Kreisen aufhält, wo man offen alternativen Methoden gegenübersteht wird man da natürlich mehr Zuspruch erhalten als in Kreisen wo man diesem kritischer gegenübersteht. Aber um eine wirklich Statistik oder ein Meinungsbild zu bekommen muss man die Gesamtheit betrachten und nicht nur den eigenen Kreis. Nur so erhält man ein umfassendes Bild. Das Reitwaisenforum ist ja jetzt nicht so besonders groß, wenn man sich die aktive Mitgliederstruktur so anschaut.

Ansonsten würde ich es ggf. mal über die Naturheilverbände versuchen. Menschen die sich selbst alternativ behandeln lassen übertragen das in aller Regel auch auf ihre Tiere.

Hab hier vor kurzem mal eine Milieu-Studie über Heidelberg gesehen (die machen sowas bei uns auf Arbeit), das war schon interessant in welchen Stadtteilen welche Menschen mit welchem gesellschaftlichen Hintergrund (Hedonisten, Avantgardisten, bürgerliche Mitte usw.) leben - das ist zwar etwas übertrieben - aber ein gutes Marketinginstrument, wenn man sich beruflich wo aufstellen möchte.

Du musst da natürlich viel mehr vor Ort kucken. In einem Dorf wo jedermann auf den Tierarzt XY schwört wird der Kundenkreis trotz Werbung vielleicht klein bleiben - und es hilft dir auch wenig, wenn man in München oder Hamburg TCM toll findet - vor Ort hast du wenig davon.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Umfrage / Businessplan / Bedarfsanalyse Pferdeheilpraktiker

Beitrag von norikermädchen »

Ja, mit dem Bedarf vor Ort ist das schon so eine Sache...
Und ich hoffe mal, ich komme um eine Bedarfsanalyse herum, denn gerade für so etwas spezielles wie Pferdheilpraktiker wird es schwer sein etwas Greifbares zu finden. Letztlich ist es immer sehr subjektiv, aber irgendetwas werde ich - vielleicht mit eurer Hilfe - schon finden.

Für Montag habe ich mir notiert ein paar Verbände abzutelefonieren :-n
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1560
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Umfrage / Businessplan / Bedarfsanalyse Pferdeheilpraktiker

Beitrag von Sky4ever »

Nachdem ich schon an der Umfrage teilgenommen habe, noch kurz eine Anmerkung.

Ich fühle mich bzw. meine Pferde am besten bei jemanden aufgehoben, der Schulmedizin mit alternativen Heilmethoden verbindet. Nach langer Suche habe ich nun eine Tierärztin gefunden, die zusätzlich Akupunktur, Osteopathie und Kinesiologie anbietet. Sie greift zur Schulmedizin, wenn es nötig ist, aber ansonsten behandelt sie nach den alternativen Methoden. Für mich hat das den Vorteil, dass ich immer ein und dieselbe Person rufen kann, wenn etwas mit meinen Pferden nicht stimmt, und keine Angst haben muss, dass zu schnell mit "scharfen Waffen" geschossen wird. :-)

LG Rabea
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Umfrage / Businessplan / Bedarfsanalyse Pferdeheilpraktiker

Beitrag von norikermädchen »

Sky4ever hat geschrieben:Nachdem ich schon an der Umfrage teilgenommen habe, noch kurz eine Anmerkung.

Ich fühle mich bzw. meine Pferde am besten bei jemanden aufgehoben, der Schulmedizin mit alternativen Heilmethoden verbindet. Nach langer Suche habe ich nun eine Tierärztin gefunden, die zusätzlich Akupunktur, Osteopathie und Kinesiologie anbietet. Sie greift zur Schulmedizin, wenn es nötig ist, aber ansonsten behandelt sie nach den alternativen Methoden. Für mich hat das den Vorteil, dass ich immer ein und dieselbe Person rufen kann, wenn etwas mit meinen Pferden nicht stimmt, und keine Angst haben muss, dass zu schnell mit "scharfen Waffen" geschossen wird. :-)

LG Rabea
Danke für deine Teilnahme!
So eine Tierärztin ist schon toll, bloß leider viel zu selten und in meinem Umfeld gibt es leider niemanden mit ähnlichen Kenntnissen :seufz:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Der Muckel
Schulpferd
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 18:10
Wohnort: im Münsterland

Re: Umfrage / Businessplan / Bedarfsanalyse Pferdeheilpraktiker

Beitrag von Der Muckel »

Ich habe bei der Häufigkeit der Behandlung nichts angegeben. Bei meinen Pferden kommt es immer auf die Erkrankung an, ob ich alternativ behandeln lasse oder nicht. Zum Beispiel hat der Tierarzt den Husten von meinem Pony mit falschem Ansatz behandelt und nicht erkannt, dass die Lunge zu sitzt, da der Schleim so zäh war. Das Pony wurde wegen dieser Erkrankung innerhalb von 2 Monaten 3x akupunktiert. Mein Reitpferd wird je nach Bedarf 1-2 mal jährlich von einer Physiotherapeutin behandelt.
Mein Tagebuch: Auf das Leben! Die Straße ist nicht immer eben...
Abby, Grace und Ruby - drei Schwestern entdecken die Welt
In Gedenken an mein Seelenpferd: Muckel *1998 - +08.05.2014
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30687
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Umfrage / Businessplan / Bedarfsanalyse Pferdeheilpraktiker

Beitrag von Sheitana »

Ohhh, du machst jetzt auch eine Ausbildung? Erzähl, wo, wann etc.? :clap: :clap: :clap:

Ich kann dir nur rein subjektiv berichten, wie es bei uns so ist.
Ich behandel ja nun noch nicht offiziell, aber viele wissen inzwischen, dass ich die Ausbildung mache und kommen natürlich fragen.
Grundsätzlich gibt es eigentlich zwei verschiedene Arten von Menschen: Die, die daran glauben und die, die es nicht tun.
Mit Ersteren ist es relativ einfach. Die kommen und fragen und da muss man sich nicht groß erklären.
Den anderen Schlag kann man nochmal unterteilen: Die, die "nur" skeptisch sind und die, die es von vorne herein ablehnen.

Was bei uns ganz arg gefragt ist: Physio und Futterberatung

Das sind so die "Schwachpunkte" und gerade bei Letzterem sind TÄ kaum eine Hilfe. Das wird auch definitiv mein Fachgebiet werden, wenn ich fertig bin.
"Leider" ist es bei mir meist so, dass die Kunden selten ein zweites Mal kommen nach einer Futterberatung. Meistens höre ich nur noch "meinem Pferd geht es seitdem so super, wir haben keine Probleme mehr"... :P Schön für Pferd und Besitzer, schlecht für den Geldbeutel später mal ;-)
Geldmäßig kann ich da noch nichts zu sagen, ich denke aber mal, dass es da auch wieder zwei Läger geben wird. Die, die gerne dafür zahlen und die, denen es weniger wert ist, als ein TA.
Ich glaube, wenn ich mal fertig bin und anfange Geld zu nehmen, dann wir das Interesse sicher erstmal weniger werden. Denn so eine "kostenlose Beratung" ist sicherlich praktischer. Letztlich muss man da wohl durch, denke, wenn man sich einen guten Namen gemacht hat werden auch die Kunden kommen.

Was eigentlich viel öfter nötig ist als wirkliche Behandlungen ist das "Händchen halten". Viele wollen einfach nur mal reden, einem die Geschichte vom Pferd erzählen, ein paar nette Worte.... wo der TA ja meist nur wenig Zeit für hat.
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Umfrage / Businessplan / Bedarfsanalyse Pferdeheilpraktiker

Beitrag von norikermädchen »

Der Muckel hat geschrieben:Ich habe bei der Häufigkeit der Behandlung nichts angegeben. Bei meinen Pferden kommt es immer auf die Erkrankung an, ob ich alternativ behandeln lasse oder nicht. Zum Beispiel hat der Tierarzt den Husten von meinem Pony mit falschem Ansatz behandelt und nicht erkannt, dass die Lunge zu sitzt, da der Schleim so zäh war. Das Pony wurde wegen dieser Erkrankung innerhalb von 2 Monaten 3x akupunktiert. Mein Reitpferd wird je nach Bedarf 1-2 mal jährlich von einer Physiotherapeutin behandelt.
Das ist ein ganz klassisches Beispiel wie ich es ganz häufig höre und ja, es kommt immer auf´s Pferd an.
Eines meiner Mädels könnte ein Dauerabo für die Physio vertragen und darum bin ich erst auf die Idee gekommen, mich tatsächlich tiefer in die Materie einfuchsen zu wollen :frech:


@Sheitana, ich weiß jetzt gar nicht ob ich Namen nennen darf :shy:
Und ich will eigentlich noch nicht zu früh auf Holz klopfen :shy:
Sondern erst Feiern, wenn ich im Auto Richtung Kursort sitze :whistle:
Ich schreib dir später mal etwas ausführlicher, es ist total interessant was du da berichtet hast :freu:


@ all: DANKE DANKE DANKE für eure Teilnahme, ich weiß, ich habe die Auswahlmöglichkeiten etwas schwammig gewählt.

Und für alle die es interessiert: Die Uni Göttingenhat eine "Heimtierstudie 2014" in´s Netz gestellt mit teilweise recht genauen Zahlen, was die Haustierhaltung in D angeht. Und bei einer Befragung der Tierheilpraktiker wurde sogar ein Wert für Pferde genannt :ball:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Antworten