wir stehen ja im Moment in einem Stall, in dem die neue, große Stallgasse dem "junior" gehört und der alte Teil des Stalls dem "Senior".
Halle und Plätze werden von beiden Teilen genutzt.
Meine junge Stute steht in der neuen großen Stallgasse und mein Pony im alten Teil in einer riesen Außenbox.
Kurz zur bisherigen Situation:
Mein Pony, Ekzember und COB steht in einer wunderschön großen Außenbox, auf Späne (besorge und zahle ich selber, ebenso miste ich komplett selber) und bekommt getauchtes Heu (bei Frost bedampft) aus Netzen. Ich mache zwei große Netze abends fertig und hänge sie jeden Abend frisch rein. Er kommt damit 24h aus. Die Pferde kommen bei Wind und Wetter raus. Im Sommer von morgens bis abends auf die Weide, im Winter je nach Witterung von 7-14 Uhr auf den Paddock, nach Wetter auch mal kürzer. Auf dem Paddock gibt es astreine Heulage aus Netzen.
Es ist eine kleine Herde, 7 Pferde darunter 2 Stuten, der Rest Wallache. Ein 5jähriger, sonst alles Pferde über 15, drei Allergiker dabei daher auch auf dem Paddock Heulage.
Ich zahle für mein Pony 200€ zzgl. Späne eben.
Meine Stute steht auf Stroh, bekommt derzeit ebenfalls Heu aus Netzen. Für sie mache ich ein Netz für die morgens Fütterung zwischen 6-8 Uhr (je nach Jahreszeit). Das ist ein kleines Netz, sie kommt damit ca. 3-5 Stunden aus, je nachdem wie schwer das Heu und ist und wie sehr ich stopfe.
Normalerweise kommt sie im Sommer auch von morgens bis ca. 15 Uhr raus, im Winter entsprechend etwas weniger.
Um 16 Uhr gibt es die nächste Fütterung, ohne Netz.
Ich bin jeden Abend da und habe ihr bislang immer noch ein Netz reingehangen, mit dem sie auch so gut wie über die Nacht kam. Nachts gab es den größten Anteil.
Unsere Heuqualität ist schwankend. Entweder astreines Heu wie im Moment, da könnte ich mich reinlegen, wirklich, besser geht es kaum. Manchmal aber auch angegammelt. Was auch an der falschen Lagerung ganz klar liegt.
Aber gut, ich bin mittlerweile so, dass ich wenn es so gutes Heu wie im Moment gibt, hingehe und mir Portionen für beide Pferde für 2 Tage in den Hänger getan hab. Sollte es mal schlechtes Heu kriegen nehme ich das gute aus dem Hänger.
Kann eigentlich nicht sein, ist aber leider so.
Für die Stute zahle ich 270€.
So, jetzt hängt unten in der Stallgasse und an der Tür zum Reiterstübchen (was direkt neben der unteren Stallgasse ist) ein Zettel "Finger weg vom Heu", dass keine Heukörbe und Heunetze mehr gestopft werden sollen und das Pferde, die krankheitsbedingt nasses Heu kriegen sollen das Heu von denen dann mit der Gießkanne nassgemacht kriegen.
Tja. Jetzt steh ich da.
Selbst wenn meine Stute viel kriegt... Sagen wir sie kriegt um 16 Uhr 5-6kg Heu. Meine Stute frisst schnell, sie ist spätestens um 19 Uhr fertig. WENN sie denn so viel kriegt. Bedeutet immer noch bis morgens um 8Uhr ohne Heu - für mich nicht tragbar.
Morgens die Portionen sind kleiner. Im Winter ok, im Sommer auch nicht tragbar.
Ob diese Regelung auch für den Stallteil des "Seniors" gilt ist nicht klar. Dort hängt kein Schild und auch die Frau, die dort füttert wusste von nichts.
SOLLTE das der Fall sein : Mein Pony kommt auf keinen Fall mit einer Gießkanne Wasser übers Heu aus.
Jetzt stellt sich die Frage was ich mache.
Gründe gibt es wohl mehrere:
1. Finden die dass zuviel Heu verbraucht wird weil sich jeder abends oder wann auch immer was nimmt und riesen Netze vollstopft. Die kaufen nen Jahresbedarf ein und soviel wie momentan verbraucht wird damit kommen die dann wohl nicht aus
2. Die Heukörbe und Heunetze stehen auf der Stallgasse im Weg
So.
Also eigenes Heu kaufen und stopfen kommt wegen Grund 2 nicht in Frage, haben wir bereits gefragt.
Erstmal geht es jetzt hier um die Stute.
Eine Möglichkeit wäre eigenes Heu zuzukaufen und sie abends nochmal selbst zu füttern. Bliebe im Winter die Karenzzeit von der Morgensfütterung um ca. 8 bis abends um 16 Uhr. Wielange sie da frisst und wieviel Heu sie kriegt ist mir nicht bekannt.
Eine weitere Möglichkeit wäre zusätzlich Geld zahlen für eine 3. Mahlzeit Mittags und hoffen, dass die Stallbesitzer darauf eingehen. Und evtl. 4. Mahlzeit abends oder abends eben trotzdem eigenes Heu noch.
Ich habe die Befürchtung, dass meine Stute dann zu den bisherigen Fütterungszeiten weniger bekommt. Ob die Stallbesis sich darauf einlassen ist nochmal eine andere Sache. Trotzdem zur Sicherheit Heu im Anhänger lagern - was wenn mal wieder ein blöder Ballen dabei ist?
Dann zu meinem Wallach.
Sollte wirklich bekannt werden dass die Füttertante das Heu nass macht habe ich keine Möglichkeit außer komplett eigenes Heu zu kaufen und das nass zu machen.
Ob das so ist? Wir werden sehen!
Weitere Möglichkeit Stallwechsel.
Das ist wirklich bei uns ein großes Problem. Ich möchte anständige Trainingsmöglichkeiten (durchgehend bereitbarer, beleuchteter Platz oder mindestens Roundpen), ideal wäre Halle in der Nähe.
Wenig Fresspausen oder Möglichkeit für Netze.
Es muss für meinen Allergiker passen. (nasses Heu möglich, mindestens Fensterbox)...
Das alles in 20km Umkreis scheint es hier nicht zu geben.
HILFE!
Jemand noch ne Idee?
Es gäbe wohl passende Ställe, die liegen dann aber bei 345€ aufwärts, was ich mir *2 einfach nicht leisten kann!
Bin verzweifelt
