Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Moderator: Sheitana

bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von bubi9191 »

Hallo ihr Lieben,

wir stehen ja im Moment in einem Stall, in dem die neue, große Stallgasse dem "junior" gehört und der alte Teil des Stalls dem "Senior".
Halle und Plätze werden von beiden Teilen genutzt.

Meine junge Stute steht in der neuen großen Stallgasse und mein Pony im alten Teil in einer riesen Außenbox.

Kurz zur bisherigen Situation:
Mein Pony, Ekzember und COB steht in einer wunderschön großen Außenbox, auf Späne (besorge und zahle ich selber, ebenso miste ich komplett selber) und bekommt getauchtes Heu (bei Frost bedampft) aus Netzen. Ich mache zwei große Netze abends fertig und hänge sie jeden Abend frisch rein. Er kommt damit 24h aus. Die Pferde kommen bei Wind und Wetter raus. Im Sommer von morgens bis abends auf die Weide, im Winter je nach Witterung von 7-14 Uhr auf den Paddock, nach Wetter auch mal kürzer. Auf dem Paddock gibt es astreine Heulage aus Netzen.
Es ist eine kleine Herde, 7 Pferde darunter 2 Stuten, der Rest Wallache. Ein 5jähriger, sonst alles Pferde über 15, drei Allergiker dabei daher auch auf dem Paddock Heulage.
Ich zahle für mein Pony 200€ zzgl. Späne eben.

Meine Stute steht auf Stroh, bekommt derzeit ebenfalls Heu aus Netzen. Für sie mache ich ein Netz für die morgens Fütterung zwischen 6-8 Uhr (je nach Jahreszeit). Das ist ein kleines Netz, sie kommt damit ca. 3-5 Stunden aus, je nachdem wie schwer das Heu und ist und wie sehr ich stopfe.
Normalerweise kommt sie im Sommer auch von morgens bis ca. 15 Uhr raus, im Winter entsprechend etwas weniger.
Um 16 Uhr gibt es die nächste Fütterung, ohne Netz.
Ich bin jeden Abend da und habe ihr bislang immer noch ein Netz reingehangen, mit dem sie auch so gut wie über die Nacht kam. Nachts gab es den größten Anteil.

Unsere Heuqualität ist schwankend. Entweder astreines Heu wie im Moment, da könnte ich mich reinlegen, wirklich, besser geht es kaum. Manchmal aber auch angegammelt. Was auch an der falschen Lagerung ganz klar liegt.
Aber gut, ich bin mittlerweile so, dass ich wenn es so gutes Heu wie im Moment gibt, hingehe und mir Portionen für beide Pferde für 2 Tage in den Hänger getan hab. Sollte es mal schlechtes Heu kriegen nehme ich das gute aus dem Hänger.
Kann eigentlich nicht sein, ist aber leider so.

Für die Stute zahle ich 270€.


So, jetzt hängt unten in der Stallgasse und an der Tür zum Reiterstübchen (was direkt neben der unteren Stallgasse ist) ein Zettel "Finger weg vom Heu", dass keine Heukörbe und Heunetze mehr gestopft werden sollen und das Pferde, die krankheitsbedingt nasses Heu kriegen sollen das Heu von denen dann mit der Gießkanne nassgemacht kriegen.

Tja. Jetzt steh ich da.
Selbst wenn meine Stute viel kriegt... Sagen wir sie kriegt um 16 Uhr 5-6kg Heu. Meine Stute frisst schnell, sie ist spätestens um 19 Uhr fertig. WENN sie denn so viel kriegt. Bedeutet immer noch bis morgens um 8Uhr ohne Heu - für mich nicht tragbar.

Morgens die Portionen sind kleiner. Im Winter ok, im Sommer auch nicht tragbar.

Ob diese Regelung auch für den Stallteil des "Seniors" gilt ist nicht klar. Dort hängt kein Schild und auch die Frau, die dort füttert wusste von nichts.

SOLLTE das der Fall sein : Mein Pony kommt auf keinen Fall mit einer Gießkanne Wasser übers Heu aus.

Jetzt stellt sich die Frage was ich mache.
Gründe gibt es wohl mehrere:
1. Finden die dass zuviel Heu verbraucht wird weil sich jeder abends oder wann auch immer was nimmt und riesen Netze vollstopft. Die kaufen nen Jahresbedarf ein und soviel wie momentan verbraucht wird damit kommen die dann wohl nicht aus
2. Die Heukörbe und Heunetze stehen auf der Stallgasse im Weg

So.
Also eigenes Heu kaufen und stopfen kommt wegen Grund 2 nicht in Frage, haben wir bereits gefragt.

Erstmal geht es jetzt hier um die Stute.
Eine Möglichkeit wäre eigenes Heu zuzukaufen und sie abends nochmal selbst zu füttern. Bliebe im Winter die Karenzzeit von der Morgensfütterung um ca. 8 bis abends um 16 Uhr. Wielange sie da frisst und wieviel Heu sie kriegt ist mir nicht bekannt.

Eine weitere Möglichkeit wäre zusätzlich Geld zahlen für eine 3. Mahlzeit Mittags und hoffen, dass die Stallbesitzer darauf eingehen. Und evtl. 4. Mahlzeit abends oder abends eben trotzdem eigenes Heu noch.
Ich habe die Befürchtung, dass meine Stute dann zu den bisherigen Fütterungszeiten weniger bekommt. Ob die Stallbesis sich darauf einlassen ist nochmal eine andere Sache. Trotzdem zur Sicherheit Heu im Anhänger lagern - was wenn mal wieder ein blöder Ballen dabei ist?


Dann zu meinem Wallach.
Sollte wirklich bekannt werden dass die Füttertante das Heu nass macht habe ich keine Möglichkeit außer komplett eigenes Heu zu kaufen und das nass zu machen.
Ob das so ist? Wir werden sehen!

Weitere Möglichkeit Stallwechsel.
Das ist wirklich bei uns ein großes Problem. Ich möchte anständige Trainingsmöglichkeiten (durchgehend bereitbarer, beleuchteter Platz oder mindestens Roundpen), ideal wäre Halle in der Nähe.
Wenig Fresspausen oder Möglichkeit für Netze.
Es muss für meinen Allergiker passen. (nasses Heu möglich, mindestens Fensterbox)...
Das alles in 20km Umkreis scheint es hier nicht zu geben.

HILFE!

Jemand noch ne Idee?

Es gäbe wohl passende Ställe, die liegen dann aber bei 345€ aufwärts, was ich mir *2 einfach nicht leisten kann!

Bin verzweifelt :(
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30697
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von Sheitana »

Ich würde als Erstes das Gespräch mit dem SB suchen. Reden wie er sich das vorstellt und was machbar ist.
ehem User

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von ehem User »

Ich kann dich verstehen, dass du dir so Gedanken machst. Momentan hört sich das aber noch nach ziemlich viel Spekulation an. Rede mit beiden Stallbesitzern, vielleicht lösen sich ja dann schon enige deiner Befürchtungen in Luft auf!
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5330
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von Maxima »

Ich würde hier auch das offene Gespräch suchen, vernünftig darlegen warum Du Zugriff aufs Heu brauchst und ganz wichtig klar vorrechnen wieviel Heu Du verbrauchst damit die SB sehen daß Du nicht nur hemmungslos Heu entnimmst wie es ja viele leider machen.
Dazu halt die Argumentation warum es Netze sein müssen (gibts denn gar keine bessere Aufbewahrungsmöglichkeit?). Ich denke mit den meisten Menschen kann man dann schon eine Einigung erzielen.
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von Nelchen »

Wenn du SB wärst, wie würdest du denn den Heuverbrauch reduzieren? Scheinbar muss das jetzt sein, ohne dass es zusätzlich kostet.
Wenn das der Jahresverbrauch ist, soll der sicher bis zum Weidebeginn reichen und es ist bestimmt auch nur so viel kalkuliert.
Zukauf bedeutet zusätzliche Kosten, die ja jemand aufbringen muss. Tut ihr Einsteller euch da zusammen und bezahlt die zusätzliche Fuhre? Wäre ja ein Vorschlag, dass ihr das machen würdet, wenn alles so bliebe, wie es ist.
Du könntest auch vorschlagen, dass jeder angibt, wieviel Heu er mehr braucht und das dann zusätzlich bezahlt wird. Irgend eine kg Menge muss ja angesetzt sein als Grundration.
Rechne mal selbst aus, wieviel du fütterst und wie hoch deine Futterkosten für Heu sind.
10 kg am Tag wären 300 im Monat. Kommt darauf an aus welcher Gegend du bist, wären ca. 40€. Dazu kommt der Lohn für Angestellte 8,50 € pro Stunde, a 30 Tage. Selbst wenn ein SB eine halbe Stunde pro Pferd und Tag kalkuliert, bist du mit beiden Posten schon bei 168€. Dazu kommt Versicherung, Berufsgenossenschaft, Wasser, Strom, Krankenkasse, etc. Da reichen 32 € nicht :? Du dürftest also weit unter 10kg Heu füttern, wenn der SB nicht dein Pony finanzieren soll. (ist das so?)Und warum sollte er das tun?
Und weil das andere SB wohl schon erkannt haben, sind die Einstellkosten entsprechend angepasst.
Ist das nicht eine ganz normale Sache?
Ich denke,wenn du da nur hingehst und forderst, wirst du nichts erreichen.
SB zähmt man mit Verständnis zeigen und Bereitschaft seine Kosten selbst zu tragen! ;)
Und das geht auch nur, wenn man miteinander kommuniziert! ;)
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von bubi9191 »

Das Gespräch haben wir schon gesucht.

Wir haben zum einen gesagt, dass Pferde 24h Magensäure herstellen und wenn sie dann 2x am Tag grad mal 2 oder 3 Stunden Heu fressen dass das nicht reicht. Antwort hierauf war, dass selbst ihre teuren Turnierpferde so gefüttert werden und gesund ist. Auch der Kommentar von mir, dass viele Magenprobleme unerkannt sind, fruchtete nicht.

Wir haben gefragt ob es nicht möglich ist, die Stallmiete zu erhöhen und alles so zu lassen oder ob eben die Leute, die das machen möchten einen Betrag X zahlen (einen konkreten Betrag haben wir gar nicht genannt).
Ist nicht gewünscht.

Ich möchte Heu zukaufen, das werde ich abends füttern. Das ist ok. Heunetze mit meinem eigenen Heu machen ist auch nicht gewünscht.

Gründe wurden uns wie folgt dargestellt:
1. Keine Lust mehr auf Extrawünsche, bei 40 Pferden schwer zu überblicken
2. Er will den Heuverbrauch im Auge haben. Er möchte mit einem 1,20er Rundballen 2 Tage (d.h. 4 Fütterungen) auskommen. In unserer Stallgasse stehen um 20 Pferde, vielleicht auch 22, ich zähle nachher nochmal.
3. Er möchte partout nichts zukaufen
4. Er möchte nicht, dass Heunetze und Heukörbe oder was auch immer rumliegt
5. Hat er nicht im Blick wenn jemand mehr zahlt, ob dann auch wirklich nur dieser Heu nimmt und nur die Menge, die vereinbart ist.
6. Sagt er, dass dann wieder alle Extrawünsche wollen. Auch meinen Einwand, dass das ein Teufelskreis ist (SB füttert wenig Heu --> Einstaller sehen sich gezwungen dazu zu füttern) sieht er nicht ein
7. Eine weitere Einstallerin hat einen Heusack, für den zahlt sie 20€ monatlich, da passen pro Fütterung ca. 3 kg rein. Der wird mittags aufgehangen, den darf sie zumindest diesen Monat noch machen. Ich würde mal fragen ob das vll auch eine Option für mich ist. Aber dann wird bei der normalen Fütterung weniger gefüttert

Wir haben einen Stall aus zwei Teilen eben.

Wie es beim "Senior" hinten aussieht ist auch nicht klar.

Ich fordere ja nicht nur, ich habe bereits versucht Argumente aufzuführen und Lösungen zu suchen (ich bin bereit mehr zu zahlen, mein eigenes Heu zuzukaufen was dann zusätzlich gefüttert wird z.B. mittags), etc.pp.
Es ist scheinbar nicht gewünscht.

Für uns hat sich eine neue Alternative ergeben - ich werde dazu gleich einen Thread aufmachen bzw. mich im Selbstversorger-Thread irgendwo rumtreiben und mal erzählen.

P.S.: Angestellte gibt es nicht. Das Reinhängen der Netze für meine Stute und das Misten übernahm bislang der Stallbesitzer.
Für mein Pony muss niemand etwas tun.
Ich mache die Netze, das Futter, die Box. Ich hänge die Netze sogar selber rein. Das morgendliche Füttern teilen wir unter Einstallern aufn wie das abendliche Füttern auch.
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30697
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von Sheitana »

Ich kann den SB ein bisschen verstehen.
Es IST ein Problem, wenn Plötzlich 20 Pferde Extrawünsche haben. Und es IST auch ein Problem, wenn man mit der Menge x kalkuliert hat und plötzlich wird viel mehr Heu verbraucht. Seine Argumente sind ALLE nicht von der Hand zu weisen.

Wie wäre es denn: Du hängst ein kleines Großraumnetz in die Box deiner Stute und wenn du da bist füllst du das mit deinem Heu, sodass quasi rund um die Uhr Heu in der Box ist. Der SB muss dann nichts tun, es liegt nichts rum und ihr könnt sicher sein du fütterst nur dein Heu.

15 Ballen im Monat bei 20 Pferden ist zwar zu wenig für 24h Heu, aber auch nicht extrem wenig (sofern die Ballen nicht alle nur so locker gepresst sind, dass sie extrem leicht sind).
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30697
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von Sheitana »

Ok, je nachdem wie leicht die Ballen sind ist das zugegeben doch etwas wenig... Ich glaube ich bin da von unseren Ballen verwöhnt :kratz:
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2370
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von Lottehüh »

Ich hab auch mal grob überschlagen – wir hatten damals 8 Tage an einem Rundballen für 2 Pferde, d.h. ein Ballen würde 16 Pferden für einen Tag reichen – so wie wir gefüttert haben. Und das fand ich damals nicht unbedingt zu viel. Ok Du hast ein Pony und ich ein Kaltblut, aber für mehr als einen Tag bei 22 Pferden find ich schon wenig…
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30697
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Änderung vom Stallbesitzer - Stall wechseln? Ideen gesucht

Beitrag von Sheitana »

Wir rechnen mit 1 Ballen/Pferd/Monat.

Allerdings ist ja immer die Frage, wieviel dann so ein Ballen wirklich wiegt. Unsere haben damit 24h Heu.... :nix: Wenn der Ballen viel kleiner/leichter ist passt das natürlich nicht mehr.
Antworten