Gelpad - ja/ nein? Welches?

Moderator: Stjern

Antworten
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10665
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Gelpad - ja/ nein? Welches?

Beitrag von Lalilu »

Hallo!
Wie die meisten wissen, habe ich ein Jungpferd (der Dino wird im Februar 5).
Momentan reitet die Trainerin mit Gelpad, dadurch sind wir dann auch drauf gekommen, dass der Sattel momentan nicht passt (mit Pad läuft er deutlich freier).
Der Sattel ist jetzt zum Anpassen. Die Überlegung ist aber, u.a. weil er laut TA durch den unpassenden Sattel Knubbel in der Sattellage hat, generell mit Gelpad zu reiten. Der TA meinte, Lammfell wäre auch eine Option, weil wir den Sattel bei der Bemuskelung etc. momentan schlecht zu passen kriegen werden. (Er hat noch ordentliche Kuhlen hinterm Widerrist).
Was würdet ihr tun?
Nehmt ihr ein Gelpad? - Warum habt ihr euch dafür/ dagegen entschieden?
Wenn ja, welches nutzt ihr? Welche anderen Möglichkeiten gibt es?
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Gelpad - ja/ nein? Welches?

Beitrag von calista »

Mir persönlich ist Lammfell sympathischer, weil unter dem Gelpad die Hitze staut. Auch wenn man sowas hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... A&dur=3420
mit Poren nimmt, finde ich das unter dem Sattel unvorteilhaft. Wobei dieses Pad wenigstens anatomisch geformt ist. Andere ziehen durch ihre Form einfach auf die Wirbelsäule und gut. Wofür das gut sein soll, kann ich nicht entdecken. Ein Gelpad verteilt natürlich den Druck nochmal, aber meist sitzen sie wie gesagt äusserst bescheiden, so dass diese positve Eigenschaft mehr als wett gemacht wird. Und wenn der sattel passt, sollt kein Gelpad erforderlich sein. Der Sattler müsste sich aber auch dazu äußern, ob unter den frisch justierte Sattel noch Lammfell passt.
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Gelpad - ja/ nein? Welches?

Beitrag von Scheckenfan »

:-e Vielleicht lieber ne polsterbare Satteldecke, mit der man die Passform des Sattels dann auch wirklich anpassen kann? Gelpad/Lammfell kann das ja nur zu einem eher geringen Grad leisten.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Gelpad - ja/ nein? Welches?

Beitrag von wiassi »

Ich würde auch Lammfell nehmen, in Form einer polsterbaren Unterlage, z.B. correctionpad. Mann kann diese mit dünnen Filzlagen individuell polstern. Das kann man regelmäßg zudem mit dem Carolapad überprüfen. Gerade wenn erwartungsgemäß noch Breite kommt, wäre ein perfekt passender Sattel dem Zuwachs ja im Weg. So kann man wenn die Muckies wachsen einfach ein paar dünne Einlagen rausnehmen und schnell Platz schaffen.
Diese Correktionpads sind zwar schw...teuer, aber meines habe ich seit..öhm...2008?2007? jedenfalls sehr lange und es ist mit normaler unaufwendiger Pflege immer noch top.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
baobap
Sportpferd
Beiträge: 1293
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 11:54
Wohnort: Bodensee

Re: Gelpad - ja/ nein? Welches?

Beitrag von baobap »

Als ich meine Stute bekam, war sie roh und ich hatte einen Sattel vom Züchter geliehen bekommen (ist ein Bekannter von mir) um sie überhaupt an ihre Ausrüstung zu gewöhnen (der passte auch am Anfang). Aber wenn man mit einem Jungpferd arbeitet verändert sich einiges an der Muskelmasse und das stetig. So bekam sie relativ bald einen eigenen Sattel der dann auch öfter beim Nachbessern und verändern war (so alle halbe Jahre, dann einmal im Jahr heute nach 3,5 Jahren) dazwischen hatte ich je nach Bedarf Gelpad (um hinten zu polstern) Gelpad auf die ganze Länge (um mehr Stoßdämpfer zu haben beim ersten mal aussitzen nach Monaten), Lammfell (als sie nach ein paar Monaten Pause abgebaut hatte), Correktionpad um jeweils vorn oder Hinten auf zu polstern.

Es hatte alles zu seiner Zeit seine Berechtigung gehabt, man muss nur schauen, dass man nicht zu viel 'Türmchen baut, das wäre auch kontraproduktiv. Das einzige was richtig Mist war, war ein Keilpad aus Schaumgummi, das hatte ich genau einmal in gebrauch und dann hab ich es verschenkt.
Antworten