Ein Hallo aus dem wilden Süden
Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 12:21
Dann möchte ich mich auch mal vorstellen.
Bin im Schwabenalter +, habe zwar in meiner Jugend Kontakt mit Pferden gehabt, aber dann ziemlich lange nix mehr damit zu tun gehabt. Mitte 30 kam ich durch Zufall zu einer Reitbeteiligung (ohne jemals reiten gelernt zu haben leider). Anfang 40 kam ich dann zum eigenen Pferd wie die Jungfrau zum Kind (mein Partner wollte dieses Pferd obwohl er nicht reitet und auch sonst nix groß mit am Hut hat er hat sich da verliebt und ich fand es auch toll und so hab ich es gekauft), also nicht geplant, aber so ist es halt geworden - seit dem LERNE ich zu reiten, mit allen Höhen und Tiefen, denn es ist auch noch ein Junges Pferd geworden (wusste es nicht besser, ich dachte ich weis wie es geht).
Je mehr ich mich rein arbeite, dazu lerne, Stunden nehme, frage, lese, schaue, auf Kurse gehe, in andere Ställen Schnupperstunden nehme, bei anderen Reitweisen mit den Augen klaue je mehr ahne ich, was ich nicht weiß. Aber schön ist es!
Dadurch dass ich mit meinem Pferd zusammen ernsthaft mich mit dem Warum/Wie/Wieso und welchen Weg beschäftigt habe, reite ich nicht "nur" was ich sonst sicher weiter getan hätte, sondern versuche "richtig" und "gut/immer besser" zu reiten, vielseitig auszubilden (Dressur, springen, Gelände, Langzügeln, Bodenarbeit) und versuche meinem Partner Pferd gerecht zu werden so weit ich kann.
Inzwischen sind mein Pferd und ich ein prima Team geworden (hab dann doch wohl was richtig gemacht). Hat vielleicht länger gedauert als bei so manchem Profi, dafür sehr vielseitig ausgebildet und zuverlässig geworden.
Freue mich auf regen Austausch hier!
Bin im Schwabenalter +, habe zwar in meiner Jugend Kontakt mit Pferden gehabt, aber dann ziemlich lange nix mehr damit zu tun gehabt. Mitte 30 kam ich durch Zufall zu einer Reitbeteiligung (ohne jemals reiten gelernt zu haben leider). Anfang 40 kam ich dann zum eigenen Pferd wie die Jungfrau zum Kind (mein Partner wollte dieses Pferd obwohl er nicht reitet und auch sonst nix groß mit am Hut hat er hat sich da verliebt und ich fand es auch toll und so hab ich es gekauft), also nicht geplant, aber so ist es halt geworden - seit dem LERNE ich zu reiten, mit allen Höhen und Tiefen, denn es ist auch noch ein Junges Pferd geworden (wusste es nicht besser, ich dachte ich weis wie es geht).
Je mehr ich mich rein arbeite, dazu lerne, Stunden nehme, frage, lese, schaue, auf Kurse gehe, in andere Ställen Schnupperstunden nehme, bei anderen Reitweisen mit den Augen klaue je mehr ahne ich, was ich nicht weiß. Aber schön ist es!
Dadurch dass ich mit meinem Pferd zusammen ernsthaft mich mit dem Warum/Wie/Wieso und welchen Weg beschäftigt habe, reite ich nicht "nur" was ich sonst sicher weiter getan hätte, sondern versuche "richtig" und "gut/immer besser" zu reiten, vielseitig auszubilden (Dressur, springen, Gelände, Langzügeln, Bodenarbeit) und versuche meinem Partner Pferd gerecht zu werden so weit ich kann.
Inzwischen sind mein Pferd und ich ein prima Team geworden (hab dann doch wohl was richtig gemacht). Hat vielleicht länger gedauert als bei so manchem Profi, dafür sehr vielseitig ausgebildet und zuverlässig geworden.
Freue mich auf regen Austausch hier!