Seite 1 von 2

Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 10:03
von Labeo
Hallo und guten Morgen,

immer mal wieder befürchtet und vermutet, ist sie am Samstag nun eingetreten, die Hufrehe. :cry:

Ausgelöst von einem vollbeladenen Apfelbaum. Meine Ernteinitiative (Freitag Nacht, mit Taschenlampe und Besen, hab ich ca. 25kg Äpfel runter geholt) kam zu spät. Seufz.

Wie auch immer, das Pferd ist laaangsam auf dem Weg der Besserung, und ich mache mir Gedanken über die nächste Koppelsaison. Ich habe das Gefühl, dass nicht nur Obst, sondern auch Gras (grade am Anfang der Weidesaison) mit sehr viel Vorsicht zu genießen ist.

Eine Fressbremse habe ich längst gekauft, sie bislang aber nie zum Einsatz gebracht, weil die Pferde 24h auf der Weide stehen und das Pferd mit der Fressbremse vermutlich nicht trinken kann. Wir haben einen Wasserwagen und eine Selbsttränke, die im Boden verankert ist (Niederdruck). Das ist aber nur so ein kleines Dingelchen wie in den Boxen normalerweise hängt. Mit Maulkorb kommt er da bestimmt nicht rein...

Ich hatte bei AS ein Tränkbecken für Niederdruck bestellt, das wollten die SBs aber (zu recht) nicht anbringen, weil es grad für beschlagene Pferde am Boden einfach nicht geeignet war (Ränder, an denen Hufeisen hängen bleiben könnten usw.).

Ich kann nicht 2x am Tag kommen und das Pferd tränken, abgesehen davon finde ich das im Hochsommer auch einfach zu wenig.

Jetzt habe ich schon öfter gelesen, dass manche ihre Rösser 24h mit Mauli auf die Weide stellen. Wie macht Ihr das mit dem Trinken? Gibt es z. B. Selbsttränken mit ganz breiten, flachen Schalen? Oder habt Ihr noch andere Ideen?

Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 10:46
von lungomare
Wir hatten lange Zeit drei mauli-Pferde mit 24/7 auf der weide. Tränkebecken geht bei uns definitv nicht,wir haben alte badewannen stehen.

Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 10:49
von bine_mn
Hi.
Wie viele Pferde seid Ihr denn?
Bei kleiner Gruppe wäre es ja vielleicht möglich anstatt der Selbsttränke das Wasser tägl. in einen Bottich laufen zu lassen unter dem Wasserwagen.

Zweite Möglichkeit: Je nach Maulkorbgröße können sie damit auch aus Tränkebecken trinken. Mein Pony trug mal über Monate durchgehend AS-Fressbremse in Gr. M und damit konnte er auch aus einem kleinen Becken trinken. Er hat den Korb so schräg eingesetzt. Das war allerdings ein Becken, wo immer Wasser drin stand und bis zum Rand immer von selbst nachlief. Er musste keine Taste betätigen.

Gruß Sabine

Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 11:14
von ehem User
Oh je, :gb: für Dein Pferdl.
Rehe ist (m)ein Alptraum. :(

Mein erstes Pony konnte mit dem Greenguard aus der Tränke trinken (ganz normale Zungentränke). Sie hat mit der Ecke des Korbes die Zunge gedrückt.

Mein jetztiges Pferd trägt den AS in L und das geht dann schon nicht mehr. Sie braucht definitiv einen Bottich. Fürs kommende Jahr zerbreche ich mir darüber auch schon den Kopf. Im alten Stall ging es problemlos, da hatten wir Badewannen. Jetzt im neuen Stall gibt es nur Selbsttränken und wenn ich zusätzlich Bottiche hinstelle, trinken erfahrungsgemäß alle draus. :?

Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 11:18
von ehem User
Alternative wäre auch ein anderes Tränkebecken.
AS bietet eines an, aus dem das Trinken nach minimalem Umbau mit dem Fressregulator möglich ist.

Hier.

Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 14:34
von Heupferdchen
Wir haben für unser Mauli-Pferd einen schwarzen Maurerbottich unterm Wasserwagen stehen. Wenn ich abäpple, kommt ein Stein in die Tränke, der Bottich läuft voll. Die Jungs stehen allerdings nachts in der Box mit Selbsttränke.

Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 14:44
von Maxima
Oh je, der Alptraum - mein Beileid fürs Pferdi und für Dich!
Mit Weide mußt Du künftig wirklich super vorsichtig sein.

Mit der AS Freßbremse Größe M können Pferde problemlos aus der Standard-Niederdruck-Selbsttränke saufen, Größe L geht leider nicht mehr.

Was auch für jede Selbsttränke geht, sind die einfachen Maulkörbe mit Gummiplatte unten, aber die sind nach meiner Erfahrung so instabil daß sie für Dauergebrauch nicht geeignet sind. Mein Mädel hatte es dann eh raus und hat zur vollständigen Zerstörung jeweils nur einen Tag gebraucht, dann war das Ding in tausend Fetzen.

Da wo AS Maulkörbe Gr. L unterwegs sind, gibts bei uns Maurerkübel auf der Weide, dazu hängt dann ein kleines Eimerchen am Wasserwagen mit dem jeden Tag der Kübel aus dem Wagen vollgeschöpft wird. Auf einigen Weiden haben wir auch Badewannen mit natürlichem Zulauf, das ist natürlich am einfachsten.

Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 14:46
von Labeo
Oh, schon soviele Antworten!

Also, der Stand ist, einen Bottich könnte ich drunter stellen lassen, aber ich denke auch, es trinken alle 30 (!) Pferde daraus, und ich müsste abgesehen davon dafür sorgen, dass er regelmäßig befüllt wird. (Sprich, ich müsste selbst 2x täglich hinfahren - das klappt nicht.)

Ich brauch eigentlich wirklich eine automatische Lösung.

Samtnase: Bei dem Tränkbecken mit dem Schlauchstück von AS wurde mir gesagt, es sei kein Niederdruckbecken...??
Unsere aktuelle Konstruktion ist ein Wasserwagen, der etwas höher steht als die dazu gehörige Selbsttränke.

PS: Wir haben natürlich die AS Fressbremse Größe L. :roll:

Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 14:55
von ehem User
Labeo, damit kenne ich mich nicht aus. :oops:
Ist Niederdruck = Tränkewagen?
Wir haben auf der Weide ganz normale Selbsttränken mit direktem Wasseranschluss/ Leitung.

AS hat auch welche für Niederdruck: http://www.as-das-pferd.de/asdaspferd-p ... och-N.html

Zu den Bottichen bzw. an deren Nutzer:
Werfen die Pferde bei Euch die Bottiche nicht um, oder habt Ihr die extra gesichert?
Nelli plantsch gerne drin rum und kippt sie auch, ein weiteres Pferd in der Herde ebenso. Lange wären sie nicht gefüllt. :oops: Das konnten wir bei der Eingliederung beobachten.

Maxima: Trägt Maxi eigentlich Größe L oder M? Bzw wie eng sitzt die bei Euch?

Re: Rehe! Fressbremse vs. Tränkbecken

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 15:21
von november
Maya trug ja in der Grasgewöhnung dieses jahr auch einen Maulkorb (bis sie ihn kaputt gemacht hat). Wir hatten auch die AS-Fressbremse Größe M.
Mit der AS Freßbremse Größe M können Pferde problemlos aus der Standard-Niederdruck-Selbsttränke saufen, Größe L geht leider nicht mehr.
Das kann ich nicht bestätigen. Bzw. vielleicht KÖNNEN sie es, meine hat es allerdings nicht getan. Hat sich geweigert und das strikt. Ich hatte aber auch Zweifel, ob sie das hinbekommen hätte, ohne dass es für sie unbequem gewesen wäre.

Ich habe dann auch einen Maurerkübel aufgestellt und selber gefüllt. Klar, die anderen fanden das auch prima, aber da der Schlauch in der Nähe ist, war das nicht tragisch und die Wassermenge war ausreichend.
Umgeworfen wurde der Kübel nie, er stand so, dass er mit einer Seite an der Wand stand. Wir haben aber auch keine echten "Spielkinder" in der Herde.

Eine Isistute bei uns im Stall trägt den Greenguard, mit dem kann sie aus der Selbsttränke trinken.