immer mal wieder befürchtet und vermutet, ist sie am Samstag nun eingetreten, die Hufrehe.

Ausgelöst von einem vollbeladenen Apfelbaum. Meine Ernteinitiative (Freitag Nacht, mit Taschenlampe und Besen, hab ich ca. 25kg Äpfel runter geholt) kam zu spät. Seufz.
Wie auch immer, das Pferd ist laaangsam auf dem Weg der Besserung, und ich mache mir Gedanken über die nächste Koppelsaison. Ich habe das Gefühl, dass nicht nur Obst, sondern auch Gras (grade am Anfang der Weidesaison) mit sehr viel Vorsicht zu genießen ist.
Eine Fressbremse habe ich längst gekauft, sie bislang aber nie zum Einsatz gebracht, weil die Pferde 24h auf der Weide stehen und das Pferd mit der Fressbremse vermutlich nicht trinken kann. Wir haben einen Wasserwagen und eine Selbsttränke, die im Boden verankert ist (Niederdruck). Das ist aber nur so ein kleines Dingelchen wie in den Boxen normalerweise hängt. Mit Maulkorb kommt er da bestimmt nicht rein...
Ich hatte bei AS ein Tränkbecken für Niederdruck bestellt, das wollten die SBs aber (zu recht) nicht anbringen, weil es grad für beschlagene Pferde am Boden einfach nicht geeignet war (Ränder, an denen Hufeisen hängen bleiben könnten usw.).
Ich kann nicht 2x am Tag kommen und das Pferd tränken, abgesehen davon finde ich das im Hochsommer auch einfach zu wenig.
Jetzt habe ich schon öfter gelesen, dass manche ihre Rösser 24h mit Mauli auf die Weide stellen. Wie macht Ihr das mit dem Trinken? Gibt es z. B. Selbsttränken mit ganz breiten, flachen Schalen? Oder habt Ihr noch andere Ideen?