Barhuf: Aufstollen von Sand und Erde?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Barhuf: Aufstollen von Sand und Erde?

Beitrag von Heupferdchen »

Ich habe gestern nach ein paar Runden Trab auf unserem Sandreitplatz festgestellt, dass mein Pony vorne irgendwie unklar läuft. Daraufhin bin ich abgestiegen und hab das Pony vom Platz geführt. Der war SEHR seltsam unterwegs, trat vorn beidseitig extrem kurz und unsicher auf. Beim Verlassen des Platzes, auf der Betonplatte am Putzplatz angekommen, war dann klar weshalb: Der stollte vorn extrem auf und war wie auf Stöckelschuhen unterwegs! :ohhh:

Nein, wir haben keine 15cm Pappschnee auf dem Reitplatz und auch keinen Eisenbeschlag am Ponyhuf. Das ist ein ganz normaler Sandplatz und ein (annähernd) normaler Barhuf.

Mir ist schon öfters aufgefallen, dass er auf dem Platz vorne rutscht - aber habe das eher auf sein Gangwerk und auf unseren nicht eben griffigen Sand zurückgeführt.

Ich vermute jetzt, dass das auch auf der Koppel (wir haben Lehmboden) der Fall ist und dass das Mitauslöser für seine zahlreichen Stürze und Gangunsicherheiten ist. Der muss sich wie auf Schlittschuhen fühlen ...

Mein Pony hat vorn runde, recht enge Hufe mit einer deutlichen Sohlenwölbung. Die seitlichen Strahlfurchen sind recht tief, die Sohle vermutlich auch sehr dick. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Foto.

Das Pony wird am Sa mit Duplos beschlagen (aus anderen Gründen) und ich hoffe, dass sich die Aufstoll-Problematik damit erst mal erledigt hat. Aber ich habe so etwas am Barhuf noch NIE gesehen. Kennt jemand von euch dieses Phänomen?
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Barhuf: Aufstollen von Sand und Erde?

Beitrag von WaldSuse »

Mir ist bei meinem Pferd auch aufgefallen,daß er eine feste Masse aus Sand und Erde unter seinen Barhufen hat,aber aufgestollt ist das nicht.Es ist auch nur bei feuchtem Wetter der Fall,sonst nicht.Darum kratze ich seine Hufe auch täglich gründlich aus und reinige noch zusätzlich mit der Drahtbürste.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Barhuf: Aufstollen von Sand und Erde?

Beitrag von Heupferdchen »

... dass da was drinbleibt, ist ja völlig normal. Aber das, was ich da raus holte, war halbkugelförmig und stand einige cm (!) über :ohhh: - eben wie im Winter bei eisenbeschlagenen Pferden ohne Aufstollschutz.

Nach einigen Metern auf festem Boden (Straße, Beton) fällt das dann auch raus. Aber auf dem Sandplatz nicht bzw. stollt dann immer wieder auf. Und auf der Koppel scheinbar auch nicht. Ich war da echt blind :roll: : Wenn ich ihn von der Koppel geholt habe (da geht es noch zig Meter an der Teerstraße entlang bis zum Stall), dachte ich mir auch ab und an, dass er heute wieder wahnsinnig schlecht läuft. Nach ein paar Metern war's dann weg *dreckklumpenwegflieg*
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Barhuf: Aufstollen von Sand und Erde?

Beitrag von Maxima »

Ich kenn das auch von dem alten Hengst bei uns im Stall. Der hat auch eine extreme Sohlenwölbung und Trachtenzwang, bei dem bleibt die Erde auch oft so halbkugelförmig drin hängen. Ich nehme an daß da schon ein ganz geringer Lehmanteil reicht um so eine feste Packung zu bilden.

Machen kann man da eher wenig - schauen daß die Hufe durch ordentliche Bearbeitung so weit wie möglich sind, bei Dir könnte der Duplo Beschlag vielleicht etwas bringen. Ansonsten gibt es wohl auch Polstermassen die man in den Barhuf einbringen kann und die dann längere Zeit drin halten, aber das habe ich in der Praxis noch nie gesehen.
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5348
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Barhuf: Aufstollen von Sand und Erde?

Beitrag von sacramoso »

Heupferdchen hat geschrieben: Das Pony wird am Sa mit Duplos beschlagen (aus anderen Gründen) und ich hoffe, dass sich die Aufstoll-Problematik damit erst mal erledigt hat.
Ich würde da den Hufbearbeiter vorher darauf ansprechen. Nur durch die Duplos alleine glaub ich nicht daß das besser wird. Aber zB. Platten dazwischen sollten das Thema mit dem Aufstollen erledigen.
Wenn die Frage erlaubt ist: gibt es medizinische Gründe für die Duplos?
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13064
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Barhuf: Aufstollen von Sand und Erde?

Beitrag von lunimaus »

mein Pferd hatte das mit dem Aufstollen auch schon, allerdings vor allem bei recht lehmhaltigem Boden. Auch sie hat trachtenenge Hufe mit tiefen Strahlfurchen.
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Barhuf: Aufstollen von Sand und Erde?

Beitrag von Heupferdchen »

Maxima hat geschrieben:Ich kenn das auch von dem alten Hengst bei uns im Stall.
lunimaus hat geschrieben:mein Pferd hatte das mit dem Aufstollen auch schon, allerdings vor allem bei recht lehmhaltigem Boden.
:five: Ich hab so was so noch NIE gesehen und bin sehr froh, dass mein Pferd nicht das einzige ist.

Die Standard-Duplos sind nahezu geschlossen, ich denke nicht, dass da was aufstollen kann:
http://www.duplo-frank.de/de/duplo-kuns ... d/standard

Mein Pony läuft sich die Hufaußenseite so stark ab, dass die Sohle dort schon Verdickungen und Schwielen bildet. Das verkleinert die Hufwölbung noch zusätzlich, aber wegschneiden kann ich da nix, weil ich großes Geautsche fürchte. Fühlig läuft er trotzdem nicht :nix: , aber ich fürchte mich doch vor Lederhautproblemen, das ist schon dramatisch kurz außen.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Barhuf: Aufstollen von Sand und Erde?

Beitrag von lungomare »

sonst nimm geschlossene duplos - wenn du dem hufmenschen noch bescheid gibst, kann er die sicherlich ordern, duplo ist recht fix. da stollt defintiiv nix mehr auf. mein pony hat auf der aktuellen, sehr lehmigen weide bei ganz normalen hufen das gleiche problem.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Barhuf: Aufstollen von Sand und Erde?

Beitrag von Heupferdchen »

kurzer Zwischenstand von uns:
Pony trägt seit letzten Samstag ganz normale Duplos. Geschlossene Duplos nagelt meine Huferin nur in Verbindung mit Ausgießmasse. Anschließend durfte er wieder auf die Koppel, wo er sich sofort deutlich sicherer auf den Beinen bewegt hat. Schritt, Trab, Tölt, Galopp und Grasen :mrgreen: ohne Probleme. Mir ist nicht aufgefallen, dass er aufstollt.

Es hat ein paar Tage gedauert, bis er auf dem Platz sich nicht mehr vorm Wegrutschen gefürchtet hat. Jetzt trabt er locker und taktsicher an, das Rumgeöttel und der gebundene Gang am Trab sind weg.

Bei mir kommt vorsichtiger Optimismus durch :-)
ehem User

Re: Barhuf: Aufstollen von Sand und Erde?

Beitrag von ehem User »

Das hört sich gut an Heupferdchen. Wäre ja schön, wenn das Problem dadurch jetzt behoben ist :clap:
Antworten