Decken - wieviel Futter?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Decken - wieviel Futter?

Beitrag von Firlefee »

Ich muss wohl dieses Jahr zum ersten Mal für meine Stute eine gefütterte Decke kaufen, Madamchen hat jetzt schon ziemlich abgebaut. Tja, und jetzt steh ich als "Deckenhasser"/-neuling vor der Frage - wie viel Futter muss es denn sein? Dazu kommt, dass die Gute keine einfache Deckenfigur hat, von der Rückenlänge bräuchte sie 145, vom Umfang her 155 (da hat sie 205 cm einfach gemessen). Sie hat eine Pes.oa Abschwitz-Decke (war beim Pferdekauf dabei ;) ), die passt ziemlich perfekt - aber die Decken bekommt man in DE so schlecht :wall: Ich hätte die Möglichkeit eine zu bekommen, allerdings hat die 280 g! Das ist vermutlich noch viel zu warm, wir haben hier momentan noch nichtmal richtig Frost... aber was dann? Muss ich jetzt eigentlich 10 Decken kaufen, um die auf jedes Wetter abstimmen zu können, oder reicht vielleicht doch eine?
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 12887
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: Decken - wieviel Futter?

Beitrag von Riff »

Was willst du denn mit 10 Decken?? Wofür?

Wie steht dein Pferd denn? Box oder OS? Wird sie geschoren oder nicht?

Zu Beginn fängt man eigentlich mit einer ungefütterten Regendecke an. Da wäre jetzt aber langsam Zeit für. Dann kannst du auf 50g und danach je nach Wetter auf 100g umdecken. Ob du dann noch mehr wählst oder brauchst, hängt vom Wetter und der Unterbringung ab.

Meiner steht im OS und hat jetzt die 50g Decke auf. Wenn es tagsüber nicht so warm wäre, wären wir bei 100g. Nachts ist es um die 0 Grad. Sobald es umschlägt, kommt die 100er drauf, liegt schon im Auto. Die nehme ich eigentlich ab unter 10 Grad.

Bei -5 und drunter 150g oder 200g- je nachdem. Für echt frostige Nächte/Tage, habe ich eine 300er- aber nur für den Notfall. Vor ein paar Jahren, als es um die -15 Grad hatte, da brauchte ich sie.
That's the way the cookie crumbles :keks:
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Decken - wieviel Futter?

Beitrag von Firlefee »

Ich will am liebsten gar keine Decken - auch keine 6 (also ungefüttert, 50, 100, 150, 200 und 300 g) ;) Sie steht im OS, ist nicht geschoren, Heu steht immer zur Verfügung. Bisher kamen wir immer gut mit einer ungefütterten Regendecke - nur wenn es dauerhaft regnet und windig ist - aus, dieses Jahr muss es dann wohl mal etwas mit Futter sein...
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Decken - wieviel Futter?

Beitrag von kolyma »

Kommt, denke ich, wirklich aufs Pferd an. Mein Tinker hat ne Teilschur. Der kriegt "eigentlich" nur ne Decke bei Wind und Regen drauf. Aber ich hab festgestellt, dass ihm die ungefütterte Regendecke mehr als ausreicht - denn sein Winterfell ist dick genug um in Kombi mit der Regendecke eine warme Luftschicht zwischen der Haut und der Decke zu bilden. Also selbst bei Null Grad und Regen ist der unter der Regendecke muckelig warm. Er schwitzt nicht, aber wärmer sollte es auch nicht sein.

Also ich würde es davon abhängig machen, wie viel Winterfell dein Pferd hat.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Decken - wieviel Futter?

Beitrag von WaldSuse »

Wenn meiner dann mal eine Decke braucht,dann bekommt er eine mit Fleecefutter drauf und gut is.Die kann man auch aufs nasse Pferd tun,weil sie ne Abschwitzfunktion haben.Und er hatte immer warm drin. :)
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
Goya
Jährling
Beiträge: 86
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:26
Wohnort: Ostfriesland

Re: Decken - wieviel Futter?

Beitrag von Goya »

Guten Morgen!

Meine bzw. Muckels Erfahrungen kennst du - in der Übergangszeit 100g und im richtigen Winter 300g. Ich bin gewiss auch kein Deckenfreund, aber ab einem gewissen Alter (sind ja nun beide schon Ü20) und vor allem wenn noch gesundheitsbedingte Probleme dazu kommen, geht es m.E. nicht ohne Decke.
Bei Lyn sehe ich einfach das Problem, dass sie a) bedingt durch die chronischen Atemwegsprobleme mehr Energie verbraucht nur fürs atmen und b) diese zusätzlich benötigte Energie nicht durch mehr Heu bekommt (sie hat ja rund um die Uhr heu, aber sie frisst einfach zu wenig davon).
Ist bei Muckel ja ähnlich, wenn die keine Decke tragen würde, müsste sie rund um die Uhr heucobs fressen, um die Energie wieder rein zu bekommen - das funktioniert einfach im Alter nicht mehr so gut.

Ich würde bei Lyn jetzt erstmal mit 100-150g anfangen (wirklich dickes Winterfell hat sie als Quarter ja auch leider nicht) und dann erstmal abwarten wie der Winter wird. Sie muss ja erstmal wieder was auf die Rippen kriegen, so dünn schon im Herbst - das kann nur schief gehen.
Viele Grüße

Goya
ehem User

Re: Decken - wieviel Futter?

Beitrag von ehem User »

stimme goya zu. atemprobleme erhöhen den energiebedarf im zweifel wirklich sehr.

ich würde auch empfehlen:
regendecke (0-50g)
übergangsdecke 100 oder 150g
dicke decke 300g

ich hatte meine unterdecken sehr lieb. hatte 100g und 200g.die nahmen nicht viel platz weg und ich konnte sie in meinem 45cm-toploader waschen, sie waren im nu trocken und man konnte sehr nett variieren.
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Decken - wieviel Futter?

Beitrag von Firlefee »

Unterdecken! :idee: Klar! Die könnte ich in die A.igo Decke einkletten, aber bleiben die auch da, wo sie sein sollen? Und geht das auch mit Brusterweiterung?

Ich sehe es auch ein, die Süße wird wohl doch nicht jünger, sie garstet auch dieses Jahr gar nicht nach der Decke, was sie letztes Jahr noch gemacht hat - die wollte sie nur bei Dauerregen, sonst bitte nicht...

Aber Goya, sie hat schon einiges an Winterfell, Du bist halt sonst eher Plüschbären gewöhnt ;)
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13064
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Decken - wieviel Futter?

Beitrag von lunimaus »

Ich hab für mein Pferd die Rhino (ohne Brusterweiterung) und da klappt das mit den Unterdecken ganz hervorragend. Die rutschen überhaupt nicht. Sie verträgt das Nasskalte nicht, trägt deshalb bis um die null Grad nur die Regendecke, dann gibts die 100g-Unterdecke. Mit der sind wir die letzten Jahre ausgekommen. Ab 15 Grad minus wirds knapp, dafür hab ich dann noch eine 200g Unterdecke, die wir bisher noch nicht brauchten. Ich fasse immer unter die Decke, wenn ich unsicher bin. Solange sie da nicht kalt ist, sondern warm, reicht die Dicke der Decke auch aus.
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Decken - wieviel Futter?

Beitrag von Firlefee »

So, ich hab erstmal eine 100 g Decke bestellt, ich glaub, das mit den Unterdecken funktioniert nicht so toll mit Brusterweiterung... Aber bei der 280er bin ich noch nicht sicher...

:danke: für eure Einschätzungen!
Liebe Grüße
Firlefee
Antworten