Hürde
Moderator: Stjern
- fledermausy
- Remonte
- Beiträge: 196
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:35
- Wohnort: Oberfranken
Hürde
Hallo,
da ich nicht weiß wo es hin gehört stell ich das mal hier rein.
Ich hab was gefunden und mich würde mal interessieren was ihr meint ob man sowas auch fürs Pferd nehmen kann. Oder ob jemand evtl schon sowas benutzt.
Ist es zu eng oder zu gefährlich?? für mich wäre das halt einfach weil es leicht ist (muß es ja aufs Feld schleppen) und ich mal etwas vom Boden weg komme. Einfach mal so für zwischen durch.
Hoffe der link funtzt
http://www.ebay.de/itm/8-x-Mini-Huerde- ... 0389805862
da ich nicht weiß wo es hin gehört stell ich das mal hier rein.
Ich hab was gefunden und mich würde mal interessieren was ihr meint ob man sowas auch fürs Pferd nehmen kann. Oder ob jemand evtl schon sowas benutzt.
Ist es zu eng oder zu gefährlich?? für mich wäre das halt einfach weil es leicht ist (muß es ja aufs Feld schleppen) und ich mal etwas vom Boden weg komme. Einfach mal so für zwischen durch.
Hoffe der link funtzt
http://www.ebay.de/itm/8-x-Mini-Huerde- ... 0389805862
lg marion
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Hürde
Ganz ehrlich: die Dinger sind 5 cm hoch und die Stangen 50 cm lang. Da lacht ja selbst ein Shetty drüber!
Das lohnt sich nicht, trotz des moderaten Preises.
Wenn ich gnügend Geld übrig hätte, würde ich eher das bevorzugen: http://barefoot-saddle.com/de/Pferd/Bod ... 20-cm.html Aber das geht natürlich auch gleich wieder ins Geld.
Es gibt auch irgendwo was mit Poolnudeln... Die sind ja auch leicht. Als preiswerte Halterung könnten aufgeschnittene Kanister dienen.
Ah, ich habs gefunden: http://www.pferde-bodenarbeit.de/ ist vielleicht was für Weihnachten. Tolle Sachen sind das!

Das lohnt sich nicht, trotz des moderaten Preises.
Wenn ich gnügend Geld übrig hätte, würde ich eher das bevorzugen: http://barefoot-saddle.com/de/Pferd/Bod ... 20-cm.html Aber das geht natürlich auch gleich wieder ins Geld.
Es gibt auch irgendwo was mit Poolnudeln... Die sind ja auch leicht. Als preiswerte Halterung könnten aufgeschnittene Kanister dienen.
Ah, ich habs gefunden: http://www.pferde-bodenarbeit.de/ ist vielleicht was für Weihnachten. Tolle Sachen sind das!
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Hürde
Ich habe die Flex KS Stangen aus Biggis link. Sind zwar auch nicht ganz billig, aber bisher tolle Qualiät. Man kann davon leicht einen ganzen Arm voll auf einmal tragen! Das finde ich super. Ich lege sie als Gassen für z.B. Equikinetic, benutze sie als Cavalettis und wollte mir noch aus alten Getränkekisten Ständer für kleine Sprünge bauen!
Re: Hürde
Ich hab die hier:
http://www.ebay.de/itm/5-Kegelhurden-10 ... 5b07211d6b
Die Kegel finde ich toll, sie sind auch größer als bspw. das rote Achterpack von Kra.emer.
Die Stangen gehen maximal im Schritt, ich denke, mindestens 1,50m Länge sollte sowas schon haben.
Weiß jemand den Durchmesser der Barefootstangen?
Ich brauche ja langfristig längere Stangen - einzig bei der Bruchsicherheit bin ich bei solchen wie in meinem Link oben noch nicht ganz sicher.
http://www.ebay.de/itm/5-Kegelhurden-10 ... 5b07211d6b
Die Kegel finde ich toll, sie sind auch größer als bspw. das rote Achterpack von Kra.emer.
Die Stangen gehen maximal im Schritt, ich denke, mindestens 1,50m Länge sollte sowas schon haben.
Weiß jemand den Durchmesser der Barefootstangen?
Ich brauche ja langfristig längere Stangen - einzig bei der Bruchsicherheit bin ich bei solchen wie in meinem Link oben noch nicht ganz sicher.

- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Hürde
@swedenfox: schön zu hören, dass die Stangen gut sind. Ich saß gestern abend nämlich schon wieder grübelnd vor dem PC....
Aber dann werde ich mir zu Weihnachten ein Set aus 4 Pylonen und 2 Stangen gönnen. Das ist zu mindest mal ein Anfang. Ich hasse nämlich auch dieses Schleppen von schweren, nassen, glitschigen Stangen. Und vernünftige Stangenhalter hab ich noch nie besessen. Die liegen dann immer "irgendwo" drauf.
@Plüschtiger: Die Kelgel sind zwar auch sehr günstig, aber ich denke, man muss immer aufpassen, wie stabil das Material ist. Ein Pferdehufgewicht hat doch eine ordentliche zerstörerische Kraft.
Gestern sind meine bare*oot- Dualschläuche zum selbst befüllen angekommen. 150 cm lang. Ich werde sie gleich mal mit Einstreuplastik befüllen. Bei dem Material bin ich mir noch nicht so ganz sicher, wie es Pferdehufen standhält. Die waren ja auch nicht sooo teuer. Ich werde berichten. Ich bin mir sicher, Glóni wird sie ausgiebig testen.

Aber dann werde ich mir zu Weihnachten ein Set aus 4 Pylonen und 2 Stangen gönnen. Das ist zu mindest mal ein Anfang. Ich hasse nämlich auch dieses Schleppen von schweren, nassen, glitschigen Stangen. Und vernünftige Stangenhalter hab ich noch nie besessen. Die liegen dann immer "irgendwo" drauf.

@Plüschtiger: Die Kelgel sind zwar auch sehr günstig, aber ich denke, man muss immer aufpassen, wie stabil das Material ist. Ein Pferdehufgewicht hat doch eine ordentliche zerstörerische Kraft.
Gestern sind meine bare*oot- Dualschläuche zum selbst befüllen angekommen. 150 cm lang. Ich werde sie gleich mal mit Einstreuplastik befüllen. Bei dem Material bin ich mir noch nicht so ganz sicher, wie es Pferdehufen standhält. Die waren ja auch nicht sooo teuer. Ich werde berichten. Ich bin mir sicher, Glóni wird sie ausgiebig testen.

Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Hürde
Ich hab jahrelang die roten Kegel von Kr*mer genutzt.Biggi hat geschrieben:
@Plüschtiger: Die Kelgel sind zwar auch sehr günstig, aber ich denke, man muss immer aufpassen, wie stabil das Material ist. Ein Pferdehufgewicht hat doch eine ordentliche zerstörerische Kraft.
Die aus meinem Link jetzt finde ich sogar noch stabiler (außerdem sind sie höher).
Plastekegel bleibt Plastekegel

(Was für Kegel soll man eigentlich sonst nehmen?

- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Hürde
Ich hab welche, die vom Straßenbau ausrangiert sind. Die sind wirklich sehr stabil. Meine Billig-Dinger aus dem Kinderspielzeugladen (12 Stück für 9,99) haben dagegen schon Risse.plüschtiger hat geschrieben:Ich hab jahrelang die roten Kegel von Kr*mer genutzt.Biggi hat geschrieben:
@Plüschtiger: Die Kelgel sind zwar auch sehr günstig, aber ich denke, man muss immer aufpassen, wie stabil das Material ist. Ein Pferdehufgewicht hat doch eine ordentliche zerstörerische Kraft.
Die aus meinem Link jetzt finde ich sogar noch stabiler (außerdem sind sie höher).
Plastekegel bleibt Plastekegel![]()
(Was für Kegel soll man eigentlich sonst nehmen?)
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Hürde
Hm, okay, bei Kinderspielzeug würde ich jetzt auch nicht direkt pferdetaugliche Stabilität erwarten.
Aber ich hab sie halt mit den Krämerdingern verglichen, die ja explizit für Pferde gedacht sind.
Auf die ist übrigens auch mal ein Shire getreten - nix kaputtgegangen!
Ich bin mit meinen jedenfalls sehr zufrieden
Aber ich hab sie halt mit den Krämerdingern verglichen, die ja explizit für Pferde gedacht sind.
Auf die ist übrigens auch mal ein Shire getreten - nix kaputtgegangen!
Ich bin mit meinen jedenfalls sehr zufrieden

Re: Hürde
Wir haben auch welche, die beim Straßenbau ausrangiert wurden. Superstabil und super schwer
Die haut so schnell nichts um!
@Biggi: bin mal gespannt, was du von den Baref.. Dualgassen erzählst - habe da schon sehr unterschiedliches gehört! Ich habe mir insgesamt 8 von diesen Stangen (1,5m glaub ich) gegönnt. Damit kann ich in einer Quadratvolte 2 Gassen legen. Werde mir zu Weihnachten nochmal 8 wùnschen, dann habe ich eine ganze Quadratvolte!

@Biggi: bin mal gespannt, was du von den Baref.. Dualgassen erzählst - habe da schon sehr unterschiedliches gehört! Ich habe mir insgesamt 8 von diesen Stangen (1,5m glaub ich) gegönnt. Damit kann ich in einer Quadratvolte 2 Gassen legen. Werde mir zu Weihnachten nochmal 8 wùnschen, dann habe ich eine ganze Quadratvolte!
- fledermausy
- Remonte
- Beiträge: 196
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:35
- Wohnort: Oberfranken
Re: Hürde
Da ist ja meine Frage ... bin grad voll verzweifelt, weil ich das nicht mehr gefunden habe
Ja, 50 cm ist wirklich wenig .. die 5 cm hoch hätten mich nicht gestört muß ja kein Sprung werden.
Die Kegel mit Loch sind recht ordentlich viell könnte man da ja auch ne dünne Holzstange reinstecken die länger ist.
Bräuchte eh noch leichte Kegel .. im Stall sind auch so riesige vom Bau die kann man kaum tragen.
und zum longieren sind die echt scheiße, weil viel zu hoch das sind die mit ca 70 cm.
Na mal sehen mir läuft ja nix davon ... es sollte nur bezahlbar sein und nicht so schwer.

Ja, 50 cm ist wirklich wenig .. die 5 cm hoch hätten mich nicht gestört muß ja kein Sprung werden.
Die Kegel mit Loch sind recht ordentlich viell könnte man da ja auch ne dünne Holzstange reinstecken die länger ist.
Bräuchte eh noch leichte Kegel .. im Stall sind auch so riesige vom Bau die kann man kaum tragen.

Na mal sehen mir läuft ja nix davon ... es sollte nur bezahlbar sein und nicht so schwer.
lg marion