Seite 1 von 2

Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 13:58
von Heupferdchen
Hallo ihr Lieben,

ich schlage mich seit einigen Tagen mit einem Dilemma rum, für das ich keine rechte Lösung weiß. Vielleicht könnt ihr mir helfen bzw. habt eure eigenen Erfahrungen mit dem Thema gemacht.

Mein Pony ist seit gut anderthalb Jahren vr lahm. Auf Anraten des TA sind wir u.a. von einem Offenstall mit Hangkoppel in einen Boxenstall mit ganztägigem Koppelgang auf ebenen Weiden gewechselt. Sein Zustand hat sich im letzten Jahr deutlich verbessert, seit mehreren Wochen zeigt er jedoch wieder leichte bis mittelstarke Symptome - immer mal wieder. Einen Tag ist er deutlich lahm, dann ist wieder nichts zu sehen, manchmal lahmt er nur leicht. Ein Zusammenhang mit der geforderten körperlichen Arbeit - fast ausschließlich im Schritt und am Boden - ließ sich nicht herstellen :nix:

Vor zwei Wochen war ich mit dem Pony bei einem Dreitageskurs hier in der Nähe. Angekündigt war: lahmes Pferd, nur Bodenarbeit im Schritt geradeaus. Das Pony lief so gut, dass ich am zweiten Tag nach Trab fragen sollte :bibber: . Am dritten saß ich drauf und bin mit ihm einige Zeit getrabt - ohne ein einziges Ticken, nix! Am nächsten Tag, wieder im heimischen Stall, saß ich noch mal drauf. Pony bot in der Bahn Trab und Galopp auf beiden Händen an, von einer Lahmheit nichts zu sehen. Auch nicht zwei Tage später. Fünf Tage später, nach zwei Tagen Nichtstun, war das Pferd wieder deutlich lahm :-z

Licht ins Dunkel brachte erst ein gemeinsam mit dem Pferd verbrachter Tag - da hab ich nämlich mitbekommen, WIE der morgens auf der Koppel durch die Gegend knattert - mit Stürzen, Stolperern und allem Drum und Dran. Nach Aussage des Pflegers 'macht er das immer' :roll: An diesem Tag habe ich ihn morgens lahmfrei auf die Koppel gebracht - und zwei Stunden später stockelahm von der Koppel geholt. Beim Kurs war nur Box, kleiner Paddock oder kontrollierte Bewegung angesagt. Das hat er scheinbar deutlich besser weggesteckt als Nichtstun mit Koppelgang.

Jetzt ist natürlich wieder Therapie angesagt, mit Boxenhaft, Medikamenten und Schritt an der Hand. Aber nun mache ich mir Gedanken, ob ich ihn nachher wieder in Gruppenhaltung stecken kann, ohne dass er sich die Haxen ruiniert.

Das Pony ist so gut wie in Rente und kann prinzipiell mit seinem Körper machen, was es will. Aber ich will auch nicht dabei zuschauen, wie er sich selbst halb zu Salami verarbeitet.

Soll ich meinem Pferd längerfristig seinen Auslauf und Koppelgang mit Artgenossen verwehren - weil er damit körperlich nicht zurecht kommt? Kennt ihr solche Pferde? Wie geht ihr damit um bzw. würdet ihr damit umgehen?

Re: Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 14:15
von kolyma
Die Frage die mir kommt ist, woran liegt es denn, dass er sich so schlecht im Freilauf auf der Koppel koordiniert bekommt?

Wie wird er denn gearbeitet (du sagtest nur Schritt und Bodenarbeit?)
Wie wurde er früher gearbeitet?

Möglicher Weise könnte intensivere Arbeit und Gleichgewichtsschulung (Seitengänge) den Körper so schulen, dass er sich auch im Freilauf auf der Koppel besser austarieren könnte?

Re: Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 14:20
von ehem User
Kann es nicht sein, dass dieses "Rumgeknattere" evtl. nicht wäre, wenn er wirklich 24 h draußen sein könnte? Es gibt ja viele Pferde, die nach der nächtlichen Aufstallung erst einmal eine Art Bewegungsstau haben, den sie raustoben müssen. :kratz:

Das ginge nun in die komplett andere Richtung .... aber ggf. würde er sich bei 24 h Bewegungsangebot auf der Koppel gemäßigter und gleichmäßiger fortbewegen. :nix:

Oder verträgt er das futtertechnisch nicht?

Re: Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 15:45
von Heupferdchen
Danke für eure Antworten!
Ein umfangreiches Gymnastikprogramm an der Hand und unterm Sattel in den letzten Jahren hat dazu geführt, dass er unterm Sattel und an der Longe in allen Gangarten ganz ordentlich läuft. Sein Laufverhalten im Freilauf hat sich dadurch - ähm - nicht so wirklich gebessert. Wenn der richtig Gas gibt, schiebt er heftig mit der HH - und das kriegt er vorn einfach nicht balanciert. Und dieser heftige Schub ist auch nix, was ich auf dem Platz üben möchte :ohhh: Das Bewegungsmuster in hohem Tempo ist einfach ein ganz anderes, als ich es auf dem Platz habe ...


Letztes Jahr um diese Zeit standen wir noch im Offenstall mit 24h Koppelgang auf großen Koppeln. Ich musste ihn schlussendlich rausnehmen, weil er das Mitrennen mit der Herde schlicht nicht verkraftet hat - gerade im Herbst waren die viel im Galopp unterwegs. Und dann ist ihm egal, ob das Beinchen weh tut oder nicht, da muss er vorn mit dabei sein.

... ich dachte, im neuen Stall, mit kleineren Koppeln, würde er nicht mehr so ins Rennen kommen. Er macht's natürlich trotzdem, aber nun kommen noch waghalsige Kurven dazu :ohhh:

Re: Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 17:38
von Hottie
Mh also egal wie unkoordiniert mein Pferd auch ist, ich glaube, ich könnte ihn nicht einsperren :? ... Liegt es nicht vielleicht auch etwas an der Koppelgruppe? Meiner steht gerade mit einem Haufen alter Renter zusammen, da ist für meinen Geschmack viel zu wenig Bewegung in der Gruppe :-D , aber vielleicht wäre sowas ja für euch das richtige? Die sind alle sehr gemütlich unterwegs ;) . Oder rennt deiner tatsächlich ganz alleine wild über die Wiese? Meist stacheln die sich ja gemeinsam erst so richtig an. Und damit er nicht zu übermütig wird und zuviel alleine rumrennt, hilft ja vermutlich wirklich nur kontrollierte Bewegung mit Mensch, im Idealfall morgens vor dem Werdegang (dann ist er auch warm, wenn er auf die Koppel kommt und verletzt sich nicht so schnell).

Re: Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 19:33
von kolyma
Warum rennt die Herde denn überhaupt so viel?

Also ich weiß bei uns, dass Abends mal der komplette Stall für etwa 5 Minuten in Bewegung ist - das wars aber dann auch. Bei uns wird eigentlich gar nicht groß rumgerannt. Ich fand diese Ruhe eigentlich für die Pferde recht angenehm.
Vielleicht wäre eine Kleingruppen-Haltung für das Pferd besser? Eine ruhige Gruppe, wo nicht so viel Dynamik drin ist?

Ich mein, du wirst ja sicher nicht von jetzt auf gleich nen Stallwechsel machen wollen - aber mir ist das so als Gedanke gekommen.

Re: Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 07:19
von Nucades
Ist das Pferd beschlagen oder Barhufer?

Re: Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 12:21
von bine_mn
Hi.
Ich würde auch die Gruppenzusammenstellung überdenken. Box ohne Weidegang käme mir nie in die Tüte. Ich finde die nächtliche Box ja schon schlimm und sehe auch darin den Zusammenhang mit dem morgendlichen Toben und den Lahmheiten. Könnte er sich 24h gleichmäßig bewegen, käme es vielleicht gar nicht dazu. Dass eine Gruppe stark rennt, ist auf jeden Fall pferde-bezogen, alters-abhängig bestimmt auch. Unsere 4er-Gruppe (M19, W33, W28, W16), 24h Weide, läuft nie. Nebenan steht ein Rentner mit einem Zweijährigen zusammen, da rennt der Knirps wie Irre hoch und runter und der Oldie guckt zu und unsere gucken ebenfalls nur zu.

Gruß Sabine

Re: Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 13:40
von Lottehüh
Unser TA hat mal gesagt, dass die meisten Verletzungen und folglich dann auch Arthrosen daher kommen, dass die Pferde, wenn sie dann aus der Box kommen, übermütige Kaltstarts hinlegen und rumtoben.

Bei uns im Offenstall ist von 8 bis 26 Jahren alles dabei. Die Gruppen (es sind immer 2-4) sind in sich sehr ruhig. Ich sehe selten jemanden rumtoben. Wenn dann wenn was besonderes ist - erster Schnee zum Beispiel, frisches Stück Koppel (das ist dann eher ein schauen, ob der andre nicht was besseres gefunden hat) oder ähnliches.

Dass die Hangkoppeln nicht der Knüller für die geschädigten Gelenke waren kann ich mir schon gut vorstellen, trotzdem denke ich, dass 24h freies Bewegen dafür sorgen würde, dass sich morgens nicht so ein Bewegungsdrang bei deinem Pferd einstellt und es eher ein ständiges gemächliches Bewegen wäre.

Re: Kein Koppelgang aus gesundheitlichen Gründen?

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 15:44
von Heidemi
Ich sehe das wie Lottehüh und dazu kommt, dass wenn bereits arthrotische Veränderungen vorhanden sind, die über ein Verhindern der gleichmäßigen Bewegung durch Boxenhaltung noch ungünstig beeinflusst werden.