Reflexprodukte, Sichtbarkeit

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Reflexprodukte, Sichtbarkeit

Beitrag von Scheckenfan »

Bei den Wanderreiterhosen der beiden großen Versandhäuser sind Reflexpaspeln eingenäht.

Meine Jacken für's Pferd kauf ich mir eh woanders :nix: , ist günstiger. Wobei ich mal eine Jacke von Loesd** hatte, die hatte auch Reflexpaspeln :nix:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Reflexprodukte, Sichtbarkeit

Beitrag von calista »

Mount.in Horse hat auch eingenähte Paspeln an Jacken und Regenbekleidung.
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 13007
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Reflexprodukte, Sichtbarkeit

Beitrag von november »

Das kann ich gut verstehen und mich hat das auch schon geärgert. Selbst die Farbe der Kleidung. Bei den anderen Sportsachen hat es rot, pink, türkis, knallige Farben, die gut sichtbar sind. Aber als ich eine Reitwinterjacke wollte war die Auswahl im Wesentlichen zwischen Braun, Schwarz und Marine. Toll.
Habe jetzt eine braune.

Ich finde auch diese Paspeln nicht ausreichend. Mir wäre ein schöner großer Reflexaufdruck oder breite Reflexstreifen weit lieber.

Sunday, ich kann dir also leider null weiterhelfen, aber ich bin gespannt ob jemand was weiß. Mal abgesehen von den speziellen Reflexsachen, die Krämer und Loesdau haben. Aber ein Jackenmodell find ich wenig und die ist ja Softshell, also nichts für den tiefen Winter.

Kannst du dich nicht bei anderen Sportarten einkleiden?
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Reflexprodukte, Sichtbarkeit

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Da das bei Reitern kaum gefragt ist und auch eher unüblich (im Vergleich zur Masse) im Dunkeln draußen zu reiten, wird sich da kein Hersteller drauf einstellen. Schon gar nicht in zig Variationen von Kleidung. Es geht um die Winterjahreszeit, also nimmt man eine Winterjacke mit Reflex (diese gelben pder orangenen Pilotenjacken z. B.) und Winterreistiefel haben oft schon Reflex dran. Was sollte man als Reiter denn mehr haben? Da es eindeutig sinniger ist, das Pferd zum Leuchten zu bringen, damit Verkehrsteilnehmer/Autos die Dimension erkennen, würde ich eher das Reflex-Pferdezubehör anschaffen, als leuchtende Reiterklamotten. Ich verstehe daher deinen Unmut nicht ;)

Gruß Sabine

EDIT: Zu bunten Jacken:
Klicke ich bei Krämer auf die Winterjackenrubrik, gibt es dort etliche in rot und bei der Auswahl von anderen Jacken taucht rot auch oft auf. Allerdings ist es ja im Reiteralltag oft so, dass man sich ständig einsaut bzw. gerade die Ärmel schon beim Pferdeputzen dreckig sind. Ich habe eine hellblaue Winterjacke und kann die quasi nach einmal Tragen im Stall schon Waschen, weil dreckig. Eine pink-farbene Jacke fürn Sommer, da geht es einigermaßen, weil die zieh ich nur mal so drüber. Aber eine Jacke, die im Winter den Stallalltag überleben soll und nicht jede Woche in die Wäsche muss, die ist nunmal von dunkler Farbe. Dann zieh ich fürs abendliche Ausreiten gerne eine Reflex-Weste über und gut is.
Zuletzt geändert von bine_mn am Mo 6. Okt 2014, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Reflexprodukte, Sichtbarkeit

Beitrag von bine_mn »

Ich fahre auch ganzjährig mit dem Rad zum Stall, im Winter dann komplett im Dunkeln. Ich zieh dann einfach ne Reflex-Weste über, die gleiche, die auch beim Reiten anziehe. Finde das praktischer als komplett in neon-gelb rumzulaufen, einfach weil das Gelbe sehr schnell verdreckt wäre. Die Reflexweste saut kaum ein und wenn doch, kann man die echt einfach waschen.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Reflexprodukte, Sichtbarkeit

Beitrag von bine_mn »

Ansonsten: Google: Pilotenjacke gelb
https://www.google.de/search?q=pilotenj ... 20&bih=969

Die gibt es auch mit dickem Futter!
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Reflexprodukte, Sichtbarkeit

Beitrag von wiassi »

Ich hatte in der Zeit, als es noch im Dunkeln quer durch dorf 20 min zur Halle ging immer eine Reflexweste an, Kopflampe mit rotem Blinkie nach hinten, reflektiernede Gerte, damit die autos zumindest etwas Abstand hielten. Pferdchen hatte eine Regendecke etra dafür, mit Abschwitzfleece drinnen und vielen aufgeklebten 5cm breitem Reflektorstreifen draußen dran. Hinten am Schweiflatz aus dem Fahrradbedarf rote Blinkies, vorne weiße, Reflexbänder um die Beine... wir konnten jedem St-. Martinszug Konkurrenz machen, aber -man hat uns gesehen.

Einmal hatte ich selbst ein Pferd vor dem Kühler. Dunkelbraunes Pferd, dunkel gekleidete Reiterin -telefonierend natürlich- auf unbeleuchteter schmaler Strasse, Auto kam von vorne entgegen, ich bin rechts ausgewichen -und danke heute noch Mercedes für die guten Bremsen. Ich bin dann ausgestiegen, habe ihr einen Blinkie gereicht, den ich zufällig im Auto hatte und ihr ansonsten einen Organspendeausweis nahegelegt...mal ehrlich, selbst wenn sie mehr als selber schuld gewesen wäre, so was würde man sich nicht vergeben. Ich hatte jedenfalls meine Monatsration an Adrenalin aufgebraucht.
Daher meine innigste Bitte an alle Dunkelreiter: Nicht nur Reflex, auch aktive Beleuchtung bitte!!
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39444
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Reflexprodukte, Sichtbarkeit

Beitrag von A.Z. »

Mal davon ab, dass aktive Beleuchtung nach StVO (§28)Pflicht ist.


Trifft aber auch alles nicht die Fragestellung.

Also mir fällt auch keine Reitsportanbieter ein, wo ich mich drauf verlassen könnte, dass reflektierende Elemente automatisch an der Kleidung vorhanden sind. :-ü

Die Pferdewelt scheint tatsächlich lieber gedeckt und schmutzunempfindlich zu bevorzugen und hält sich zudem überwiegend am Stall auf.

Ich für mein Teil ziehe mich ja auch am Stall um und bin daher für den Alltag mit dem Fahrrad oder zu Fuß nicht darauf angewiesen, in Reitkleidung sonderlich sichtbar zu sein. :shifty:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Reflexprodukte, Sichtbarkeit

Beitrag von bine_mn »

Ist ja sogar Pflicht laut STVO, also als Bitte braucht man das gar nicht formulieren!
Aus Erfahrung weiß ich allerdings, dass diese Lampen seitlich am Bein, eher nicht den Ausschlag machen, da zu klein und zu schwach.

Bei FB hat jemand diese aktuell erhältlichen Hundehalsbänder (dieses Kunststoffschläuche Safer Life Flash Light Band) gekauft und mehrere (2) ineinandergesteckt zu einem größeren Kreis und dies als Halsring dem Pferd umgehangen. Könnte sich der Reiter natürlich auch schräg umhängen. Das wäre dann zumindest eine größere dauer-beleuchtete Sache. Sieht auf dem Foto ziemlich gut aus :)

Lichthalsband: http://www.ebay.de/itm/Safe-Light-Licht ... 4897.l4275
ehem User

Re: Reflexprodukte, Sichtbarkeit

Beitrag von ehem User »

Um was für Artikel geht es dir denn genau? Das einzige, was ich manchmal benutze und das man wohl wirklich als reine Reitbekleidung ansehen kann ist eine Reithose. Ansonten kaufe ich eigentlich nichts, was ich zum Reiten oder am Stall anziehe bei einem Reitsportgeschäft. Wie du schon selber sagst, bei vielen Discountern und auch Outdoorausstattern ist es eigentlich mittlerweile normal, das ausreichend Reflex eingearbeitet ist!

Du könntest ja auch bei Radsportkleidung schauen, da kannst du sicher sein, dass du gut reflektierst und die Ansprüche an die Kleidungsstücke sind ähnlich!

Wie gesagt, wenn es dir um ganz spezifische Reitartikel geht, ist es wohl schwierig.
Antworten