
der Notartermin rückt näher, der zweite Mensch vom Bauamt hat uns prinzipiell grünes Licht signalisiert und wenn die Landwirtschaftskammer den Kauf der 3 ha genehmigt, ist es dann ganz schnell soweit. Muss auch, denn ich habe im jetzigen Stall die Kündigung bekommen (nachdem ich darauf aufmerksam gemacht habe, dass fast die komplette Heueinfuhr für den Winter verschimmelt ist

Nun muss ganz schnell zumindest der Ofenstall geplant und genehmigt werden. Beim Ofenstall selbst orientiere ich mich an dem Buch von Bender, aber was mache ich mit dem Boden im Ofenstall? Ich habe das Gefühl, das Bauamt wird keinen wie auch immer präparierten Naturboden, wie Bender ihn favorisiert, genehmigen. Also Betonboden. Wollte ich eigentlich nicht wegen der Kälte im Winter. Aber ich könnte ihn ja mit Stallmatten auslegen.
Was sind Eure Erfahrungen mit Boden/Bodenbeschaffenheit im Offenstall? Gute Ideen?
Viele Grüße
Tanuschka