Herpes am Auge
Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 21:32
Hat da jemand Erfahrungen mit - kam es wieder ? Müssen dauerhaft Tropfen gegeben werden oder Medikamente usw?
Unsere Krankenakte:
Mein Schimmel hatte Anfang Juli ein dickes Auge. Nach 2 Tagen rumdoktern mit Euphrasia hatte ich TA da, es wurde eine Hornhautverletzung festgestellt, wir bekamen Antibiotische Salbe und Vit A+ Augenmaske auf lassen.
Nach 1 Woche sah das Auge sehr gut aus, Sonntags hab ich die Augenmaske runter, Montags zum Tierarzttermin war das Auge wieder dick, schmerzempfindlich, tränig. Wir bekamen eine Cortisonsalbe mit der Begründung es wäre jetzt keine Hornhautverletzung mehr zu sehen. Nach 3 Tagen wurde es immer noch nicht besser und der TA kam wieder, wir wurden entlassen mit der Aussage, dass ich durch das cremen das Auge bestimmt gereizt hätte..achso...man wollte mich überreden mein verladeschwieriges Pferd in die Klinik zu bringen zum Augeninnendruck-Messen.
Meine Trainerin empfahl mir allerdings eine Augenspezialistin ( wusste nicht, dass es sowas gibt), die untersuchte eingehend und stellte ebenfalls keine Hornhautverletzung fest, allerdings eine Hornhautentzündung. Wir bekamen die stärkste Cortisonsalbe und zusätzlich wurde noch ein Abstrich entnommen. Heraus kam leider im zweiten Anlauf Herpes 5. Seitdem habe ich 2 Salben Cortison versalbt und ausgeschlichen, das ging soweit gut zu reduzieren aber blieb eben nicht gut. So bekam ich nichtsteroidhaltige Augentropfen die gab ich wieder zwei Wochen mehrmals täglich , konnte sie auch reduzieren aber einmal täglich muss seitdem immer sein, sonst tränendes Auge ( kein kneifen, kein schmerz). Morgen erhalte ich nun endlich die teuren Herpesaugentropfen aus Frankreich, allerdings mit dem Hinweis, dass auch die nicht superduper gut wirken (müssen) und es sein kann, dass ich lebenslang meinem Pferd das Auge täglich tropfen muss- was an sich kein Problem ist, er lässt das gut mit sich machen, ich mache mir nur Sorgen, was ist, wenn ich mal wegfahren möchte..
Unsere Krankenakte:
Mein Schimmel hatte Anfang Juli ein dickes Auge. Nach 2 Tagen rumdoktern mit Euphrasia hatte ich TA da, es wurde eine Hornhautverletzung festgestellt, wir bekamen Antibiotische Salbe und Vit A+ Augenmaske auf lassen.
Nach 1 Woche sah das Auge sehr gut aus, Sonntags hab ich die Augenmaske runter, Montags zum Tierarzttermin war das Auge wieder dick, schmerzempfindlich, tränig. Wir bekamen eine Cortisonsalbe mit der Begründung es wäre jetzt keine Hornhautverletzung mehr zu sehen. Nach 3 Tagen wurde es immer noch nicht besser und der TA kam wieder, wir wurden entlassen mit der Aussage, dass ich durch das cremen das Auge bestimmt gereizt hätte..achso...man wollte mich überreden mein verladeschwieriges Pferd in die Klinik zu bringen zum Augeninnendruck-Messen.
Meine Trainerin empfahl mir allerdings eine Augenspezialistin ( wusste nicht, dass es sowas gibt), die untersuchte eingehend und stellte ebenfalls keine Hornhautverletzung fest, allerdings eine Hornhautentzündung. Wir bekamen die stärkste Cortisonsalbe und zusätzlich wurde noch ein Abstrich entnommen. Heraus kam leider im zweiten Anlauf Herpes 5. Seitdem habe ich 2 Salben Cortison versalbt und ausgeschlichen, das ging soweit gut zu reduzieren aber blieb eben nicht gut. So bekam ich nichtsteroidhaltige Augentropfen die gab ich wieder zwei Wochen mehrmals täglich , konnte sie auch reduzieren aber einmal täglich muss seitdem immer sein, sonst tränendes Auge ( kein kneifen, kein schmerz). Morgen erhalte ich nun endlich die teuren Herpesaugentropfen aus Frankreich, allerdings mit dem Hinweis, dass auch die nicht superduper gut wirken (müssen) und es sein kann, dass ich lebenslang meinem Pferd das Auge täglich tropfen muss- was an sich kein Problem ist, er lässt das gut mit sich machen, ich mache mir nur Sorgen, was ist, wenn ich mal wegfahren möchte..