Herpes am Auge
Moderator: Sheitana
-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47
Herpes am Auge
Hat da jemand Erfahrungen mit - kam es wieder ? Müssen dauerhaft Tropfen gegeben werden oder Medikamente usw?
Unsere Krankenakte:
Mein Schimmel hatte Anfang Juli ein dickes Auge. Nach 2 Tagen rumdoktern mit Euphrasia hatte ich TA da, es wurde eine Hornhautverletzung festgestellt, wir bekamen Antibiotische Salbe und Vit A+ Augenmaske auf lassen.
Nach 1 Woche sah das Auge sehr gut aus, Sonntags hab ich die Augenmaske runter, Montags zum Tierarzttermin war das Auge wieder dick, schmerzempfindlich, tränig. Wir bekamen eine Cortisonsalbe mit der Begründung es wäre jetzt keine Hornhautverletzung mehr zu sehen. Nach 3 Tagen wurde es immer noch nicht besser und der TA kam wieder, wir wurden entlassen mit der Aussage, dass ich durch das cremen das Auge bestimmt gereizt hätte..achso...man wollte mich überreden mein verladeschwieriges Pferd in die Klinik zu bringen zum Augeninnendruck-Messen.
Meine Trainerin empfahl mir allerdings eine Augenspezialistin ( wusste nicht, dass es sowas gibt), die untersuchte eingehend und stellte ebenfalls keine Hornhautverletzung fest, allerdings eine Hornhautentzündung. Wir bekamen die stärkste Cortisonsalbe und zusätzlich wurde noch ein Abstrich entnommen. Heraus kam leider im zweiten Anlauf Herpes 5. Seitdem habe ich 2 Salben Cortison versalbt und ausgeschlichen, das ging soweit gut zu reduzieren aber blieb eben nicht gut. So bekam ich nichtsteroidhaltige Augentropfen die gab ich wieder zwei Wochen mehrmals täglich , konnte sie auch reduzieren aber einmal täglich muss seitdem immer sein, sonst tränendes Auge ( kein kneifen, kein schmerz). Morgen erhalte ich nun endlich die teuren Herpesaugentropfen aus Frankreich, allerdings mit dem Hinweis, dass auch die nicht superduper gut wirken (müssen) und es sein kann, dass ich lebenslang meinem Pferd das Auge täglich tropfen muss- was an sich kein Problem ist, er lässt das gut mit sich machen, ich mache mir nur Sorgen, was ist, wenn ich mal wegfahren möchte..
Unsere Krankenakte:
Mein Schimmel hatte Anfang Juli ein dickes Auge. Nach 2 Tagen rumdoktern mit Euphrasia hatte ich TA da, es wurde eine Hornhautverletzung festgestellt, wir bekamen Antibiotische Salbe und Vit A+ Augenmaske auf lassen.
Nach 1 Woche sah das Auge sehr gut aus, Sonntags hab ich die Augenmaske runter, Montags zum Tierarzttermin war das Auge wieder dick, schmerzempfindlich, tränig. Wir bekamen eine Cortisonsalbe mit der Begründung es wäre jetzt keine Hornhautverletzung mehr zu sehen. Nach 3 Tagen wurde es immer noch nicht besser und der TA kam wieder, wir wurden entlassen mit der Aussage, dass ich durch das cremen das Auge bestimmt gereizt hätte..achso...man wollte mich überreden mein verladeschwieriges Pferd in die Klinik zu bringen zum Augeninnendruck-Messen.
Meine Trainerin empfahl mir allerdings eine Augenspezialistin ( wusste nicht, dass es sowas gibt), die untersuchte eingehend und stellte ebenfalls keine Hornhautverletzung fest, allerdings eine Hornhautentzündung. Wir bekamen die stärkste Cortisonsalbe und zusätzlich wurde noch ein Abstrich entnommen. Heraus kam leider im zweiten Anlauf Herpes 5. Seitdem habe ich 2 Salben Cortison versalbt und ausgeschlichen, das ging soweit gut zu reduzieren aber blieb eben nicht gut. So bekam ich nichtsteroidhaltige Augentropfen die gab ich wieder zwei Wochen mehrmals täglich , konnte sie auch reduzieren aber einmal täglich muss seitdem immer sein, sonst tränendes Auge ( kein kneifen, kein schmerz). Morgen erhalte ich nun endlich die teuren Herpesaugentropfen aus Frankreich, allerdings mit dem Hinweis, dass auch die nicht superduper gut wirken (müssen) und es sein kann, dass ich lebenslang meinem Pferd das Auge täglich tropfen muss- was an sich kein Problem ist, er lässt das gut mit sich machen, ich mache mir nur Sorgen, was ist, wenn ich mal wegfahren möchte..
Re: Herpes am Auge
Hallo Gretel,
nach Lunis Augnodyssee wurde unter anderem auch Herpes festgestellt. Das haben aber wohl unheimlich viele Pferde (80%?) nachweisbar im Auge... also das muss nicht die Ursache sein.
Bei uns schien eine Allergie eigentlich dafür verantwortlich zu sein, nicht Herpes.
nach Lunis Augnodyssee wurde unter anderem auch Herpes festgestellt. Das haben aber wohl unheimlich viele Pferde (80%?) nachweisbar im Auge... also das muss nicht die Ursache sein.
Bei uns schien eine Allergie eigentlich dafür verantwortlich zu sein, nicht Herpes.
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47
Re: Herpes am Auge
Und was war das für eine Allergie ?
Re: Herpes am Auge
Genau haben wir es nicht nachgewiesen, war auf Pollen (die Vermutung lag bei Birke und Raps). Mit zunehmend ins Lot geratenem Stoffwechsel wurde es aber besser. Dieses Jahr war gar nichts. Letztes Jahr hatte sie lediglich tränende, leicht geschwollene Augen und wir kamen mit Euphrasia und Fliegenmaske gut hin.
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Re: Herpes am Auge
Also ich gebe bei einem Herpesschub immer L-lysin.
Das hilft bei uns immer sehr schnell und ist keine Chemiekeule.
Das hilft bei uns immer sehr schnell und ist keine Chemiekeule.
Re: Herpes am Auge
Lysin hätte ich jetzt auch empfohlen und Immunsystem stärken. Wenn du immer nur das Auge cremst, oder tropfst unterdrückst du nur das Erscheinungsbild, ändern tut sich nichts. Es ist so, als würdest du auf die Tankanzeige Klebeband kleben, damit du nicht siehst, wie sie "leer"anzeigt. 

LG Katrin
Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Re: Herpes am Auge
Ich würde sagen, der Vergleich hinkt etwas. Ich finde L Lysin durchaus eine sehr sinnvolle Variante, weil es immer besser ist, das Immunsystem grad bei viralen Infekten bzw. viralen Problemen mit einzubeziehen. Allerdings ist dann die Salbe eher ein wenig Symptombekämpfung, sprich, als würdest Du nicht volltanken, sondern täglich einen Liter. (wenn man es dann mit nem Tank vergleichen will).
Herpes ist in der Bekämpfung eben leider recht schwierig, das zeigen ja schon die häufig auftretenden kontroversen Diskussionen über die Impfung gegen Herpes.
Herpes ist in der Bekämpfung eben leider recht schwierig, das zeigen ja schon die häufig auftretenden kontroversen Diskussionen über die Impfung gegen Herpes.
-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47
Re: Herpes am Auge
Was für ein Lysin kauft ihr da ? Wir stellen jetzt sowieso viel um an Futter wegen kpu
Re: Herpes am Auge
Ich kaufe mein Lysin immer in der Apotheke. Muss ich allerdings immer vorher bestellen.
Das ist dann reines Lysinhydroclorid mit Zertifikat. Mir persönlich ist das wichtig.
Die Kosten liegen bei ca. 20€ für 250 gr. Davon füttere ich dann 4 gr. am Tag.
Das ist dann reines Lysinhydroclorid mit Zertifikat. Mir persönlich ist das wichtig.
Die Kosten liegen bei ca. 20€ für 250 gr. Davon füttere ich dann 4 gr. am Tag.
- Morena3
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
- Wohnort: Nienhagen/Celle
- Kontaktdaten:
Re: Herpes am Auge
Lysin ist bei Herpes super. Kriegt meine Stute schon seit Jahren immer wieder mal zwischendurch, wenn sie mit ihrem Herpes Probleme hat. Ich kaufe es hier: http://www.amarelo24.de/amarelo/shop/ar ... bestseller
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)