Kronrandverletzung

Moderator: Sheitana

Antworten
J.H.
Remonte
Beiträge: 168
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:31

Kronrandverletzung

Beitrag von J.H. »

Mein Black ist Freitag morgens meinem Mann beim Füttern in die Gabel gelatscht... mit dem Ergebnis, dass Black nun einen Riss im Kronsaum hat.

Als ich Freitags abends in den Stall kam, habe ich erstmal ein lahmes Pferd vorgefunden, das bereits im Schritt das betroffene Bein nicht belasten wollte. Nach eingehender Untersuchung und Rücksprache mit meinem Mann habe ich festgestellt, dass der Gabelstich wirklich nicht tief war (eher so ein kleiner Riss), so dass ich mir kaum vorstellen kann, dass in irgendeiner Form das Hufbein was abbekommen hat. Es ist auch nichts dick oder angeschwollen. Mein mann hatte auch sofort danach desinfiziert. Ich habe dann Freitags Abends noch mit meinem TA telefoniert und mit der benachbarten Klinik, und beide meinten dann, ich solle Rivanolverbände machen und eine starke Lahmheit wäre normal, da der Kronsaum eine empfindliche Stelle ist. Samstag morgens schon lief mein Pferd im Schritt relativ normal. Und sonntags habe ich ihn einige Meter an der Hand traben lassen, da war er fast lahmfrei. Allerdings waren die Pferde dann Sonntag Abend kurz zum Misten auf dem Paddock, und haben leider aufgrund der Schnaken extrem rumgetobt. Heute morgen dann lief Black im Trab wieder stärker lahm. Im Schritt aber ok.

Morgen kommt eh der TA zwecks Zähne machen, aber trotzdem bin ich jetzt etwas verunsichert.

Hatte von euch schon mal einer ein Pferd mit Kronrandverletzung, das gelahmt hat? Wenn ja, wie lange?
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Kronrandverletzung

Beitrag von Lottehüh »

Also entweder ihr mistet mit Messern an der Gabel oder da muss vorher schon eine Verletzung gewesen sein, oder?!?! Ich kann mir das gar nicht vorstellen, man kann doch mit der Mistgabel nicht das Pferdebein aufspießen??

Sicher, dass da kein Hufgeschwür aufgegangen ist? Oder sonst schon was war?
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20788
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Kronrandverletzung

Beitrag von Wallinka »

Lottehüh- Mistgabelverletzungen gibt es öfter, als man glaubt.

zum Glück ist mir das bisher erspart geblieben, sodaß ich leider nicht sinnvoll beitragen kann. :nix:
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
J.H.
Remonte
Beiträge: 168
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:31

Re: Kronrandverletzung

Beitrag von J.H. »

hm. ist eine Metallgabel mit vier zinken. Und als mein Mann das Heu eben in die Box reingegabelt hat, ist Black nach vorne in die Zinken gelatscht. Ich glaube nicht, dass da vorher schon was war.
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Kronrandverletzung

Beitrag von Reitmaus »

Also Kronrandverletzungen mit Lahmheit hatte ich noch nicht, allerdings letztes Jahr noch ein Hufgeschwür das am Kronrand rausgekommen ist. Ich denke mal, die Behandlung wird jetzt nicht sooo unterschiedlich sein, immerhin ist beidesmal am Kronrand "was kaputt". Rivanol Anguss würde ich nicht länger als ein paar Tage machen, denn ich könnt mir vorstellen dass die Feuchtigkeit das Schliessen der Wunde verzögert. Ich hab beim HGS-Aufbruch dann nur noch Betaisadonna draufgetan und das Ganze mit Heilerde (trocken) abgepudert (so oft wie nötig wiederholen). Heilerde zieht ja auch eventuelle Entzündungskeime noch mit raus (nachdem mit Beta eigentlich schon ausreichend desinfiziert sein sollte), und ausserdem bildet die Heilerde in Verbindung mit der Wundflüssigekeit eine Kruste, die die Wunde vor Verschmutzung von aussen schützt, und andererseits die Wunde nicht hermetisch abschliesst, sodass alles was von innen rausmuss, noch durch kann. Wobei die Heilerde dann auch noch unterstützend wirkt durch die entstehende Sog-Wirkung beim Trocknen. Soweit das, was ich mir damals angelesen hab.... Hat aber auch gut funktioniert bei uns, und ich fand den "Heilerde-Verband" besser als den Bereich mit Mull & Co zuzupappen (und damit ein feuchtwarmes Millieu zu schaffen, unter dem es evtl weiterbrodelt) oder irgendwelche Chemie draufzusprühen.

Ergänzung : wenn eure Wunde trocken ist, kann man die Heilerde besser als Brei draufschmieren, als Schutz der Stelle und als Vorsorge falls da noch Dreck in der Wunde ist, der rausgezogen werden soll.
J.H.
Remonte
Beiträge: 168
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:31

Re: Kronrandverletzung

Beitrag von J.H. »

ok,. das ist ja mal eine gute Rückmeldung. Das werde ich mal ins Auge fassen.
J.H.
Remonte
Beiträge: 168
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:31

Re: Kronrandverletzung

Beitrag von J.H. »

Heute abend hab ich mal ganz vorsichtig longiert, da mein Black doch recht munter war nach den tagen boxenknast. Und auf der rechten Hand lief er auch im Trab taktrein, lediglich auf der linken Hand hat er noch leicht gelahmt. Aber im grossen und ganzen bin ich zufrieden. Hab mich heute morgen doch ganz schön verrückt gemacht
Antworten