Hund kratzt sich ständig

Moderator: Wallinka

Benutzeravatar
Schneeeule
Schulpferd
Beiträge: 876
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 10:03

Hund kratzt sich ständig

Beitrag von Schneeeule »

Hallo ihr Lieben.

Ich brauch mal Euren Rat.
Folgendes Problem: Unser kleiner Mischlingshund (geschätzte 12 Jahre) kratzt, putzt und schleckt sich jetzt seit ca. 2 Wochen ständig und überall. Also abwechselnd mit der linken oder rechten Pfote am Bauch und am Hals, nagen an den Beinen und putzen und schlecken am ganzen Körper :-?

Fühlen oder sehen können wir nicht's. Keine Pünktchen oder Knubbel, also Grasmilben fallen dann schonmal weg oder? Schwarze Pünktchen auf der Haut hat er auch nicht :nix:

Wir haben ihn gebadet und mehrmals mit einem Bio-Zeugs gegen Flöhe und Milben eingesprüht. Aber er kratzt sich nach wie vor :-e

Habt ihr einen Tipp oder Idee was das sein könnte?
Liebe Grüße
Eule



Mein Frieschen und ich
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Hund kratzt sich ständig

Beitrag von WaldSuse »

Käme noch ne(Futtermittel) Allergie in Frage oder Zirkarien,aber die sieht man.Meine beiden Mädels fangen regelmäßig jedes Jahr im August mit der Kratzerei und Schleckerei an,einen wirklichen Grund haben wir bis jetzt auch nicht gefunden.....Hunde und Katzen werden auf Flöhe untersucht,nix.....Ich reibe die schlimmsten Kratzstellen mit Sterilium ein,falls es doch Grasmilben sein sollten und gegen Zirkarien hilft halt nur,nicht mehr in unseren Tümpeln baden lassen.....Aber meine Wally geht so gerne ins Wasser,um auch mal schnell den Kopf unter Wasser zu tunken,wenn es warm ist...
Der Spuk ist dann auch im Oktober wieder vorbei....hoffentlich bei dir bald auch.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Hund kratzt sich ständig

Beitrag von Nelchen »

Das kann alles mögliche sein. Hormone, Leberstörung, Allergie.
Meine Hündin macht das immer, wenn sie läufig wird, außerdem verträgt sie kein Getreide und kein Hühnereiweis.
Seit wir konsequent jedes Getreide weglassen, hat sie das nur, wenn sie läufig ist. Fatal dabei, dass in jedem Trockenfutter Getreide ist. :roll:
Wenn du Frontline und co benutzt hast, könnte sich so die Leber melden. Meißt nagen sie da vermehrt an den Vorderpfoten.
Außerdem kann man Milben nicht immer mit blosem Auge sehen, manche leben unter der Haut, andere in den Haarbälgen.
Ich habe bei meiner Hündin damals einen Speicheltest machen lassen, heute würde ich wohl einen Bioresonanztest machen lassen, ehe sich irgend ein TA reich sucht.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9168
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Hund kratzt sich ständig

Beitrag von Nucades »

Ich tippe auf Herbstgrasmilben. Bei unseren Hunden ist es auch so, war letztes Jahr auch extrem.
Benutzeravatar
Schneeeule
Schulpferd
Beiträge: 876
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 10:03

Re: Hund kratzt sich ständig

Beitrag von Schneeeule »

Vielen Dank schonmal für Eure schnellen Antworten :-)

An eine Futtermittelallergie habe ich auch schon gedacht - aber er ist ja schon zwölf und hatte bis jetzt nie Probleme mit irgendwelchen Allergien oder so. Kann das auch erst im Alter kommen?
WaldSuse hat geschrieben:nicht mehr in unseren Tümpeln baden lassen.....
...In dem Punkt hab ich Glück. Das muss ich ihm nicht verbieten: Er mag kein Wasser :angst: Selbst Pfote in ner Pfütze ist ihm schon zu nass :lol:

Was genau ist denn Sterilium? Und wie wirkt es?

Nelchen hat geschrieben:Ich habe bei meiner Hündin damals einen Speicheltest machen lassen, heute würde ich wohl einen Bioresonanztest machen lassen, ehe sich irgend ein TA reich sucht.
Klingt interessant. Wo kann man den so einen Test machen lassen bzw. wie funktioniert der?
Nucades hat geschrieben:Ich tippe auf Herbstgrasmilben. Bei unseren Hunden ist es auch so, war letztes Jahr auch extrem.
Das war mein Anfangsverdacht, aber die Jahre davor konnte man die sehen oder fühlen. Und dieses Jahr fühlt und sieht man nix :nix:
Liebe Grüße
Eule



Mein Frieschen und ich
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Re: Hund kratzt sich ständig

Beitrag von jella »

Hey ... ich bin dankbar für den Beitrag, denn seit gestern bin ich aus dem Urlaub zurück u. mein Hund kratzt sich auch ständig. Mein Hund wurde zuhause betreut, war in keiner Pension. Futter wie immer. Werde hier weiterlesen, vielleicht finde ich ja hier des Rätsels Lösung. Meine Freundin meinte, sie tippt auf Flöhe, aber ich finde keine ...
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20742
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Hund kratzt sich ständig

Beitrag von Wallinka »

bei den Herbstgrasmilben kann das eine allergische Reaktion sein, die erst auftritt, wenn die Viecher selbst schon wieder weg sind......
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Hund kratzt sich ständig

Beitrag von Nelchen »

Den Speicheltest habe ich über eine Heilpraktikerin machen lassen, bei der ich damals war. Das ganze nennt sich Chlustermedizin. Und für Bioresonanz könnte ich dir 2 Adressen (PN) nennen, wenn du daran Interesse hast. Würde ich aber jedem empfehlen, der etwas ratlos über ein Krankheitsgeschehen ist, ehe man einen TA rumsuchen lässt. Die tappen meistens im Dunkeln. ;)
TA kannst du immernoch hinzuziehen, wenn du ungefähr weißt, wo du ansetzen musst. Und sowas sagen dir eher solche "anderen" Tests. Meist ist sowas ja eine Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Bei älteren Tieren kann auch was Inneres die Ursache sein. (muss aber nicht)
Herbstgrasmilben sieht man, da ist die juckende Stelle orange und das ist meist da, was beim Tier im Gras ist, also Beine und Bauch.
Es gibt auch einen Pilz am Gras, Rostpilz , der ist auch orange und juckt beim Hund (oder Pferd) , könnte man also leicht verwechseln.
Von weitem eine Lösung zu finden, halte ich aber für unmöglich. ;)
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Hund kratzt sich ständig

Beitrag von Nelchen »

Flohtest: ;)
Für einen Flohtest kann man den Hund sich auf ein weißes Laken legen lassen. Flöhe werden von weiß angezogen. Wenn welche da sind, sind sie nach ner Weile auf dem Laken. ;)
Es gibt aber auch Erdflöhe :evildevil: , die findet man nicht auf dem Hund, aber der Speichel ruft oft eine allergische Reaktion hervor. Da kann man sich weißer Socken bedienen und macht den Test selbst. :whistle:
Aber sonst findet man bei Hunde, oder Katzenflöhen eher die Hinterlssenschaften. Schwarze Krümel, die nass rot werden.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Hund kratzt sich ständig

Beitrag von WaldSuse »

Sterilium ist das Händedesinfektionsmittel,das ich im Beruf(Krankenschwester) verwenden muß.KAnn aber auch so gekauft werden,in der Apotheke,denke ich.Oder Klosterfrau Melissengeist hilft auch gegen Grasmilben,da ist genug Alkohol drin.
Allergien können jederzeit auftreten,für uns "plötzlich".Aber das ist so nicht richtig,denn eine Allergie beginnt verdeckt,es schaukelt sich sozusagen hoch,bis sie scheinbar plötzlich ausbricht.Das ist vom Alter unabhängig,mein Pferd hat auch mit 16 Jahren "plötzlich" eine Heustaub-Schimmelpilz-Pollen Allergie bekommen.
Flohtest geht am besten mit nem guten,alten Flohkamm.Ein paar mal über den Rücken gezogen,da sieht man sofort entweder Flöhe selber oder eben den Flohkot,kleine,schwarze Krümelchen,die zwischen den Fingernägeln geknackt rot werden.
Wozu diese Viecher gut sind,entzieht sich echt meinem Verständnis..... :snooty:
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Antworten