Seite 1 von 3

Wie Wundränder/Narben weichhalten?

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 21:51
von Caro-Lina
Hallo,


mein Pferd hat gelegentlich "Macken", woher auch immer :roll:

Abschürfungen usw.


Wie haltet Ihr solche Stellen bzw. die Wundränder weich, damit es nicht immer wieder verkrustet/aufbricht?

Ich schmiere gelegentlich Melkfett drauf, aber gibt es da vielleicht noch etwas besseres/schneller heilendes?


Danke!

Re: Wie Wundränder/Narben weichhalten?

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 21:56
von Jochen
Zinkoxyd-Salbe für Baby-Po....

Re: Wie Wundränder/Narben weichhalten?

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 22:02
von Caro-Lina
Jochen hat geschrieben:Zinkoxyd-Salbe für Baby-Po....

Ah, okay. Danke!

Apotheke oder Drogeriemarkt?

Re: Wie Wundränder/Narben weichhalten?

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 22:14
von WaldSuse
Ich weiß,ist im Sommer bedenklich,aber ich schwöre auf Johanniskrautöl.

Re: Wie Wundränder/Narben weichhalten?

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 22:20
von Jochen
Tja, ich kaufe meine in der Apotheke, aber hier in der Nähe gibt es keine Drogerien und schon gar keine Drogeriemärkte. Und ob das Zeug in Deutschland apothekenpflichtig ist, das weiß ich nicht. Ist aber nicht sehr teuer.

Für noch nicht vernarbte "Löcher" gibt es auch Zinkoxyd-Salbe auf Wasserbasis (statt auf Fettbasis zum Geschmeidighalten) mit Talkum, das fest wird und eine Kruste bildet, die vor Dreck und Fliegen etc. schützt. Für meine wilden Tiere kann ich auf keine der beiden verzichten. :-D

Re: Wie Wundränder/Narben weichhalten?

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 22:46
von ehem User
Zinksalbe ist super z.B. Sudocrem - preiswert und du bkommst sie in der Apotheke (Internetapotheken sind da meist deutlich günstiger). Beim Menschen weiß ich aus eigener Erfahrung, dass Ärzte zumindest auch von Ölen abraten, Salben ja, Öl nein. Könnte mir vorstellen, dass das Narbengewebe bzw. die Wundheilung beim Pferd nicht wirklich anders ist.

Lebertran-Zink-Salbe ist auch gut, aber ungefähr 3-4x so teuer wie normale Zinksalbe!

Re: Wie Wundränder/Narben weichhalten?

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 11:50
von hottemaxi
Ich nehm bei "meinen" Hottis bei eigentlich fast allen Wunden und Hautverletzungen das Wundpflegespray von Dr. Sch*a*e*t*t*e (das sprühe ich einfach 2-3 Mal täglich auf)
Das hat bei uns die beste Wirkung bisher - unser Wallach hat auch ständig irgendwelche Macken und Abschürfungen usw...
Ich hab an Wundsalbe o. ä. gar nix anderes mehr im Stall. Dafür immer eine Ersatzflasche Wundspray

Re: Wie Wundränder/Narben weichhalten?

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 12:16
von Nelchen
Für frische, tiefe Wunden nehme ich Johannisöl und Schwedenbitter im Wechsel, die Narben werden winzigst.
Für frische, oberflächliche Wunden Drachenblut. Damit heilen sie schnell ab.
Und für alte, nicht heilen wollende Wunden nehme ich Ringelblumenöl, oder Ringelblumensalbe. Allerdings selbstgemachte, in der gekauften ist zu wenig Ringelblume drin! ;) Dazu nehme ich ca. 100g Ungesalzenen Schweineschmalz, erhitzen bis es sich verflüssigt hat und heiß ist, darein gebe ich 2Hände voll Ringelblumenblüten, am besten frische. (getrocknete gehn auch, da nehme ich bisschen mehr.) Kurz auf bruzeln lassen. Dann das Ganze durch ein Sieb gießen, fertig. Im Kühlschrank hält sich das ne Weile. Man muss es aber einige Zeit vorm draufschmieren raus nehmen, sonst ist es zu fest.

Re: Wie Wundränder/Narben weichhalten?

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 21:37
von Caro-Lina
Vielen Dank für Eure Tipps!

Da war ich heute schon in der Apo und vergesse zu fragen....... :wall: :wall:

Im Stall wurde mir die Zinksalbe von Ro**mann empfohlen. Die haben wir auch da und ich hab sie gleich mal getestet. Lies sich gut eincremen.

Mal gucken, wie es morgen aussieht und dann kaufe ich wohl mal.

Re: Wie Wundränder/Narben weichhalten?

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 13:47
von Hina_DK
Bei der Sarkoidbehandlung hat man es ja oft auch monatelang mit der Wundränderbehandlung zu tun. Die meisten schwören auf Calendula-Balsam, auch Ringeblumenvaseline genannt. Ich fand das auch sehr gut funktionierend. Zinksalbe ist auch gut für die Haut aber man muss schauen, weil sie ja eher auch austrocknet und nicht zwangsläufig geschmeidig hält. Kommt dann im Grunde auf die Belastung der Stelle, wo die Macke ist, drauf an.