Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Moderator: Sheitana

Isireiter
Sportpferd
Beiträge: 1858
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:40

Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Isireiter »

Ich überlege für unsere Jungs ( Haflinger und Isländer ) ein Weidezelt zu kaufen. Es soll als dauernder Unterstand genutzt werden.
Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen und worauf muss ich achten?

Wie verankert man das Zelt ?
Habt ihr Erfahrung mit scheuern?
Habt ihr den Boden im Zelt irgendwie befestigt ?

Es wäre schön, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. :dance1:
LG Isireiter

:blumen:

The trick about life is to make it look easy ( Spruch vom Poster bei meinem Tierarzt )
Aus der Traum
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21169
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Beitrag von lungomare »

Ich hab eins von Shelter Logic. Für zwei Ponies nähme ich 3,7mx3,7m oder größer. Für ein Pony hab ich das 2,5x2,5er, hab es aber auf 3,2m verbreitert. Da wir auf unserer Sommerweide immer wieder umziehen, muss das Zelt dann mit, immer ein paar 100m. das geht mit 2-4 Mann/Frau leidlich, macht aber wenig spaß. gesichert ist es mit sechs Spreizankern (die ganzen Einschraubdinger krieg ich hier kaum in den Boden) und hat damit die Oktoberstürme im letzten Jahr und die Regen/Hagel/Sturm Attacke vor zwei Wochen klaglos überstanden. Warnung: ohne Anker geht es definitiv NICHT. mindestens 4Stück braucht man.

Pony schrubbert sich eher zärtlich dran, dann rutscht es im rahmen der Erdanker rum.

Ich hab allerdings keine Plane drauf , sondern zwei Lagen windschutznetz. hält auch ziemlich trocken, ist aber bei sturm nciht ganz so anfällig.

So. von den kosten her gehört es zu den günstigen, Hier der offizielle importeur: universalzelte.de - er ist aber recht teuer. bestellt man direkt in USA bekommt man es oft für die Hälte. Neu. Auch bei Amazon/Ebay finden sich ein paar Anbieter aus Deutschland, die günstiger sind.

Nachteil: es ist quasi Bogenförmig und hat keine Querverstrebungen. ist doof, wenn es öfter umziehen muss, weil es sich dann verwindet. darf es an einem Ort stehen bleiben, ist das kein Thema.
Kannst mal in meinem Tagebuch auf den letzten ca 10 seiten gucken, ich meine, da wären auch Bilder vom Zelt
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Isireiter
Sportpferd
Beiträge: 1858
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:40

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Isireiter »

Super, vielen Dank. Ich habe mir dein Tb und die Zelte im Internet mal angesehen. ( der off. Importeur hat ja gute preise, uff )Hast du gleich die windschutznetze genommen oder erst als die Plane kaputt war? Ich habe auch schon an Windschutznetze gedacht, hatte aber Bedenken bei Dauerregen oder Schnee ,aber doppelt ist natürlich eine gute Idee .
Schön, dass dein Zelt bei Sturm gut gehalten hat, da hätte ich auch gleich nachfragen können.....
LG Isireiter

:blumen:

The trick about life is to make it look easy ( Spruch vom Poster bei meinem Tierarzt )
Aus der Traum
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21169
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Beitrag von lungomare »

Plane liegt hier noch rum - bei Schnee könnte man die evtl drauf machen, sie war schön glatt, da rutscht schnee sicher schnell runter. könnt mir vorstellen, dass Pappschnee die Netze dehnt und ruiniert. hab ich aber noch nciht getestet. letztenm Sommer hatte ich zeitweise Wnidschutznetze an den Seitenwänden und die plane überm Dach, Seitenteile aufgerollt. das war auch okay.

Bissl wasser kommt bei Starkregen auch durch zwei Lagen Netz durch, aber es ist wenig. Heu wird ganz leicht feucht.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
LioLuke
Remonte
Beiträge: 251
Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:20
Wohnort: Hegau/Bodensee

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Beitrag von LioLuke »

Wir haben dies hier :

http://www.daboshop.de/epages/62169164. ... %C3%BCn%22

im Moment noch als alleinigen Unterstand und Heulager. Mit Langzeitberichten kann ich nicht dienen, da wir es erst seit 2,5 Monaten haben.

Wir haben es mit vier 60 cm Bodenankern befestigt und das braucht man auch auf jeden Fall. Gestürmt hat es in der Zeit auch schon und das Zelt hat sich keinen cm bewegt.

Jetzt wo es Bremsen hat ist mein einer Herr leicht hysterisch und schlägt dann gerne mal um sich. Einen ordentlich Tritt hat die Plane bis jetzt ohne weiteres gehalten, das sollte aber wohl eher nicht öfter vorkommen :roll:
Liebe Grüße Mira
ehem User

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Beitrag von ehem User »

Huhu ich suche nun auch ein großes Weidezelt. Gibt es vielleicht noch mehr empfehlungen und Erfahrungen von Euch?
calista
Sportpferd
Beiträge: 1436
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Beitrag von calista »

http://www.mygardenhome.de/Nach-Herstel ... -3x6m.html ich habe das hier bei einem anderen Anbieter für 99 € gekauft (1x aufgestellt). 3 Beine haben wir hinter den Zaun gestellt, die sind schon mal ausser Reichweite. Die anderen haben wir mit PEHD-Rohren geschützt. Die drehen sich, wenn ein PFerd sich scheuern will, das schreckt ab. Es stehen aber nur 2 Stuten stundenweise auf dem Paddock, die spielen nicht groß rum. Spielfreudige Wallache würde ich damit nicht allein lassen. Beim anderen Anbieter wurde der Unterstand als Dauer-Carport, der auch mal einer Schneelast trotzt, verkauft. Als zusätzliche Sturmsicherung ziehen wir einen Spanngurt quer drüber und verankern den im Boden. Diese Leine erhält ebenfalls einen Schutz aus einem Rohr.
ehem User

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Beitrag von ehem User »

nicht schlecht... vorallem der Preis. Brauch aber leider was richtig stabiles. Der würde nicht lange bei meiner sTinker-Stute und meinem Shetty-Wallach stehen :lol:
Aber ne super günstige Lösung, wenn sie es in ruhe lassen würden.
calista
Sportpferd
Beiträge: 1436
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Beitrag von calista »

Manchmal kann man günstige Absperrgitter von Baustellen erwerben: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... g&dur=4286 gibt es in diversen Höhen. Mit Spanngurten quer eine Dachabstützung, am besten noch mit Gefälle, LKW-Plane oder fertige, gebrauchte Dachplane oder Windschutznetz doppelt drauf und schon ist ein stabiler Unterstand fertig. Muss man ein bisschen suchen und evtl ein geeignetes Transportfahrzeug haben. Es gibt aber auch Anbieter,die liefern. Ich habe die obige Lösung gewählte,weil ich in einem Pensionsstall einen kurzen Zeitraum überbrücken muss...
Isireiter
Sportpferd
Beiträge: 1858
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:40

Re: Weidezelt-welches könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Isireiter »

Das mit den Bauzäunen habe ich auch schon mal gesehen. Vor ein paar Jahren zufällig bei e*ay. Ich habe auch mal ein Bauzaunzelt als fertigen Bausatz irgendwo gesehen......mal g**geln geh....
LG Isireiter

:blumen:

The trick about life is to make it look easy ( Spruch vom Poster bei meinem Tierarzt )
Aus der Traum
Antworten