Unklare Beine

Moderator: Sheitana

bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Unklare Beine

Beitrag von bubi9191 »

Hallo,

ab wann besteht Grund zur Sorge?

Meine Stute wird erst vier (von 2010), ist eigentlich sehr schön aufgewachsen beim Züchter. Im letzten Sommer 4 Wochen angeritten, dann wieder Weide, seit Winter nachts Box, tagsüber Weide.
Davor immer 24h.

Bei der AKU war alles gut.

Sie ist seit 2 Wochen bei mir.

Sie hatte von Anfang an vorne nich 100% glasklare Beine.

Am ersten Tag bei uns kam sie auf der Wiese zum Rutschen, ist unter dem festen Zaun durchgerutscht, hat sich im Stromzaun richtig eingewickelt (viele richtig üble Verletzungen, Verbrennungen durch den Zaun ums Bein, etc.). Es ist aber NICHTS passiert. Kein Einschuss, nichts warm, nirgendwo druckempfindlich oder lahm, auch nicht auf die Beugeprobe.

Seither schmiere ich aber täglich die Wunden und kontrolliere ganz genau ihre Beine.

Sie sind niemals warm, weder vor noch nach der Bewegung und auch nicht vor Bewegung dicker als danach.

Insgesamt finde ich die Beine vorne schwammig.
Vorne links noch etwas mehr als vorne rechts.
An der Innenseite, ganz leicht unterhalb des Karpalgelenkes finde ich es am "angelaufensten".

Muss ich mir da Gedanken machen? Stelle ist direkt unterhalb des Karpalgelenk, zieht sich nicht runter (ist nur ca. 2cm lang), ist nicht hart/warm/druckempfindlich und verändert sich nicht durch Bewegung und/oder Kühlen.
Sie ist einfach "da" und eben schwammig.

Gibt es Pferde die eben einfach schwammige Beine hat?
Stuti muss bei mir wirklich nicht viel tun, steht größtenteils auf der Weide, wird 2-3x die Woche leicht geritten oder longiert. Nichts großes.
Ansonsten eben nur Weide und etwas spazieren gehen.

Ich mach mich wieder verrückt und denke, dass vielleicht doch da oben die Sehne angegriffen ist und ich zur Sicherheit mal schalle? Sie hat es auf beiden Beinen schwammig, gleiche Stellen, nur eben links ganz minimal mehr.
Sie ist auch eben auf Beugeprobe lahmfrei, null druckempfindlich, wird nicht dünner durch Bewegung oder Ähnliches. Es ist auch überhaupt nicht ansatzweise warm, auch kleine Wendungen lahmfrei.

Ich mach mich wahrscheinlich einfach wieder zu viel verrückt...

Also - wer von euch hat noch Pferde mit schwammigen Beinen?
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Unklare Beine

Beitrag von Morena3 »

Mein Wallach hat auch öfter mal dickere Beine hinten und am besten hat bei uns immer ne lymphdrainage geholfen...
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Unklare Beine

Beitrag von bubi9191 »

Die normalen "angelaufenen" Beine kenn ich ja.
Die sind eben angelaufen, wird bei Bewegung usw. besser.

Aber bei ihr wird nichts durch Bewegung/Kühlen besser und es ist nicht "angelaufen".

Bl0ß so schwammig eben :(
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Unklare Beine

Beitrag von Lottehüh »

In Kombination mit dem Sturz würde ich zur Sicherheit nen Physio / Osteo kommen lassen.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Unklare Beine

Beitrag von Morena3 »

Ist denn mal ein US vom Fesselträgeransatz gemacht worden?
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Unklare Beine

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Mein Wallach hatte vor einigen Jahren so schwammige Stellen, auch sehr lokal begrenzt, an beiden Vorderbeinen, nicht lahm, nicht empfindlich. Mir ist es aber trotzdem aufgefallen und ich habe es schallen lassen und es waren beidseitig Auffaserungen am Unterstützungsband. Bei ihm hängt das mit Fehlstellungen der Hufe zusammen, die vorne beidseitig vorhanden sind. Daher auch beidseitig der Schaden und daher wahrscheinlich auch nicht lahm (auf welchem Bein auch?) bzw. war es auch von mir so früh entdeckt worden, dass es nicht schlimmer wurde. Ich hab ihn dann 1/2 Jahr nur laufen lassen in der Herde, nicht geritten. Kontroll-US ergab vollständige Heilung, auch nix vernarbt oder so. Allerdings das schwammige ist seitdem nie ganz weg und manchmal stärker ausgeprägt, manchmal nahezu weg. Die Reiterei habe ich seitdem reduziert. Die Fehlstellung der Hufe ist nicht mehr wegzubekommen (Pferd 19 Jahre alt) und es würde wahrscheinlich wieder auftreten bei starker Belastung. Der TA sagte, dass wiederhergestelltes Gewebe nie komplett original wird wie vorher und das schwammige daher kommt. Im Winter helfen bei ihm sehr gut Keramikfaser-Gamaschen (habe die von Fedimax), die er dann komplett trägt im Offenstall. Im Sommer mache ich aber nichts drum.

Gruß Sabine
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Unklare Beine

Beitrag von bubi9191 »

Hallo,

nein, das hatte sie schon vor dem "Sturz". Wobei das Stürzen auch eher ein Ausrutschen eben auf der Wiese war. Wiese war eben nass und glatt und Stütchen im Galopp.

Fesselträgeransatz ist aber unten und sie hat das schwammige nur direkt unterhalb des KARPALgelenks, also nix unten.
Im weiteren Verlauf nach unten ist die Sehne absolut klar, keine Gallen, nichts.
Also Unterstützungsband und Fesselträger wären ja deutlich weiter unten.

Vielleicht drücke ich mich da auch etwas zu extrem aus :oops:
Es ist noch nie jemandem aufgefallen und selbst wenn jemand von den Stallkollegen fühlt muss ich 10x genau zeigen wo, damit sie das überhaupt entdecken.
Viele empfinden das auch nicht als schwammig sondern normal. Bloß meine letzte Stute hat so extrem klare Beine, dass mir das eben auffiel.

Da irgendwas an Gamaschen o.Ä. rummachen möchte ich nicht, dafür ist es viiiel zu wenig und an gesunde Beine gehören keine Gamaschen - meine Meinung.

Weidepause hätte ich wegen ihrem jungen Alter gar nichts gegen. Es war sowieso geplant sie zwischen Herbst und Frühjahr auf die Weide zu stellen - allerdings rennt sie dort DEUTLICH mehr als die paar Runden unterm Sattel, die ich täglich reite.
Ich galoppiere auf jeder Hand 1x, in seltenen Fällen 2x, und sonst geht es nur im Schritt und Trab etwas außenrum, oft gehen wir nur im Schritt ausreiten.

Sie ist barhufer, Fehlstellungen hat sie nicht.

Ich habe Sehnengeschichten eben auch immer nur Richtung Fesselträger/Gleichbeine/Unterstützungsband erlebt und nie "da oben"

P.S.: Physio war schon da :) Aber da war alles gut. Zum Glück.
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Unklare Beine

Beitrag von bine_mn »

Unterstützungsband ist doch oben, unterhalb Karpalgelenk. Meiner hatte auch ganz oben die kleinen Beulen.
Ungefähr dort wo auf diesem Foto das weiße anfängt bzw. die obere Kante von dem Gerät:
http://www.docvet.com/img/pictures/r_th ... eiten4.jpg
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Unklare Beine

Beitrag von bubi9191 »

Tatsächlich :-o

Jetzt war ich sehr erschrocken und beunruhigt und habe gleich meinen Tierarzt angerufen um einen Termin für US auszumachen.

Er fragte mich Sachen wie:
Ist die Schwellung klar abgrenzt? --> Nein. Es ist keine Schwellung; auch nicht wirklich gefüllt. Es ist ganz minimal unklar, aber das würde ich niemals als Füllung oder Schwellung benennen
Sind das kleine Knubbel/Beulen --> Nein
Kann man das Eindrücken, also ist es weich/wie Wasser? --> dafür ist es viel zu klein/zu wenig
Geht das Pferd auf Beugeprobe lahmfrei? --> Vor zwei Wochen bei der AKU ja (ich merkte direkt an dass sie ausgerutscht ist, er fragte ob sie danach lahm war oder was verändert am Bein. Verneinte dies, woraufhin er sich sicher war, dass das damit nichts zu tun hat).
Geht das Pferd ohne Aufwärmen (also Kaltstart) lahmfrei --> Já
Geht es auf hartem Boden und/oder engen Wendungen lahmfrei --> Ja

Er geht davon aus, dass meine Stute einfach ganz minimal leicht schwaches Bindegewebe hat.
Ich soll drauf achten, dass die Trachten kurz gehalten werden und weiterhin so arbeiten/reiten wie ich das bisher getan hab, also nicht viel mehr. Dazu soll ich das beobachten, besonders auf Wärme/Druckempfindlichkeit/obs dicker wird.

Ich bin jetzt total unsicher.
Ist der einzige TA bei uns mit mobilem Röntgengerät.
In die Klinik?
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Unklare Beine

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Ein Fall für die Klinik wär das für mich nicht.
Ich würde es einfach weiter gut beobachten und im Auge behalten.
Moderat Reiten.

Mobiles Röntgen brauchst Du nicht. Ein Ultraschallgerät ist was anderes. Oder hast Du Dich verschrieben?

Gruß Sabine
Antworten