Reithalfter was nicht zwickt?

Moderator: Stjern

Antworten
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Reithalfter was nicht zwickt?

Beitrag von bubi9191 »

Hallo,

meine kleine (4j) Stute hat leider ein Problem und zwar ist sie wohl sehr empfindlich.

Ich hab ein normales, englisch kombiniertes Reithalfter, nutze das teilweise ohne Sperrriemen. Normale Dicke, nicht extrabreit oder so.
Hab es relativ hochgeschnallt und ein doppelt gebrochenes Olivenkopf. Sie ist sehr fein im Maul, sodass ich nicht viel Zug brauche im Maul.

Auf der (von oben gesehen) rechten Seite klemmt aber das Gebiss.
Also zwischen Gebiss und Reithalfter hat sie Fell weg. Habe dann einmal ohne Reithalfter geritten. Hannoveranisches ist mir zu scharf, auf Dauer ohne ist auch nicht (Turnierreiter).

Mexikanisches?
Wie genau wirkt das? Auf Nasenrücken und dann auf Oberkiefer und Kinn, das weiß ich, aber ist das "schärfer" als das englisch kombinierte?
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Reithalfter was nicht zwickt?

Beitrag von Scheckenfan »

Wie kann das Fell denn da abgescheuert sein, wenn du nur eine leichte Zügelverbindung hast und das Reithalfter hoch verschnallt ist?
Zeig doch mal ein Bild...
Vermute mal, dass es noch deutlich höher verschnallt werden müsste.
In etwa so wie hier: http://www.ridestyle.de/typo3temp/pics/24c9c7acd2.jpg
Muss halt nur unterm Jochbein langlaufen...
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Reithalfter was nicht zwickt?

Beitrag von bubi9191 »

Ist es, ich kann es ehrlich nicht höher schnallen, dann liegt es auf dem Jochbein :/
Sie hat einfach an dieser Stelle wohl einen sehr kurzen Kopf.
Am durchhängenden Zügel passiert da nichts, aber sobald man eine Parade gibt und die kann noch so leicht sein.
Und ganz ohne Anlehnung reiten ist eben nicht das, was ich möchte :(

Ich habe jetzt erstmal noch ein dünneres Reithalfter bestellt. Vielleicht hilft uns das ja?
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Reithalfter was nicht zwickt?

Beitrag von Hina_DK »

Dann ist wahrscheinlich die Olive vom Gebiss zu groß. Die haben ja manchmal recht heftige Dimensionen und liegen dann auf dem Nasenriemen. Die sind so für Pferde mit kleinerem Kopf nicht sonderlich geeignet. Es gibt aber auch Olivenkopfgebisse, die recht kleine Oliven haben z.B. die Small Ring Eggbutt von Shires. Alternativ würde ich es mal mit einer Schenkeltrense (Knebeltrense) versuchen, die meist auch viel kleinere Ringe haben, ob das Problem dann immer noch besteht.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Reithalfter was nicht zwickt?

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Wenn Du grundsätzlich ohne Reithalfter reiten würdest und nur fürs Turnier was aufziehst, kannst Du doch ein engliches ohne Sperrriemen nehmen und dieses einfach ganz lose umlegen. Also mit richtig viel Luft rundum. So hab ich das früher gemacht. Diese Hautfalte quetscht sich ja zwischen Gebiss und Leder ein. Ich glaube auch nicht dass die Ringgröße den Ausschlag macht. Die Hautfalte entsteht ja durch den Zügel-Zug und rollt sich auf bis zu dem Lederriemen. Wenn dieser aber sehr lose liegt, müsste die Haut sich darunter rollen ohne Aufzuschürfen.

Gruß Sabine
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Reithalfter was nicht zwickt?

Beitrag von kolyma »

Das Problem liegt m.M. auch eher am Gebiss und nicht am Reithalfter. Das Reithalfter und das Gebiss müssen so zueinander passen, dass der Nasenriemen und die Gebissringe einander nicht beeinflussen. Egal welches Gebiss und egal welche Trense!

Wenn es also so ist, dass die Trensenringe sich am Nasenriemen verhaken muss entweder der Nasenriemen höher oder das Gebiss muss ausgetauscht werden. Das ist vermutlich kein Problem des Reithalfters an sich.

Die Frage ist halt jetzt was du lieber austauscht - das Mexikanische Reithalfter hat da ggf. schon Vorteile. Aber es hat - wie jeder Ausrüstungsgegenstand - auch ggf. Nachteile. Wenn du nicht x Reithalfter ausprobieren willst, würde ich wirklich erst mal das Gebiss wechseln. Meistens ist das günstiger.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Reithalfter was nicht zwickt?

Beitrag von bubi9191 »

Hallo,

danke für eure Ratschläge.
Eine Schenkeltrense habe ich, das werde ich mal probieren.

Olivenkopf habe ich eine doppel gebrochene aus Aurigan oder so (sieht aus wie eine Sprenger-Nachmache).
Bisher hatten meine anderen beiden Damen damit kein Problem, aber jedes Pferd ist anders.

Habe auch eine mexikanische Trense jetzt gekauft und möchte zusätzlich aber gerne mal ein Olivenkopfgebiss mit kleinen Ringen suchen.

Danke! :)
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Antworten