Seite 1 von 2

Immunreaktion gegen Zecken

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 11:35
von Neddie
Ihr Lieben, ich habe mal wieder ein Problem. Hugos Immunsystem reagiert auf Zecken, in dem sich ein kristalliner, aber gelblicher Knubbel um die Zecken bildet. Diese Knubbel sind mitunter auch leicht schmierig. Die Zecken bleiben dann immer sehr sehr klein, ich weiß nicht, ob sie komplett tot sind, oder sich nur nicht vollsaugen können.

Ich habe mal gelesen (weiß aber natürlich nicht mehr genau wo), dass das schlecht wäre, weil die Zecken mitbekommen, dass sie abgetötet werden und dann alle Giftstoffe in den Wirt schicken.

Was meint ihr: Soll ich die Knubbel ablösen? Anweichen funktioniert leider nur bei sehr wenigen, und wenn ich die Kruste abziehe, reiße ich die Zecke halt oft einfach mit raus.
Ist das dann egal, weil die Zecke eh (wahrscheinlich) tot ist? Oder sollte ich sie lieber dran lassen? Könnte sich aber womöglich richtig entzünden :kratz:

Re: Immunreaktion gegen Zecken

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 13:36
von calista
Honigfarbene Krusten bekommt mein Pferd, wenn es Sachen frisst, gegen die es allergisch ist (bei ihr treten dann Krusten vor dem Euter und an der Schweifrübe auf). Mein alter Wallach war ein Ekzemer und dort traten die Krusten ebenfalls auf (als Reaktion auf Mückenstiche), direkt an der Stichstelle. Meines Wissens nach ist das Lymphflüssigkeit, die als Reaktion auf das allergische Geschehen dort an den Stichstellen austritt und "stockt". Ich habe das Pferd heilpraktisch behandeln lassen und die Krustenbildung trat nicht mehr auf, die allergischen Reaktionen hielten sich in Grenzen. Unbehandelt wurden die Krusten schmieriger und das Ganze entzündetes sich, das Fell löste sich in großen Stücken ab. Das ging ganz fix, innerhalb eines Tages. Zuerst gab es damals Cortisoncreme, danach sollte ich den Sommer über aufstallen. Daher zog ich eine THPin hinzu, die Cardiospermum, Apis und Staphisagria verordnete sowie Kanne Fermentgetreide flüssig (das hat mein Pferd aber nicht gefressen). Mit den 3 homöopathischen Mitteln konnte ich mein Pferd die nächsten Jahre problemlos im Sommer draussen lassen. Als ich dann meine Stute bekam, die plötzlich auch diese Reaktion (wenn auch an anderer Stelle) hatte, holte ich schnell meine "Mittelchen" raus, erzielte aber keinerlei Wirkung. War ja auch ein ganz anderes allergisches Geschehen. Bis ich meine jetzige THPin traf, die eine Allergie gegen Futter (Gräser) diagnostiziert und dann eine entsprechende Behandlung durchführte, hatte ich dem Pferd eine Ekzemerdecke verpasst, diverse Versuche mit Ekzemercremes und Salben und Co probiert. Nix half, kein Wunder.

Re: Immunreaktion gegen Zecken

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 16:56
von eseilena
Zwar nicht hilfreich bzgl. deienr Frage zur Immunreaktion, aber: hat er denn oft Zecken?

Mir ist bei meiner Stute aufgefallen, dass evtl. Bohnenkraut gegen Zeckenbefall hilft. Sie hatte dieses Jahr binnen einer Woche drei Zecken. Ich habe kurz danach -aus einem anderen Grund- begonnen, Bohnenkraut zu füttern, und seitdem *toitoitoi* hatten wir keine einzige Zecke mehr, die angebissen hat. Krabbelnd an den Beinen nach einem Ausritt: ja, aber fest gebissen nach Koppelgang/Ausritt: nein. Zufall? :nix:

Re: Immunreaktion gegen Zecken

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 20:59
von Firlefee
Das klingt ähnlich wie bei meiner Lütten, die bekommt auch immer Knubbel mit kleinen Krusten von den Zecken, die auch scheinbar nicht saugen oder direkt sterben. Die kann ich meist trotzdem rausziehen, ohne dass die ganze Kruste mit abgerissen wird. Mir ist es ehrlich gesagt lieber die Biester sind draußen, weil ich auch mal gelesen hab, dass die umso mehr Giftstoffe absondern je länger sie am Wirt hängen... (mal abgesehen davon dass ich die Biester abscheulich finde)

Re: Immunreaktion gegen Zecken

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 22:42
von milli
Neddie, hast du es mal mit Kokosöl versucht? Viele schwören darauf als Repellent. Habe aber selbst keine Erfahrung damit.

Re: Immunreaktion gegen Zecken

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 06:12
von calista
Zur Abwehr von Zecken, als erStgabe nach einem Biss und in diesem Fall als Versuch, die allergisch Reaktion zu behandeln, kann ich nur auf ' Ledum' verweisen.

Re: Immunreaktion gegen Zecken

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 06:26
von ehem User
eseilena hat geschrieben:Zwar nicht hilfreich bzgl. deienr Frage zur Immunreaktion, aber: hat er denn oft Zecken?

Mir ist bei meiner Stute aufgefallen, dass evtl. Bohnenkraut gegen Zeckenbefall hilft. Sie hatte dieses Jahr binnen einer Woche drei Zecken. Ich habe kurz danach -aus einem anderen Grund- begonnen, Bohnenkraut zu füttern, und seitdem *toitoitoi* hatten wir keine einzige Zecke mehr, die angebissen hat. Krabbelnd an den Beinen nach einem Ausritt: ja, aber fest gebissen nach Koppelgang/Ausritt: nein. Zufall? :nix:
DREI zecken pro Woche????

Meiner hat 20-30 pro Tag,wenn ich ejnmal vergesse, Kokosöl zu schmieren... :-o

Re: Immunreaktion gegen Zecken

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 06:53
von Neddie
Danke ihr Lieben für die vielen (und hilfreichen) Antworten. Ich habe mich etwas ungeschickt ausgedrückt ;) Ich meinte auch, dass es bei Hugo eine allergische Reaktion sei.
calista hat geschrieben:Zur Abwehr von Zecken, als erStgabe nach einem Biss und in diesem Fall als Versuch, die allergisch Reaktion zu behandeln, kann ich nur auf ' Ledum' verweisen.
Calista, was ist denn Ledum? :daumen:

Wie viele Zecken es genau sind, kann ich nicht sagen, aber ich denke so etwa 10 Stück seit sie draußen stehen (01.05.). Letztes Jahr habe ich diese Reaktion auch schon beobachtet, allerdings weniger häufig und die "Knubbel" waren meiner Meinung nach auch nicht so groß.

THP ist eine schöne Sache, finde ich, aber ich habe es selbst noch nicht probiert, weil ich mein Geld nicht an einen Scharlatan verschwenden will 8-) Vielleicht finde ich aber doch noch jemanden, der mir zusagt.

Das Kokosöl ist ja mal ein Tipp, finde ich total gut. Weil ich bei Wellcare z.B. doch arge Bedenken hätte, dass er das im hohen Gras beim durchlaufen dort ein bissel abstreift und das aufgenommen wird.

Aber das Kokosöl soll ja die Zecken abschrecken, was ratet ihr zu den vorhandenen Krusten? Firlefee sieht das wohl wie ich ;)

Re: Immunreaktion gegen Zecken

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 07:15
von november
Calista, was ist denn Ledum? :daumen:
Bin zwar nich Calista, aber beantworten kann ich dir das auch. ;) Ledum ist ein homöopathisches Mittel. Bekommst du als Globuli in der Apotheke.

Re: Immunreaktion gegen Zecken

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 07:53
von eseilena
BarockTraki hat geschrieben: DREI zecken pro Woche????
für unsere Verhältnisse ist das viel :shy:; ich hab sonst übers Jahr vielleicht 10 Stück am Pferd